Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Wehrpflichtdebatte: Wenn die Bundeswehr sich vorm Einkaufszentrum präsentiert   Bei Bundeswehr-Übung: Herrmann: Schuss auf Soldat war Reaktion auf Platzpatronen   70 Jahre Bundeswehr: Steinmeier fordert „Pflichtzeit für alle“   Bundeswehrübung „Marshal Power“: Schüsse zwischen Polizei und Soldat in Erding: Unklarheit über Beginn der Übung   70 Jahre Bundeswehr: Bundespräsident: Pflichtzeit für alle wäre am gerechtesten   Bundeswehr und Wehrdienst: Wehrbeauftragter will Musterung zur »positiven Erfahrung« machen  

Wehrpflichtdebatte: Wenn die Bundeswehr sich vorm Einkaufszentrum präsentiert

wehrpflichtdebatte: wenn die bundeswehr sich vorm einkaufszentrum präsentiertPanzer, Tornados und Soldaten direkt neben einer Shoppingmall – zum 70. Geburtstag zeigt sich die Bundeswehr in München an einem ungewöhnlichen Ort. Und das ganz bewusst.
Quelle: sueddeutsche.de

Wehrpflicht: Frank-Walter Steinmeier findet Pflichtzeit für alle am gerechtesten

wehrpflicht: frank-walter steinmeier findet pflichtzeit für alle am gerechtesten70 Jahre Bundeswehr: Bei der Feier hat Bundespräsident Steinmeier eine Pflichtzeit beim Militär oder im sozialen Bereich. Bundestagspräsidentin Klöckner spricht vom »Airbag unserer Demokratie«.
Quelle: Spiegel

Bundeswehr Video Ergebnisse

News video: Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ist Europa bereit für einen hybriden Krieg?

Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ist Europa bereit für einen hybriden Krieg? 42:35

Drohnen über Flughäfen und Kasernen, dazu verstärkte Cyberangriffe auf Unternehmen, aber auch gezielte Sabotage. Wie gut ist Deutschland gegen diese Bedrohungen gewappnet? Unsere Gäste: Thomas..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Deutsche Armee braucht Reservisten

Deutsche Armee braucht Reservisten 03:07

Kriege, Krisen, Spannungen. Die Bundeswehr muss fit werden für die Landesverteidigung. Und ist auf ehemalige Soldaten angewiesen. Unternehmen unterstützen Reservisten in ihrer Belegschaft.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Der Pfarrer der deutschen Elitesoldaten

Der Pfarrer der deutschen Elitesoldaten 17:40

Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Veteranentag: Ehrung aller Bundeswehrangehörigen

Veteranentag: Ehrung aller Bundeswehrangehörigen 04:56

Veteran Michael arbeitet an der Gedenkstätte der Bundeswehr bei Potsdam. Fünf Mal war der 47-Jährige selbst im Auslandseinsatz.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Ukraine-Krieg: Was können deutsche Patriots gegen Russlands Übermacht an der Ostfront?

Ukraine-Krieg: Was können deutsche Patriots gegen Russlands Übermacht an der Ostfront? 01:00

Das deutsche Verteidigungsministerium hat die Lieferung eines US-Patriot-Luftabwehrsystems aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine bestätigt. Doch die Berichte von der Front zeigen einen schweren..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Bei Bundeswehr-Übung: Herrmann: Schuss auf Soldat war Reaktion auf Platzpatronen

Wie konnte es passieren, dass Polizisten einen Soldaten bei einer Übung anschießen? Bayerns Innenminister nennt neue Details - die auch für die Staatsanwaltschaft eine Rolle spielen dürften.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

70 Jahre Bundeswehr: Steinmeier fordert „Pflichtzeit für alle“

70 jahre bundeswehr: steinmeier fordert „pflichtzeit für alle“Die Bundeswehr feiert ihr 70-jähriges Bestehen in Berlin – und beim Gelöbnis mischt sich der Bundespräsident in die Debatte zur Wehrpflicht ein.
Quelle: sueddeutsche.de

