Die Bundeswehr will ihre bisherigen Flächen auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel behalten. Was heißt das für die Pläne des Senats? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein schon vor zwei Jahren auf See getesteter Hochenergielaser ist jetzt zu den Laser-Spezialisten der Bundeswehr nach Meppen gebracht worden. Dort wird der Prototyp weiter erprobt. Quelle: Focus Online
Die Bundeswehr stoppt die Umwandlung von Militärstandorten, auch der Ex-Flughafen Tegel ist betroffen. Der Bau einer Flüchtlingsunterkunft ist nun fraglich. mehr... Quelle: taz
Ein möglicher Angriff Russlands auf einen Nato-Staat stellt Deutschlands Verteidigungspolitik auf den Kopf. Durch die geplante Aufstockung der Bundeswehr werden nun auch die Pläne für alte.. Quelle: n-tv.de
Die Bundeswehr soll wachsen und braucht dafür auch mehr Platz. Pläne zur Umwandlung von Liegenschaften für die zivile Nutzung werden auf Eis gelegt. In Berlin geht es um Teile des Flughafens Tegel. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Bundeswehr soll wachsen und braucht dafür auch mehr Platz. Pläne zur Umwandlung von Liegenschaften für die zivile Nutzung werden auf Eis gelegt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Einige ungenutzte Gelände der Bundeswehr sind zivilen Akteuren versprochen worden. Nun will die Bundeswehr diese Entscheidungen aufgrund der Bedrohungslage umkehren. Quelle: ZEIT Online
Es ist irritierend: Im Süden Brandenburgs fliegen seit anderthalb Wochen wiederholt zahlreiche große Drohnen in Formation über Ortschaften. Piloten werden allerdings nicht ausfindig gemacht... Quelle: n-tv.de
Rätselhafte Drohnenflüge in der Region Ruhland beschäftigen Anwohner und Polizei. Der Amtsdirektor vermutet einen nicht zivilen Hintergrund, die Bundeswehr verneint eine Übung. Quelle: Tagesspiegel
Panzer, Drohnen, Raketen: Das alles will die Bundeswehr laut einem Bericht ab 2026 anschaffen. Der größte Teil der 377 Milliarden Euro ist für inländische Aufträge vorgesehen. Die Abhängigkeit.. Quelle: Tagesspiegel
Im litauischen Vilnius denken internationale Künstler über den Krieg und seine Folgen nach. Gleichzeitig stationiert die Bundeswehr dort eine Kampfbrigade. Ein Besuch Quelle: ZEIT Online
Die digitale Kommunikation ist für die Landstreitkräfte der Bundeswehr überlebenswichtig. Zweifel, ob die neue Funkausrüstung im Plan liegt, weist das Verteidigungsministerium lange zurück... Quelle: n-tv.de
Die Probleme der Bundeswehr mit ihren Funkgeräten schränken laut einem Bericht ihre Einsatzbereitschaft ein. Das System ist demnach derzeit nicht Gefechts-tauglich. Quelle: ZEIT Online