Unsere Autorin hat acht Jahre lang in New York gelebt und ist nun seit acht Jahren wieder in Berlin. Inzwischen fragt sie sich, ob New York wirklich die beste Stadt der Welt ist. Quelle: Tagesspiegel
Am 9. November treffen die Indianapolis Colts in Berlin auf die Atlanta Falcons. Schon in den Tagen zuvor wird Berlin zur Football-Hochburg. Quelle: Berliner Morgenpost
Berlin und Brandenburg wollen in der Flüchtlingspolitik enger zusammenarbeiten. Ganz konkret ist eine Mitnutzung der Abschiebehaft in Berlin geplant. Aber nicht nur das. Quelle: Tagesspiegel
Spezialeinsatzkräfte haben in Berlin-Neukölln einen 22-jährigen Syrer festgenommen. Er soll mit dem IS sympathisiert und ein Sprengstoffattentat geplant haben. Nun erging Haftbefehl gegen den Mann. Quelle: Spiegel
Ein Abend mit vielen Geschichten: Der Autor und Regisseur Hakan Savaş Mican beschließt am Gorki Theater mit „Berlin Karl-Marx-Platz“ seine Berlin-Trilogie. Quelle: Tagesspiegel
Berlin modernisiert seine Straßenlaternen: Allein mehr als 37.000 Lichtmasten sind älter als 50 Jahre und müssen ersetzt werden. Warum der Austausch noch lange dauern wird. Quelle: Tagesspiegel
Workshops, Ausstellungen und Experimente: Die Berlin Science Week bietet an mehr als 80 Orten Einblicke in die Welt der Wissenschaft – vom Museum bis zum Kneipenquiz. Quelle: Tagesspiegel
Am Freitagabend wurde am BER eine Drohne gesichtet. Das führte zu Störungen und Verspätungen im Flugbetrieb. Maschinen in Richtung Berlin mussten umgeleitet werden. Quelle: Tagesspiegel
Ein Ticket für Lady Gaga ist extrem teuer. Wie und warum die Fans den Berlin-Besuch ihres Idols auch ohne Konzertbesuch feiern. Quelle: Berliner Morgenpost
Prüfstein eigenes Stadion: Union Berlin muss gegen Freiburg und Bayern beweisen, dass die Heimstärke in der Alten Försterei zurückkehren kann. Quelle: Berliner Morgenpost
In Berlin postieren sich Demonstranten vor dem Auswärtigen Amt. Sie protestieren gegen Menschenrechtsverletzungen und die Ermordung von Zivilisten im Sudan. Quelle: Tagesspiegel
Der Berliner Pflegedienstleister betreibt fünf Sozialstationen in Berlin. Der Insolvenzverwalter erklärt, wie es nun weitergehen soll. Quelle: Berliner Morgenpost