Das Berliner Landeskriminalamt hat Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt während der Räumung eines besetzten Gebäudes der Humboldt-Universität.. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in Potsdam ist am Donnerstag ein Wachmann gestorben. Das sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Theresia Jonitz. Zuvor.. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Video dokumentiert, wie ein Polizist auf einen Reporter der „Berliner Zeitung“ einschlägt. „Der Vorfall muss lückenlos aufgeklärt werden“, fordert der Journalistenverband. Quelle: Tagesspiegel
Einer der Architekten des Palastes der Republik hat den Abriss des repräsentativen DDR-Baus kritisiert. „Es war tatsächlich eine kulturgeschichtliche und umweltpolitische Fehlentscheidung, auch in.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (41) hatte als Kind nicht den Wunsch, in die Politik zu gehen. „Ich wollte Bäuerin oder Superheldin werden“, sagte die CDU-Politikerin im.. Quelle: Berliner Morgenpost
Seit Wochen beharken sich die "Berliner Zeitung" und der "Tagesspiegel". Was steckt hinter den teils persönlichen Attacken in der Hauptstadtpresse? Quelle: sueddeutsche.de
Eine mitten in einer Vorstellung aus ungeklärter Ursache ausgelöste Sprinkleranlage hat beim Berliner Ensemble am Freitagabend einen Wasserschaden verursacht. Nicht nur musste die laufende.. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei einem Wohnungsbrand in Berlin-Pankow ist ein Mann verletzt worden. Das Feuer war in der Nacht zu Samstag in einer Wohnung im ersten Stock eines fünfgeschossigen Wohnhauses ausgebrochen, wie die.. Quelle: Berliner Morgenpost
Schon Andrij Melnyk äußerte sich als ukrainischer Botschafter rüde. Sein Nachfolger Oleksiy Makejew greift nun via „X“ die „Berliner Zeitung“ an. mehr... Quelle: taz
In einem Interview stellte Pink-Floyd-Mitgründer Roger Waters das Existenzrecht Israels infrage, verglich es mit Nazi-Deutschland. Gedruckt wurde eine viel harmlosere Version. Wieso? Quelle: Tagesspiegel
Die „Berliner Zeitung“ darf keine Belästigungsvorwürfe mehr gegen einen Lichtenberger Bediensteten verbreiten. Der Fall kann Folgen für die Stadträte Schuler und Hönicke haben. Quelle: Tagesspiegel
In der Berliner Wohnung der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette sind am Mittwoch Waffen gefunden worden. Das bestätigte am Abend eine Sprecherin des Landeskriminalamtes Niedersachsen. Zuvor hatte.. Quelle: abendblatt.de
Die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat ihre erste Fraktion in einem Berliner Parlament. In der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg gaben drei frühere Linke-Abgeordnete am.. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei den Bauernprotesten in Berlin sind am Montag mehr als zehn Menschen festgenommen worden. Insgesamt seien 14 Strafverfahren eingeleitet worden, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag auf Anfrage.. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei einem Verkehrsunfall in Berlin auf dem Mariendorfer Damm ist eine Person schwer verletzt worden, zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Am Freitagabend habe es einen Unfall mit drei.. Quelle: Berliner Morgenpost
Das frühere Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin, Vorzeige-Erlebnisbad der DDR, soll abgerissen werden. Laut aktuellem Bebauungsplan sollen auf dem Gelände rund 500 Wohnungen und eine neue.. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach wochenlangen Vorarbeiten soll der Abriss des historischen Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens BER im Dezember beginnen. Der Rückbau solle bis Februar abgeschlossen sein, teilte die.. Quelle: Berliner Morgenpost
Jürgen Henschel war Fotograf der West-Berliner Zeitung sozialistischen Zeitung „Die Wahrheit“. Ihm ist jetzt eine Ausstellung über Berlin im Kalten Krieg im Museum Schöneberg gewidmet. Quelle: Tagesspiegel
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sieht Magnetschwebebahnen als Option zur besseren Anbindung des Stadtrands. „Der Bau einer Magnetschwebebahn ist ein Thema für die Außenbezirke“,.. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Bürgerbüro der Berliner Grünen-Abgeordneten Antje Kapek in Kreuzberg ist durch einen Steinwurf und Farbe beschädigt worden. Polizisten stellten am Montagvormittag in der Wrangelstraße einen.. Quelle: Berliner Morgenpost