Nach längerem Streit hat sich die Regierung auf eine Wehrdienstreform geeinigt. Doch Ex-Oberst Ralph Thiele warnt: Die Personalnot der Bundeswehr wird damit nicht gelöst. Quelle: ZEIT Online
Ab Anfang 2026 bekommen junge Männer Post von der Bundeswehr. Wie läuft die Musterung ab? Was verdienen Wehrdienstleistende? Und was passiert, wenn es zu wenig Freiwillige gibt? Antworten auf die.. Quelle: sueddeutsche.de
Drohnen über Flughäfen und Kasernen, dazu verstärkte Cyberangriffe auf Unternehmen, aber auch gezielte Sabotage. Wie gut ist Deutschland gegen diese Bedrohungen gewappnet?
Unsere Gäste: Thomas.. Quelle: DW (Deutsch) -
Kriege, Krisen, Spannungen. Die Bundeswehr muss fit werden für die Landesverteidigung. Und ist auf ehemalige Soldaten angewiesen. Unternehmen unterstützen Reservisten in ihrer Belegschaft. Quelle: DW (Deutsch) -
Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer. Quelle: DW (Deutsch) -
Das deutsche Verteidigungsministerium hat die Lieferung eines US-Patriot-Luftabwehrsystems aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine bestätigt. Doch die Berichte von der Front zeigen einen schweren.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Mehr Soldaten, mehr Reservisten: Die Bundeswehr soll wachsen, so viel steht fest. Aber wie, darüber war sich die Koalition lange nicht einig. Nun haben die Verteidigungsexperten eine Lösung gefunden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Panzer, Tornados und Soldaten direkt neben einer Shoppingmall – zum 70. Geburtstag zeigt sich die Bundeswehr in München an einem ungewöhnlichen Ort. Und das ganz bewusst. Quelle: sueddeutsche.de
MBDA-Lenkflugkörper vom Typ DefendAir sollen helfen, die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen. Produziert werden sie in der Region. Auch beim Taurus gibt es Bewegung. Quelle: Augsburger Allgemeine
70 Jahre Bundeswehr: Bei der Feier hat Bundespräsident Steinmeier eine Pflichtzeit beim Militär oder im sozialen Bereich. Bundestagspräsidentin Klöckner spricht vom »Airbag unserer Demokratie«. Quelle: Spiegel
Wie konnte es passieren, dass Polizisten einen Soldaten bei einer Übung anschießen? Bayerns Innenminister nennt neue Details - die auch für die Staatsanwaltschaft eine Rolle spielen dürften. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Bundeswehr feiert ihr 70-jähriges Bestehen in Berlin – und beim Gelöbnis mischt sich der Bundespräsident in die Debatte zur Wehrpflicht ein. Quelle: sueddeutsche.de
Laut Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wurden alle vorgeschriebenen Meldewege eingehalten. Warum es trotzdem zu dem Schusswechsel zwischen Polizisten und Soldaten kam, soll nun ermittelt werden. Quelle: sueddeutsche.de
70 Jahre Bundeswehr: Der Bundespräsident plädiert bei einem Gelöbnis in Berlin erneut dafür, über eine allgemeine „Pflichtzeit“ zu reden. Er verweist auf Notwendigkeiten und auf Gerechtigkeit. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Am 12. November 1955 wurde die Bundeswehr gegründet - eine umstrittene Entscheidung in der Nachkriegszeit. Heute soll die Bundeswehr eine Führungsrolle in Europa übernehmen. Quelle: Deutsche Welle
Wo bleibt der Aufschrei, fragt unser Leser „angesichts des absehbaren humanitären Desasters“ für die Helfer der Bundeswehr in Afghanistan. Und wie sehen Sie’s? Quelle: Tagesspiegel
Monatelang wurde gerungen, nun soll ein Kompromiss erreicht worden sein. Die Bundeswehr soll demnach 2027 einen kompletten Jahrgang mustern. Doch eine entscheidende Frage bleibt ungeklärt. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundeswehr sei viel besser als ihr Ruf, sagt Verteidigungsminister Pistorius. Er beklagt ein deutsches Phänomen. Bei der Wehrdienst-Reform zeigt er sich optimistisch. Quelle: Tagesspiegel