"Wir sind der Schutzwall, wir sind die Brandmauer", sagt CSU-Chef Söder auf einem Kleinen Parteitag. Dobrindt nennt die Union "das Bollwerk gegen die Rechtsradikalen". Quelle: ZEIT Online
Die Bundeswehr wurde einst als Bollwerk gegen die Sowjetstreitmacht in der DDR gegründet. Nach der Wiedervereinigung folgten weltweite Auslandseinsätze. Nun steht sie erneut vor einer wachsenden.. Quelle: Deutsche Welle
Nach der historischen Abstimmung im Bundestag über eine Verschärfung der Asylpolitik stärkt der bayerische Ministerpräsident Unionskanzlerkandidat Merz den Rücken. Nun komme es auf Tatkraft an... Quelle: n-tv.de
Rückführungen mit Militärmaschinen, Grenzbefestigungen, die einem Bollwerk gleichen: Donald Trump setzt seinen harten Anti-Migrationskurs um. Trotzdem hoffen viele Menschen weiter, irgendwie in die.. Quelle: Spiegel
Nun steht die Winston-Churchill-Büste wieder im Oval Office. Wer war der Brite, der als Bollwerk gegen Autokraten gilt? Historikerin Franziska Augstein über den langen Schatten eines Staatsmannes. Quelle: Tagesspiegel
Die digitale Welt bietet uns Komfort, ist aber auch ein Tummelplatz für Cyberkriminelle. Während Hackerangriffe zunehmen und Unternehmen Milliarden kosten, erweist sich die Cybersicherheitsbranche.. Quelle: FT Deutschland
Im Osten hieß sie „Antifaschistischer Schutzwall“: Die Berliner Volksbank präsentiert ihre Sammlung rund um die Mauer als künstlerisches Motiv – aus Sicht von Malern der BRD und DDR. Quelle: Tagesspiegel
An der Front im Osten droht der Ukraine eine weitere größere Niederlage. Russische Truppen drängen die Verteidiger in den Ruinen der Bergbaustadt Torezk immer weiter zurück. Sollte der Ort fallen,.. Quelle: n-tv.de
Bislang verstanden sich die meisten amerikanischen Tech-Firmen als Bollwerk gegen Donald Trump. Warum laufen sie nun reihenweise zu ihm über? Quelle: ZEIT Online
Nach dem 2:3 gegen Aston Villa kann RB Leipzig die nächste Runde nicht mehr erreichen. Leverkusen trifft spät gegen Inters Bollwerk, Real Madrid gewinnt, Mbappé muss jedoch verletzt raus. Quelle: sueddeutsche.de