Am 26. Oktober entscheiden die Bürger über die Olympia-Bewerbung. Die Briefwahlunterlagen werden seit Mitte September verschickt. Mit welchen Argumenten Befürworter und Gegner werben. Quelle: sueddeutsche.de
In weiten Teilen der USA haben sich Bürger erneut zu Massenprotesten gegen Donald Trump zusammengefunden. Der Präsident hat eine ganz eigene Art darauf zu reagieren. Quelle: Focus Online
An Befragungsboxen können Bürger künftig ihre Meinung zu vorgegebenen Themen sagen. Die erste Umfrage dreht sich um den Stadtmarkt. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Proteste gegen Präsident Trump erreichen eine neue Dimension. In mehr als 2700 US-Städten demonstrierten Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto "No Kings" gegen Machtmissbrauch, Repression und.. Quelle: Deutsche Welle
Wie viele andere Prominente aus dem Sport sieht auch Bundestrainer Julian Nagelsmann in einer Olympia-Bewerbung Münchens etwas Positives. Als Bürger der Landeshauptstadt ist er auch wahlberechtigt.. Quelle: kicker
Termine beim Amt etwa zum Ummelden des Wohnsitzes zu bekommen, ist nicht immer ganz einfach – und kann zur Geduldsprobe werden. Ein spezielles Angebot soll für Studis in Berlin etwas Abhilfe.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In der Unionsfraktion wird die Forderung laut, die Bürger woanders zu entlasten, wenn zum Jahreswechsel voraussichtlich die Benzinpreise weiter steigen. Finanziert werden könnten die Entlastungen aus.. Quelle: sueddeutsche.de
Omio / Schlagwort(e): Sonstiges
Eine neue Ära des intelligenten und bewussten Reisens
17.10.2025 / 13:35 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
.. Quelle: EQS Group
Studierende können im Herbst an sechs Berliner Hochschulen Behördengänge direkt auf dem Campus erledigen. Wann die Termine stattfinden. Quelle: Berliner Morgenpost
In der Wehrpflichtdebatte eiert die Regierungskoalition herum. Wenn sie die Bürger vom Waffendienst überzeugen will, muss sie mit mehr Autorität auftreten. Quelle: ZEIT Online
Wann ist das Programmangebot der Öffentlich-Rechtlichen so schlecht, dass der Zuschauer seine Rundfunkgebühr verweigern kann? Das Bundesverwaltungsgericht ist zu einem Urteil gekommen. Jeder Bürger.. Quelle: Focus Online
Neues Strategiepapier: Die Grünen wollen wieder Klimapartei sein. Aber anders als bisher. Geförderte E-Autos, neue Abgaben für fossile Konzerne und die Rückkehr zum 49-Euro-Ticket sollen die Kosten.. Quelle: sueddeutsche.de
Seit Februar 2024 können Bürger in Frankfurt am Main Falschparker über ein eigenes Behörden-Portal melden. Die Stadt zieht ein positives Fazit. Quelle: Focus Online
Immer wieder gibt es Bürger, welche sich gegen die Bezahlung der "GEZ" wehren – manchmal mit Erfolg. Doch das Bundesverwaltungsgericht hat eine Sache jetzt klargestellt. Quelle: CHIP Online