Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Bürgergeld: In fast jedem dritten sanktionierten Bürgergeldhaushalt leben Kinder   Streit ums Bürgergeld: CDU-Kommunalpolitiker kommentiert Linke-Post mit NS-Parole   Stuttgart 21: Kommt S21-Bürgerentscheid gegen Bebauung von Gleisflächen?   Bundespolizist, Flüchtlingshelferin, Oberbürgermeisterin: Was halten sie vom Stadtbild des Friedrich Merz?   Asterix in Lusitanien: Wie heißt der gallische Wutbürger? Mandarfjanix!   Vogelgrippe in Brandenburg: Tote Kraniche bei Linum: Bürgermeister fordert mehr Hilfe  

„Einige wollen ihn rasieren“: SPD-Chefin Bas verteidigt Sozialstaat gegen Kritiker

Die Arbeitsministerin ärgert sich über Kritik am deutschen Sozialsystem. Auf einem Gewerkschaftskongress findet sie deutliche Worte – und richtet einen Appell an die Bürger.
Quelle: Tagesspiegel

Was man zum Olympia-Bürgerentscheid in München wissen muss

Am Sonntag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger Münchens darüber, ob die Stadt erneut für Olympische Sommerspiele kandidieren soll. Das Ergebnis wird Signalwirkung für eine deutsche Bewerbung..
Quelle: Deutsche Welle

Bürger Video Ergebnisse

News video: Was halten die EU-Bürger von Umweltschutz und Lieferkettengesetz? Eine Umfrage aus 10 Ländern

Was halten die EU-Bürger von Umweltschutz und Lieferkettengesetz? Eine Umfrage aus 10 Ländern 01:30

Was halten die EU-Bürger von Umweltschutz und Lieferkettengesetz? Eine Umfrage aus 10 Ländern Wie steht es um die Klimapolitik in Europa? In einer IPSOS-Umfrage halten es drei von vier Befragten..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Ungarn 1989 - wo der erste Stein aus der Berliner Mauer fiel

Ungarn 1989 - wo der erste Stein aus der Berliner Mauer fiel 03:59

Am 19. August 1989 durchbrachen in Ungarn Hunderte DDR-Bürger den Eisernen Vorhang nach Westen. Sie waren dem Aufruf zu einem Paneuropäischen Picknick im Grenzgebiet zwischen Ungarn und Österreich..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Wie zufrieden sind die Europäer mit der EU?

Wie zufrieden sind die Europäer mit der EU? 01:26

Wie zufrieden sind die Europäer mit der EU? Die EU-Bürger sind weiterhin zufrieden mit ihrer Zugehörigkeit zur Union. Trotzdem gibt es Raum für Verbesserungen – vor allem bei den..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Katar vermittelte: US-Bürger nach neun Monaten in afghanischer Haft freigelassen

Katar vermittelte: US-Bürger nach neun Monaten in afghanischer Haft freigelassen 00:53

Katar vermittelte: US-Bürger nach neun Monaten in afghanischer Haft freigelassen Wenige Wochen zuvor hatte US-Präsident Donald Trump "Konsequenzen für diejenigen, die Amerikaner im Ausland..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Letzter Abschied von Giorgio Armani: Hunderte trauern in Mailand

Letzter Abschied von Giorgio Armani: Hunderte trauern in Mailand 01:00

Letzter Abschied von Giorgio Armani: Hunderte trauern in Mailand Bürger, Modedesigner, Prominente und Politiker nehmen ein letztes Mal Abschied von "König Giorgio". Der im Alter von 91 Jahren..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Weniger Temposünder als gedacht: Stadt Augsburg muss auf Millionen-Betrag verzichten

Augsburgs Bürger sind braver unterwegs als gedacht, zudem sind zwei Messfahrzeuge defekt. Düster sieht es bei den Finanzen aber aus anderen Gründen aus.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Aargauer Kult-Blitzer in Baden: Er blitzt zu fleissig, zu zuverlässig, zu zürcherisch – deshalb soll er weg

Im Aargau wird das Blitzen gern von Hand gemacht. Nur eine fixe Radarfalle gibt es, und über die wird nun abgestimmt. Soll man den Bürger vor dem Blitzer schützen oder den Blitzer vor dem Bürger?
Quelle: Basler Zeitung

Frust und Ärger über das Fahrradchaos vor dem Bahnhof

frust und Ärger über das fahrradchaos vor dem bahnhofFahrradbügel sind schnell belegt, Bäume und Schildermasten müssen als Ersatz herhalten. Was Fahrradpendler Thomas Lenné sich wünscht.
Quelle: abendblatt.de

Wer sich nicht der harten "Stadtbild"-Realität stellt, begeht schlimmen Fehler

Kriminelle Brennpunkte in deutschen Großstädten nehmen zu. Und parallel sinkt das Vertrauen der Bürger in den Staat. Wir dürfen einen Fehler aus unseren Nachbarländern nicht machen, wenn wir über..
Quelle: Focus Online

Sport-Hype oder Geld-Sorgen? München stimmt über Olympia ab

Will München sich nochmal um Olympia bewerben? Das entscheiden die Bürger am Sonntag. Befürworter träumen vom großen Sportfest und einem Wirtschaftsboom. Wieviel das alles kostet, das bleibt..
Quelle: kicker Auch berichtet bei •Tagesspiegel

CDU: Endlich Kampfmodus

cdu: endlich kampfmodusDie Zeit der Bräsigkeit ist vorbei, die CDU geht gegen die AfD zum Angriff über. Dabei macht Merz mit seiner Stadtbild-Aussage einer Wut vieler Bürger Luft – zu Recht.
Quelle: ZEIT Online

Österreichs Ex-Vizekanzler klagt gegen Rentner: "Strafe treibt mich in den Ruin"

Österreichs ehemaliger Vizekanzler Heinz-Christian Strache verklagt regelmäßig Bürger, weil sie einen Online-Artikel teilten. Darunter sind auch Rentner, denen die Strafe finanziell vor große..
Quelle: Focus Online

"Steuerzahler wird ausgequetscht wie eine Apfelsine"

Staat schwimmt im Geld, doch Bürger klagen: Warum die Steuerpolitik der Regierung für heftige Debatten sorgt.
Quelle: Focus Online

Verwaltungs- und Kulturexperten aus Handwerksstädten weltweit auf dem Weg nach Cheongju

The Organizing Committee of the Cheongju Craft Biennale(South Korea) / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges Verwaltungs- und Kulturexperten aus Handwerksstädten weltweit auf dem Weg nach..
Quelle: EQS Group

Nachhaltige Projekte gesucht: Der Potsdamer Klimapreis geht in eine neue Runde

Potsdam sucht Klimavorbilder: Engagierte Bürger und Initiativen können sich bis Februar 2026 mit ihren Projekten bewerben.
Quelle: Tagesspiegel

St. Peter-Ording: Bürger ächzen – doch „ohne Tourismus geht es nicht“

st. peter-ording: bürger ächzen – doch „ohne tourismus geht es nicht“Mehr als 2,7 Millionen Übernachtungen im 3800-Seelendorf. So soll bis Sommer 2026 ein neues Tourismuskonzept für SPO entstehen.
Quelle: abendblatt.de

Paul Ziemiak: "Nicht jedes Unzufriedensein ist rechts"

paul ziemiak: nicht jedes unzufriedensein ist rechtsCDU-Politiker Paul Ziemiak warnt, viele Bürger würden eine "Ohnmacht" der politischen Mitte wahrnehmen. Helfen würde noch besseres Regieren – und Pathos in der Politik.
Quelle: ZEIT Online

Die drittgrößte Wahl in Deutschland - und wenige Bürger nutzen diese Chance

Es gibt eine Wahl, bei der über 50 Millionen Menschen in Deutschland wahlberechtigt sind. Doch längst nicht jeder nimmt teil.
Quelle: CHIP Online

"Staat plündert seine Bürger aus" – Leser misstrauen 100-Milliarden-Plus

Debatte um Steuerschätzung: Leser zwischen Misstrauen, Kritik an Regierung und Sarkasmus. Die wichtigsten Meinungen im Überblick.
Quelle: Focus Online


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken