Der globale Absturz der Börsen schürt auch Sorgen vor einer neuen Bankenkrise. Noch ist die Gefahr gering – doch ein möglicher Dominoeffekt könnte das ändern. Quelle: wiwo.de
Bei der Großbank wurden bei Untersuchungen Informationen zu Nazi-Konten während des Zweiten Weltkriegs entdeckt. Credit Suisse soll sie zuvor verschwiegen haben. Quelle: ZEIT Online
Nein, Norwegen und Schweden haben digitale Banküberweisungen nicht verboten
Die Behauptungen scheinen auf Berichte zurückzuführen zu sein, wonach die nordischen Länder den Bürgern raten, für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Zuletzt waren in den USA zwei kleinere Banken zusammengebrochen. Außerdem kam es zu einer Notübernahme der Schweizer Credit Suisse durch die UBS-Bank. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die US-Notenbank Fed hat trotz der Krise im Bankensektor ihren Kampf gegen die hohe Inflation fortgesetzt und den Leitzins leicht erhöht - um 0,25 auf 5 Prozent. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bankenkrise, Krieg und Pandemie haben gezeigt: die Wirtschaft ist verwundbar. Dennoch vertreten viele die Auffassung: der Markt wird es schon richten. Doch ist das so? Kann der Markt wirklich handeln.. Quelle: DW (Deutsch) -
Mit der Pleite einiger Banken in den USA, die in High-Tech-Unternehmen und Startups investierten, fing die Krise an. Jetzt ist auch die Schweizer Großbank Credit Suisse ins Schlingern geraten. Droht.. Quelle: DW (Deutsch) -
Mit harten Sanktionen wollen die USA und die EU die russische Wirtschaft in die Knie zwingen – bisher allerdings mit wenig Erfolg. Der Ukraine-Krieg setzt dem Land aber trotzdem zu, es knarzt in der.. Quelle: Focus Online
Die Nervosität an den Finanzmärkten war im Frühjahr 2023 groß - drohte eine internationale Bankenkrise? Für den Schweizer Parlamentsausschuss ist klar, wo die Schuld liegt. Quelle: Tagesspiegel
Im Fokus stehen morgen die Bankenkrise um die Credit Suisse und die Zukunft der Beziehungen zur EU. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Quelle: Basler Zeitung
CDU und SPD drücken sich im Parlament vor Haushaltsdebatte. Finanzsenator drängt auf „Mentalitätswechsel“. Das gab es schon bei der Bankenkrise 2001. mehr... Quelle: taz
Jetzt ist klar, wie der Bundesrat einer erneuten Bankenkrise entgegenwirken will. Wer davon profitiert und was die neuen Regeln wirklich taugen. Quelle: Basler Zeitung
Das Finanzministerium des Landes empfiehlt strengere Eigenmittelanforderungen insbesondere für die größte Bank des Landes. Damit will sie verhindern, dass sich ein Negativ-Szenario wiederholt. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •wiwo.de
Die Landesregierung hat an ihrer heutigen Sitzung den Bericht zur Bankenstabilität verabschiedet. Ab 14.15 Uhr informiert sie über die Erkenntnisse aus der Analyse der Credit-Suisse-Krise. Quelle: Basler Zeitung
Finanzministerin Karin Keller-Sutter gibt heute bekannt, wie sich die Schweiz für die nächste Bankenkrise wappnen will. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Quelle: Basler Zeitung
Angesichts der Bankenkrise fragen sich Anleger, wie sie ihr Geld schützen können. Ein Leser denkt über Sachwert-Investments nach. Aber taugen Gold und Edelsteine wirklich als Krisenversicherung? Quelle: wiwo.de
Eigentlich gibt es nichts zu meckern an der Börse. Die Kurse machen da weiter, wo sie vergangenes Jahr aufgehört haben. Der MSCI World Index ist bereits mehr als vier Prozent im Plus. Beim Dax gab es.. Quelle: Focus Online
Der einstige Staatssekretär im Finanzministerium und Merkels Mann in der Bankenkrise 2008, ist als Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Versicherer umstritten. Doch nun wird sein Vertrag.. Quelle: sueddeutsche.de
Das Reich von René Benko war auf Schulden gebaut. Seine Insolvenz wird auch seine Kreditgeber treffen, sagt der Ökonom Hans-Peter Burghof. Kommt die nächste Bankenkrise? Quelle: ZEIT Online