Bundeswehrübung „Marshal Power“: Schüsse zwischen Polizei und Soldat in Erding: Unklarheit über Beginn der Übung

bundeswehrübung „marshal power“: schüsse zwischen polizei und soldat in erding: unklarheit über beginn der ÜbungLaut Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wurden alle vorgeschriebenen Meldewege eingehalten. Warum es trotzdem zu dem Schusswechsel zwischen Polizisten und Soldaten kam, soll nun ermittelt werden.
Quelle: sueddeutsche.de

70 Jahre Bundeswehr: Bundespräsident: „Pflichtzeit für alle“ wäre am gerechtesten

70 Jahre Bundeswehr: Der Bundespräsident plädiert bei einem Gelöbnis in Berlin erneut dafür, über eine allgemeine „Pflichtzeit“ zu reden. Er verweist auf Notwendigkeiten und auf Gerechtigkeit.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

70 Jahre Bundeswehr: Wie die Gründung Deutschland spaltete

Am 12. November 1955 wurde die Bundeswehr gegründet - eine umstrittene Entscheidung in der Nachkriegszeit. Heute soll die Bundeswehr eine Führungsrolle in Europa übernehmen.
Quelle: Deutsche Welle

Leserbrief zu afghanischen Ortskräften: Vertrauensbruch mit schockierend wenig Widerspruch

Wo bleibt der Aufschrei, fragt unser Leser „angesichts des absehbaren humanitären Desasters“ für die Helfer der Bundeswehr in Afghanistan. Und wie sehen Sie’s?
Quelle: Tagesspiegel

Nach monatelangem Streit: Koalition beschließt offenbar Eckpunkte für neues Wehrdienstgesetz

Monatelang wurde gerungen, nun soll ein Kompromiss erreicht worden sein. Die Bundeswehr soll demnach 2027 einen kompletten Jahrgang mustern. Doch eine entscheidende Frage bleibt ungeklärt.
Quelle: Tagesspiegel

„In keinem Land werden die eigenen Streitkräfte so schlechtgeredet“: Pistorius verteidigt Bundeswehr

Die Bundeswehr sei viel besser als ihr Ruf, sagt Verteidigungsminister Pistorius. Er beklagt ein deutsches Phänomen. Bei der Wehrdienst-Reform zeigt er sich optimistisch.
Quelle: Tagesspiegel

Bundeswehr: Gründung vor 70 Jahren polarisierte Deutschland

Am 12. November 1955 wurde die Bundeswehr gegründet. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war diese Entscheidung umstritten. Heute soll die Bundeswehr eine Führungsrolle in Europa..
Quelle: Deutsche Welle

Bundeswehr und Wehrdienst: Wehrbeauftragter will Musterung zur »positiven Erfahrung« machen

bundeswehr und wehrdienst: wehrbeauftragter will musterung zur »positiven erfahrung« machenDer Wehrbeauftragte des Bundestags drängt auf eine schnelle Einigung beim Wehrdienst. Die Musterung sollte seiner Ansicht nach als Service gesehen werden: »quasi als kostenfreier staatlicher..
Quelle: Spiegel

Nahost-Konflikt: Deutsche Polizisten unbewaffnet in Nahost im Einsatz

Nicht nur die Bundeswehr hat Personal entsandt, um zu einer Stabilisierung der Situation in den Palästinensergebieten beizutragen. Auch deutsche Polizeikräfte sind vor Ort. Sie alle sind unbewaffnet.
Quelle: Tagesspiegel

Diskussion über Bundeswehr: Kurt Beck: Freiwillige Lösung bei Wehrdienst "zu bevorzugen"

diskussion über bundeswehr: kurt beck: freiwillige lösung bei wehrdienst zu bevorzugen
Quelle: ZEIT Online


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken