Der Konflikt zwischen Israel und Iran erinnert an die Feindschaft der beiden Koreas. Doch Pyongyang ist nicht nur wegen seiner Nuklearwaffen ein gefährlicher Gegner. Quelle: Basler Zeitung
Unionsfraktionschef Spahn (CDU) forderte am Wochenende einen deutsch-europäischen Atom-Schutzschirm. Doch die Bundesregierung winkt ab. Quelle: Tagesspiegel
Nuklearwaffen: Welche Länder stocken ihr Atomarsenal auf?
"Der gefährlichste Punkt seit dem Ende des Kalten Krieges", nennen Experten die aktuelle Zeit. Alle neun Atommächte haben ihre Arsenale.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Hat Iran Israels Atomgeheimnisse?
Irans Geheimdienstminister sagte, es seien Tausende von Dokumenten beschlagnahmt worden, darunter auch Informationen über Europa, die USA und andere.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wie stehen die Westeuropäer zu Atomwaffen?
Während die USA sich von Europa distanzieren, versuchen die EU-Verbündeten herauszufinden, wie sie ihren nuklearen Schutzschirm erweitern können. Doch.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach dem Ende der Sowjetunion wurde im Budapester Abkommen die Abgabe der in der Ukraine stationierten Atomwaffen geregelt. Viele Ukrainer sehen das heute als Fehler. Wie wird sich das Land in Zukunft.. Quelle: DW (Deutsch) -
Am Dienstag fand in Oslo eine traditionelle Fackelprozession zu Ehren der Friedensnobelpreisträger 2024 statt. Drei japanische Überlebende von Atombombenabwürfen erhielten den Friedensnobelpreis.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Grundkonflikt des kurzen Krieges zwischen Israel und Iran erinnert an die Feindschaft der beiden Koreas. Doch Pjöngjang ist nicht nur wegen seiner Atomwaffen ein gefährlicher Gegner. Könnte.. Quelle: sueddeutsche.de
Um Russland abzuschrecken, fordert der Fraktionschef der Union den direkten deutschen Zugriff auf Atomwaffen. Spahn wolle von der Maskenaffäre ablenken, vermuten SPD und Opposition. Quelle: Tagesspiegel
Der Unions-Fraktionschef bringt einen eigenen nuklearen Schutz ins Spiel. In der SPD gibt es daran scharfe Kritik - vor allem vom früheren Fraktionschef Rolf Mützenich. Kanzler Friedrich Merz setzt.. Quelle: sueddeutsche.de
In Europa sind Frankreich und Großbritannien Atommächte. Kanzler Merz hat einen gemeinsamen europäischen Schutzschirm bereits thematisiert. Unionsfraktionschef Spahn wünscht sich dabei deutsche.. Quelle: Spiegel
Der russische Großangriff auf die Ukraine führt Deutschland vor Augen: Im Zweifelsfall bietet die Bundeswehr keinen ausreichenden Schutz. Unionsfraktionschef Spahn macht daher einen Vorstoß, von dem.. Quelle: n-tv.de
Amerikanische Atombomben in Deutschland reichten auf Dauer nicht, sagt der Fraktionschef der Union. Europa müsse gegenüber Russland selbst „abschreckungsfähig werden“. Quelle: Tagesspiegel
Plutonium ist einer der gefährlichsten Stoffe, den Menschen je entwickelt haben. Das silbrig glänzende Material kann in Kernkraftwerken als Brennstoff genutzt, aber auch für Atomwaffen verwendet.. Quelle: Deutsche Welle
Offiziell besitzt Israel keine Atomwaffen. Doch in der Negev-Wüste liegt das wichtigste Nuklearforschungszentrum des Landes. Zu Besuch am Ort der Geheimnistuerei. Quelle: Basler Zeitung
Demokraten warnen, dass der Iran nach den jüngsten US-Angriffen Nordkoreas Atomwaffenstrategie kopieren könnte und weiter heimlich an Atomwaffen arbeitet. Quelle: Focus Online
Seit dem Militärschlag der USA gegen iranische Atomanlagen tobt der Kampf um die Deutungshoheit: Konnten die USA sämtliche Atomwaffen-Ambitionen Teherans gänzlich zerstören oder das Nuklearprogramm.. Quelle: n-tv.de
Eine knappe Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen findet, die Bundesrepublik sollte Nuklearwaffen besitzen. Insgesamt ist die Ablehnung aber groß, zeigt eine ZEIT-Umfrage. Quelle: ZEIT Online
Die USA und Israel haben die iranische Atom-Infrastruktur schwer beschädigt. Im Zentrum der Anlagen stand es, Uran 235 herzustellen, das für den Bau von Atomwaffen unbedingt notwendig ist. Quelle: Focus Online
Die Atomanlagen im Iran waren massiven Angriffen ausgesetzt. Was wurde aus dem fast Atomwaffen-fähigen Material, das die Islamische Republik besitzt? Der oberste UN-Atomwächter fordert Klarheit. Quelle: Focus Online