Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Auschwitz: Der finsterste Ort der Geschichte, jetzt auch in 3D

auschwitz: der finsterste ort der geschichte, jetzt auch in 3dEin digitaler Scan des Konzentrationslagers Auschwitz soll künftig als virtuelle Kulisse für Filme dienen. Das dürfte noch für Diskussionen sorgen.
Quelle: sueddeutsche.de

Berlin, Basel, München: Mehrere Demos gegen Israel – nicht immer friedlich

berlin, basel, münchen: mehrere demos gegen israel – nicht immer friedlichIn deutschen Städten und auch am ESC-Austragungsort Basel haben sich Hunderte zu propalästinensischen Proteste versammelt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. In Berlin gab es..
Quelle: Spiegel

Israel-Demos in Berlin, Basel und München – nicht immer friedlich

In deutschen Städten und auch am ESC-Austragungsort Basel haben sich Hunderte zu propalästinensischen Proteste versammelt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. In Berlin gab es..
Quelle: Spiegel

«Picture from Auschwitz»: Dank 3D-Scan des Lagers können Filmteams jetzt in Auschwitz drehen

Dreharbeiten im KZ Auschwitz sind verboten. Nun hat die Gedenkstätte eine digitale Nachbildung erstellt. Wird bald auch Quentin Tarantino im Lager filmen?
Quelle: Basler Zeitung

Steinmeier zu Weltkriegsgedenken: "Befreier von Auschwitz sind zu neuen Aggressoren geworden"

steinmeier zu weltkriegsgedenken: befreier von auschwitz sind zu neuen aggressoren gewordenDer Bundestag gedenkt 80 Jahre nach dem Weltkriegsende der vielen Millionen Opfer. "Wir sind alle Kinder des 8. Mai", sagt Bundespräsident Steinmeier- und warnt mit Blick auf Putin und Trump vor einem..
Quelle: n-tv.de

Esther-Bejarano-Preis für Demokratie – jetzt bewerben

esther-bejarano-preis für demokratie – jetzt bewerbenBezirksversammlung schreibt Präventionspreis aus, benannt nach der Auschwitz-Überlebenden und unermüdlichen Mahnerin Esther Bejarano.
Quelle: abendblatt.de

Juergen Teller : Vergiss Auschwitz

juergen teller : vergiss auschwitzDer Modefotograf Juergen Teller hat ein Coffee-Table-Buch über das größte Vernichtungslager der Nazis veröffentlicht. Das hätte er besser mal gelassen.
Quelle: ZEIT Online

Abgewiesen an der Basler Grenze: Edmée Hirsch hoffte auf ihre Heimatstadt – und wurde bitter enttäuscht

Als die Einreisebewilligung in die Schweiz endlich ausgesprochen wurde, war es für die Baslerin zu spät. Sie starb im Vernichtungslager Auschwitz. Heute erinnert ein Stolperstein an ihr Schicksal.
Quelle: Basler Zeitung

Holocaust-Überlebende Eva Umlauf kritisiert Friedrich Merz.

holocaust-Überlebende eva umlauf kritisiert friedrich merz.Die Ärztin, Psychotherapeutin und Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf erzählt, wie sie die Deutschen 80 Jahre nach dem Ende der Nazizeit wahrnimmt. Sie beobachtet eine Neigung zur Täter-Opfer-Umkehr..
Quelle: Spiegel

Tausende beim „Marsch der Lebenden“ in Auschwitz


Quelle: ORF.at

"Marsch der Lebenden": Tausende erinnern in Polen an Opfer des Nationalsozialismus

marsch der lebenden: tausende erinnern in polen an opfer des nationalsozialismusMenschen aus aller Welt sind nach Auschwitz gereist, um der Opfer des Holocausts zu gedenken. Darunter sind Überlebende der Schoah und befreite israelische Geiseln.
Quelle: ZEIT Online

Gedenkfahrten: Mehr Brandenburger Schüler besuchen Auschwitz

1915 Schüler aus Brandenburg haben im Schuljahr 2023/2024 eine KZ-Gedenkstätte besucht. Im Schuljahr davor waren es nur 1480.
Quelle: Tagesspiegel

Wir, Mädchen in Auschwitz: Die Geschichte von Andra und Tatiana Bucci - SPIEGEL TV

wir, mädchen in auschwitz: die geschichte von andra und tatiana bucci - spiegel tvAndra und Tatiana Bucci werden nach Auschwitz verschleppt. Ihr Cousin Sergio wird im KZ Neuengamme von den Nazis für medizinische Experimente missbraucht und ermordet. Hier berichten die Schwestern..
Quelle: Spiegel

„Berlin Global“ bringt eine Berliner Sintiza in Erinnerung

„berlin global“ bringt eine berliner sintiza in erinnerungErna Lauenburger wurde durch den Roman „Ede und Unku“ bekannt. Sie starb in Auschwitz. Im Humboldt Forum wird nun an sie erinnert.
Quelle: Berliner Morgenpost

Rechtsextreme Geste in Auschwitz: Polizei ermittelt gegen Schüler aus Sachsen

Bei einem Gedenkstättenbesuch zeigten vier Görlitzer Schüler den sogenannten White-Power-Gruß. Ihre Schule reagierte mit Verweisen und Sozialstunden.
Quelle: Tagesspiegel

Polizei ermittelt: Schüler posieren in Auschwitz mit Neonazi-Gruß

polizei ermittelt: schüler posieren in auschwitz mit neonazi-grußBei einem Besuch in Auschwitz-Birkenau fallen vier Neuntklässler aus Görlitz während einer Bildungsfahrt unangenehm auf. In sozialen Medien kursieren Fotos, wie sie in der KZ-Gedenkstätte eine..
Quelle: n-tv.de

KZ-Gedenkstätte: Schüler aus Sachsen zeigen in Auschwitz rechtsextreme Geste

kz-gedenkstätte: schüler aus sachsen zeigen in auschwitz rechtsextreme gesteDie Neuntklässler aus Görlitz machten vor dem früheren deutschen Vernichtungslager den sogenannten White-Power-Gruß. Sie müssen nun Sozialstunden leisten.
Quelle: sueddeutsche.de

Sächsische Schüler zeigen rechtsextremen Gruß in Auschwitz

sächsische schüler zeigen rechtsextremen gruß in auschwitzBei einer Fahrt nach Auschwitz haben vier Schüler aus Görlitz das rechtsextreme White Power-Symbol gezeigt. Die Schule reagierte umgehend.
Quelle: Berliner Morgenpost


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken