Bunt gekleidete Cosplayer sind von der Leipziger Buchmesse nicht wegzudenken. Am Samstag stand auch ein Wettbewerb auf dem Programm. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Leipziger Buchmesse meldet mit 96.000 Besucherinnen zur Halbzeit einen Rekord, doch Zahlen sind nur das eine. Hier teilen unsere Kollegen vor Ort ihre Eindrücke. Quelle: ZEIT Online
Die Besucher der Leipziger Buchmesse brauchen vormittags viel Geduld. Vor dem Einlass ist Warten in langen Schlangen angesagt. Das war an allen Messetagen so, am Samstag aber besonders ausgeprägt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Sex mit dem Kopf unter Wasser? Und Haien drum herum? Die enorm erfolgreiche Autorin D.C. Odesza erklärt, wie ihre Dark-Romance-Romane funktionieren. Ein Treffen auf der Buchmesse. Quelle: sueddeutsche.de
Auf der internationalen Buchmesse in Kolkata ist erstmals Deutschland Ehrengast. Die eingeladenen Autorinnen und Autoren sollen ein modernes, vielfältiges Bild präsentieren. Quelle: Deutsche Welle
Dass Kristine Bilkau für ihren Roman "Halbinsel" den Preis der Leipziger Buchmesse erhält, ist eine Überraschung. Nachvollziehbarer ist der Preis für das beste Sachbuch. Quelle: ZEIT Online
Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, und etwas überraschend auch Kristine Bilkau werden mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Wolf Haas und Christian Kracht gehen leer aus. Quelle: sueddeutsche.de
Kristine Bilkau, Irina Rastorgueva und Thomas Weiler haben den Preis der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung gewonnen. Quelle: Tagesspiegel
Es ist der Höhepunkt im Bücherfrühling: Bei der Leipziger Buchmesse wurden wie in jedem Jahr die Preise in drei Kategorien vergeben. Als stärksten Roman sah die Jury »Halbinsel« von Kristine.. Quelle: Spiegel
Der diesjährige Preis der Leipziger Buchmesse (Kategorie Belletristik) geht an die Autorin Kristine Bilkau mit dem Buch „Halbinsel“. Quelle: abendblatt.de