Nach jahrelanger Pause redet Washington wieder mit Teheran über das umstrittene Nuklearprogramm. Beide Seiten sprachen von einem „konstruktiven“ Start. Samstag soll es weitergehen. Quelle: Tagesspiegel
Nach jahrelanger Pause haben der Iran und die USA ihre Atomverhandlungen wieder aufgenommen. Die Gespräche sollen nächste Woche fortgesetzt werden. Quelle: ZEIT Online
Nach jahrelanger Funkstille beraten Diplomaten der USA und aus dem Iran im Oman über ein Atomabkommen – allerdings in getrennten Räumen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Donald Trump will verhindern, dass der Iran in den Besitz einer Atombombe gelangt. Teheran zeigt sich verhandlungsbereit. Doch vieles ist strittig – die wichtigsten Fragen und Antworten Quelle: Tagesspiegel
Während Trumps erster Amstzeit ziehen sich die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurück. Jetzt gibt es offenbar bilaterale Gespräche zwischen den beiden Ländern. Das sagt zumindest der.. Quelle: n-tv.de
Die Spannungen zwischen Washington und Teheran nehmen zu. Das US-Militär fliegt verstärkte Angriffe gegen die mit dem Iran verbündeten Huthi im Jemen. Beginnen bald Gespräche über ein.. Quelle: Tagesspiegel
In seiner ersten Präsidentschaft kündigt US-Präsident Trump einseitig das Atomabkommen mit dem Iran auf. Nun fordert er, dass Teheran einem Deal zustimmt, keine Atomwaffen zu entwickeln. Sollte sich.. Quelle: n-tv.de
Die USA argwöhnen, dass sich der Iran Atomwaffen verschaffen will. US-Präsident Trump verschärft nun den Ton gegenüber Teheran. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der US-Präsident hat Iran in einem Brief zu Verhandlungen aufgefordert, doch dessen Präsident Masoud Pezeshkian lehnt jetzt ab. Trump müsse erst beweisen, dass er Vertrauen aufbauen könne. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
US-Präsident Donald Trump warnt den Iran vor möglichen Konsequenzen, sollte kein Atomabkommen erreicht werden. Er droht mit militärischer Intervention. Quelle: Tagesspiegel
Das Atomabkommen mit dem Iran ist praktisch außer Kraft. Teheran weigert sich, erneut mit den USA zu verhandeln. Nun probiert es US-Präsident Trump mit einem Schreiben - und lässt dem Regime zwei.. Quelle: n-tv.de
Iran ist ein Erzfeind von US-Präsident Trump. Der Republikaner befürchtet, dass das Land bald Atomwaffen besitzen könnte. Teheran ist nun anscheinend zu Gesprächen über das Thema bereit. Zuvor.. Quelle: n-tv.de
In seiner ersten Amtszeit kündigte der US-Präsident einseitig das Atomabkommen mit dem Iran auf. Nun fordert er ein neues. Er wolle, dass der Iran "friedlich" wachse. Quelle: ZEIT Online
Wenn Donald Trump als ins Weiße Haus zurückkehrt, dürfte das einige Dinge ändern. Unter anderem auf die Beziehung zwischen den USA und dem Iran richten sich die Blicke. Der iranische Außenminister.. Quelle: n-tv.de
Außenminister Abbas Araghchi kann die deutsche Empörung über den Tod des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd nicht verstehen. Er wirft dem Westen Doppelmoral vor – und der deutschen Regierung.. Quelle: Spiegel
Der Iran verkündet seine Bereitschaft für die Wiederaufnahme der Atomverhandlungen mit den Weltmächten. Für das islamische Land ist ein Atomabkommen enorm wichtig. Quelle: Focus Online