Nach zwei blitzarmen Sommern schlug es 2024 erneut am häufigsten in Bayern ein. Jeder vierte in Deutschland registrierte Blitz ging im Freistaat nieder. Quelle: Augsburger Allgemeine
Alle zweieinhalb Minuten schlug 2024 in Deutschland im Schnitt der Blitz ein. Besonders heftig ging es am Alpenrand zu. Auch die blitzärmste Stadt liegt in Bayern. Quelle: Spiegel
Niedersachsen liegt in der bundesweiten Statistik der eingeschlagenen Blitze im vergangenen Jahr weit vorn. Und auch in Bremen hat es wieder öfter gekracht. Quelle: abendblatt.de
Blitze treten häufig im Sommer auf. Die Zahl der Einschläge stieg im Norden zuletzt wieder, schwankte allerdings deutlich in den vergangenen Jahren. Woran das liegt. Quelle: abendblatt.de
Über Schifffahrtsstraßen blitzt es gewaltig. Doch im Jahr 2020 halbieren sich die Blitze auf einmal. Was hat es damit auf sich? Quelle: Berliner Morgenpost
Knapp neun Millionen Blitze schlagen täglich auf der Erde ein. Aber Gewitterwolken können auch anders. Zum Beispiel in die andere Richtung ausschlagen, mit rätselhaften Giga-Jets. Quelle: Tagesspiegel
Niemand weiß genau, wie oft Blitze oder Stürme Windkraftanlagen zerstören. Die Schäden zu beheben, ist in jedem Fall extrem kostspielig. Quelle: sueddeutsche.de
Niemand weiß genau, wie oft Blitze oder Stürme Windkraftanlagen zerstören. Die Schäden zu beheben, ist in jedem Fall kostspielig. Quelle: sueddeutsche.de
Blitze entfachen in einem australischen Nationalpark Feuer und lösen einen schweren Waldbrand aus. Tausende Hektar Wald brennen nieder. Ein Ort wird sogar evakuiert Quelle: ZEIT Online
Gewaltige Blitze, heftige Tornados und Hagelkörner, groß wie Fußbälle entstehen in den Wolken. Das größte Wunder besteht laut einem Physiker aber darin, dass es sie überhaupt gibt. Quelle: Spiegel
Nach aktuellen Messdaten kam es in Berlin und Brandenburg 2024 zu weniger Blitzen als üblich. Berlin verzeichnete 3500 Entladungen. Nur ein Bundesland registrierte noch weniger Blitze. Quelle: Tagesspiegel
Gewitter gehen oft mit Blitzen einher: Nach aktuellen Messdaten kam es in Berlin und Brandenburg 2024 zu weniger Entladungen als üblich. Quelle: Tagesspiegel