Ein digitaler Scan des Konzentrationslagers Auschwitz soll künftig als virtuelle Kulisse für Filme dienen. Das dürfte noch für Diskussionen sorgen. Quelle: sueddeutsche.de
In deutschen Städten und auch am ESC-Austragungsort Basel haben sich Hunderte zu propalästinensischen Proteste versammelt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. In Berlin gab es.. Quelle: Spiegel
In deutschen Städten und auch am ESC-Austragungsort Basel haben sich Hunderte zu propalästinensischen Proteste versammelt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. In Berlin gab es.. Quelle: Spiegel
Dreharbeiten im KZ Auschwitz sind verboten. Nun hat die Gedenkstätte eine digitale Nachbildung erstellt. Wird bald auch Quentin Tarantino im Lager filmen? Quelle: Basler Zeitung
Der Bundestag gedenkt 80 Jahre nach dem Weltkriegsende der vielen Millionen Opfer. "Wir sind alle Kinder des 8. Mai", sagt Bundespräsident Steinmeier- und warnt mit Blick auf Putin und Trump vor einem.. Quelle: n-tv.de
Bezirksversammlung schreibt Präventionspreis aus, benannt nach der Auschwitz-Überlebenden und unermüdlichen Mahnerin Esther Bejarano. Quelle: abendblatt.de
Der Modefotograf Juergen Teller hat ein Coffee-Table-Buch über das größte Vernichtungslager der Nazis veröffentlicht. Das hätte er besser mal gelassen. Quelle: ZEIT Online
Als die Einreisebewilligung in die Schweiz endlich ausgesprochen wurde, war es für die Baslerin zu spät. Sie starb im Vernichtungslager Auschwitz. Heute erinnert ein Stolperstein an ihr Schicksal. Quelle: Basler Zeitung
Die Ärztin, Psychotherapeutin und Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf erzählt, wie sie die Deutschen 80 Jahre nach dem Ende der Nazizeit wahrnimmt. Sie beobachtet eine Neigung zur Täter-Opfer-Umkehr.. Quelle: Spiegel
Menschen aus aller Welt sind nach Auschwitz gereist, um der Opfer des Holocausts zu gedenken. Darunter sind Überlebende der Schoah und befreite israelische Geiseln. Quelle: ZEIT Online
Andra und Tatiana Bucci werden nach Auschwitz verschleppt. Ihr Cousin Sergio wird im KZ Neuengamme von den Nazis für medizinische Experimente missbraucht und ermordet. Hier berichten die Schwestern.. Quelle: Spiegel
Erna Lauenburger wurde durch den Roman „Ede und Unku“ bekannt. Sie starb in Auschwitz. Im Humboldt Forum wird nun an sie erinnert. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei einem Gedenkstättenbesuch zeigten vier Görlitzer Schüler den sogenannten White-Power-Gruß. Ihre Schule reagierte mit Verweisen und Sozialstunden. Quelle: Tagesspiegel
Bei einem Besuch in Auschwitz-Birkenau fallen vier Neuntklässler aus Görlitz während einer Bildungsfahrt unangenehm auf. In sozialen Medien kursieren Fotos, wie sie in der KZ-Gedenkstätte eine.. Quelle: n-tv.de
Die Neuntklässler aus Görlitz machten vor dem früheren deutschen Vernichtungslager den sogenannten White-Power-Gruß. Sie müssen nun Sozialstunden leisten. Quelle: sueddeutsche.de
Bei einer Fahrt nach Auschwitz haben vier Schüler aus Görlitz das rechtsextreme White Power-Symbol gezeigt. Die Schule reagierte umgehend. Quelle: Berliner Morgenpost