Seit dem Militärschlag der USA gegen iranische Atomanlagen tobt der Kampf um die Deutungshoheit: Konnten die USA sämtliche Atomwaffen-Ambitionen Teherans gänzlich zerstören oder das Nuklearprogramm.. Quelle: n-tv.de
Eine knappe Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen findet, die Bundesrepublik sollte Nuklearwaffen besitzen. Insgesamt ist die Ablehnung aber groß, zeigt eine ZEIT-Umfrage. Quelle: ZEIT Online
Die USA und Israel haben die iranische Atom-Infrastruktur schwer beschädigt. Im Zentrum der Anlagen stand es, Uran 235 herzustellen, das für den Bau von Atomwaffen unbedingt notwendig ist. Quelle: Focus Online
Die Atomanlagen im Iran waren massiven Angriffen ausgesetzt. Was wurde aus dem fast Atomwaffen-fähigen Material, das die Islamische Republik besitzt? Der oberste UN-Atomwächter fordert Klarheit. Quelle: Focus Online
Der Iran verweigert der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) den Zugang zu weiteren möglichen Standorten seines Atomprogramms. Experten sind besorgt, dass der Iran hier Atomwaffen entwickeln.. Quelle: Focus Online
Im Gefolge des Luftkrieges zwischen Israel und dem Iran und dem zwischenzeitlichen militärischen Eingreifen der USA im Bestreben, den Iran am Bau von Atomwaffen zu hindern, sind in Österreich die.. Quelle: ORF.at
Die britische Regierung plant den Kauf von F-35A-Kampfjets, die taktische Atomwaffen tragen können. Es ist die größte nukleare Aufrüstung des Landes seit Jahrzehnten. Quelle: Focus Online
Nur keinen neuen Krieg, aber auch keine Atomwaffen in den Händen des Iran - das ist der Tenor bei Trumps MAGA-Anhängern. Unter Kritik auch im eigenen Lager vollführt der US-Präsident einen.. Quelle: n-tv.de
In Europa verfügen außer Russland nur Großbritannien und Frankreich über eigene Nuklearwaffen. Der britische Premier Starmer will die Abschreckung verstärken und kündigt den Kauf von.. Quelle: n-tv.de
Russlands militärische Aggression lässt die Nato aufrüsten. Künftig soll auch die britische Luftwaffe wieder Atomwaffen einsetzen können. Premierminister Starmer spricht vom Beginn einer neuen.. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die Mehrheit der US-Amerikaner lehnt Donald Trumps Angriff auf den Iran ab. Viele fühlen sich an Lügen über Atomwaffen im Irak erinnert. Kann Trump die Stimmung drehen? Quelle: ZEIT Online
Aussagen von Dmitri Medwedew erwecken den Eindruck, Moskau könnte dem Iran Atomwaffen liefern. Von Donald Trump gibt es dafür deutlich Kritik - und der Vizechef des nationalen Sicherheitsrats rudert.. Quelle: n-tv.de
Welche Gründe hätte Trump, in den Krieg einzutreten? Und gibt es eigentlich Beweise für Atomwaffen in Iran? Alexandra Berlin ist derzeit für den SPIEGEL in Israel und gibt Antworten zum Konflikt in.. Quelle: Spiegel
Trump wolle zwar eine diplomatische Lösung, sagte seine Sprecherin. Oberste Priorität sei aber, dass Iran keine Atomwaffen erhalten dürfe. Putin hält seine jährliche Rede zur Weltlage. Das.. Quelle: Deutsche Welle
Seit einer Woche bombardiert Israel Ziele im Iran, darunter auch Atomanlagen. Einem pensionierten iranischen General zufolge hat Teheran aber mit dem Angriff gerechnet. Daher seien alle für den Bau.. Quelle: n-tv.de
In einer koordinierten Aktion hat Israel neun iranische Wissenschaftler getötet. Kann man so die Entwicklung von Atomwaffen aufhalten – oder handelt es sich um einen symbolischen Akt? Quelle: Tagesspiegel
Trotz aller Brutalität in der Ukraine hat sich der Kreml-Chef bisher gegen bestimmte Eskalationsschritte entschieden. Das muss sich ändern, meinen manche in seinem Umfeld einem Medienbericht zufolge. Quelle: Tagesspiegel
Israel greift mit Macht nukleare Anlagen im Iran an. Doch das Mullah-Regime hat für den Bau von Atomwaffen gewaltige Hohlräume in einen Berg graben lassen, zeigen neueste Satellitenbilder. Quelle: wiwo.de
Es herrscht Krieg zwischen Israel und Iran. Auf beiden Seiten gibt es Tote und Verletzte. Genau beobachtet wird die Rolle der USA. Alle Entwicklungen im Live-Blog. Quelle: Augsburger Allgemeine
Tulsi Gabbard hatte im März im Kongress bestritten, dass der Iran Atomwaffen herstellt. Der Präsident ignoriert sie. Wem glaubt er mehr? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost