Am Montag lädt die Architektenkammer Berlin in die Urania Berlin zu einer Podiumsdiskussion ein. Das Ziel ist, den Austausch über Hitzeschutz und Planungsstrategien zu verstärken. Quelle: Tagesspiegel
TikTok streicht in Berlin Stellen: Der Konzern setzt stärker auf KI und will Moderationsjobs abbauen – Verdi will Sozialpläne verhandeln. Quelle: Tagesspiegel
Seit mehr als 30 Jahren ist die kurdische Arbeiterpartei PKK in Deutschland verboten. Ein mutmaßliches Mitglied muss womöglich bald in Berlin vor Gericht. Quelle: Tagesspiegel
Ein neues Gesetz bringt DDR-Opfern mehr als 70 Euro mehr im Monat. Zahlreiche Menschen, die in Berlin einen Antrag gestellt haben, profitieren. Quelle: Tagesspiegel
Die Eisbären Berlin gewannen mit Serge Aubin vier Meistertitel in der DEL. Nun hat der Rekordchampion den Vertrag mit dem Coach verlängert. Quelle: Berliner Morgenpost
Berlin benötigt mehr Schatten und mehr Sickerflächen. Ein neues Baumgesetz würde helfen. Aber die Menschen müssen mithelfen. Und viele Ideen sollten endlich diskutiert werden. Quelle: Tagesspiegel
Ob gesetzlich, privat oder nicht versichert: Wer sich nicht zurechtfindet im Gesundheitssystem, kann sich an die neue Beratungsstelle der Stiftung UPD in Berlin wenden. Quelle: Tagesspiegel
Mit »Berlin autofrei« fordern Aktivisten, Autos aus dem gesamten Berliner S-Bahn-Ring zu verbannen. Ein mögliches Volksbegehren wurde gerade für zulässig erklärt. Auch wenn die Pläne zu weit.. Quelle: Spiegel
Zweieinhalb Stunden ohne Smartphone. Lesen, spielen, reden: alles analog. Der »Offline Club« aus den Niederlanden hat jetzt einen Ableger in Berlin. Wer macht mit – und zahlt dafür sogar Eintritt? Quelle: Spiegel
„Dinos zum Anfassen und Reiten“ versprechen die Veranstalter. Doch Anwohner in Berlin-Zehlendorf machen sich Sorgen: Denn der Veranstaltungsort soll eigentlich mit Wohnungen bebaut werden. Quelle: Tagesspiegel
Wegen Krankheit musste Kylie Minogue ihr Konzert in Berlin verschieben. Nun steht der neue Termin fest – Was gilt für Besucher? Quelle: Berliner Morgenpost
Agenten in Berlin, besonderer Schutz für jüdische und israelische Funktionäre: Viele unterschätzen den Einfluss des Irans auf die Sicherheitslage in Deutschland. Quelle: Tagesspiegel
Berlins Verfassungsrichter erklären den Gesetzentwurf der Initiative „Berlin autofrei“ für zulässig. Ein Überblick, was die Entscheidung bedeutet und wie es nun weitergeht. Quelle: Tagesspiegel