Wie kann die Nato auf russische Drohnen reagieren? Die Ukraine bietet ihre Erfahrungen an, Start-ups entwickeln Abfangdrohnen – und die Bundeswehr bestellt neue Systeme. Quelle: Focus Online
Nach dem Drohnengeschwader über Polen dringt eine russische Drohne auch in Rumäniens Luftraum ein. Kampfjets steigen auf, auch die Bundeswehr hilft bei der Luftaufklärung. Außenminister Wadephul.. Quelle: n-tv.de
Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer. Quelle: DW (Deutsch) -
Das deutsche Verteidigungsministerium hat die Lieferung eines US-Patriot-Luftabwehrsystems aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine bestätigt. Doch die Berichte von der Front zeigen einen schweren.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das Abhören eines Gesprächs von Bundeswehr-Offizieren über das Waffensystem Taurus wurde laut Bundesverteidigungsminister Pistorius durch Unachtsamkeit eines Teilnehmers ermöglicht. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Was bis vor kurzem noch Science-Fiction war, ist inzwischen Realität z.B. auch bei der Bundeswehr. Autonom fliegende Drohnen, Transportroboter und Roboterhunde - immer mehr HighTech kommt auf dem.. Quelle: DW (Deutsch) -
Aus dem Auslandseinsatz zurück, aber die Bilder weiter im Kopf: Zwei Männer erzählen, wie sie mit ihrem Trauma leben – und wie sie bei der Bundeswehr um Hilfe kämpfen müssen. Quelle: Spiegel
Es gibt die Sorge, der neue Wehrdienst könnte so attraktiv sein, dass der Konkurrenz im sozialen Bereich oder dem Technischen Hilfswerk die Freiwilligen ausgehen. Nun reagieren CDU und CSU. Quelle: Tagesspiegel
Ex-Stabsfeldwebel der Bundeswehr, seine Ehefrau und weitere angeklagt – wegen Einschleusung von Ausländern. Ein Angeklagter möglicherweise untergetaucht. Quelle: abendblatt.de
Die Luftwaffe schützt jetzt mit mehr Flugzeugen die Nato-Ostgrenze. Nach Luftraumverletzungen durch russische Drohnen sind zusätzliche Eurofighter in Rostock-Laage einsatzbereit. Quelle: Focus Online
Original-Research: CEOTRONICS AG - von Montega AG
12.09.2025 / 11:47 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Die Bundeswehr räumt nach dem Drohnen-Abschuss Schutzlücken ein. Was hilft zur Abwehr? Wie gefährlich wird das Manöver Zapad? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Für die neuen Nato-Verteidigungspläne muss die Bundeswehr massiv wachsen. Eine vertrauliche Analyse des scheidenden Heeres-Chefs nennt nun erstmals Zahlen: Bis 2035 brauchen die Landstreitkräfte.. Quelle: Spiegel
Die Überwachung des Luftraums an der Nato-Grenze im Osten wird ausgeweitet. Als größte Schwäche sehen Verteidigungsexperten die Drohnen-Abwehr. Quelle: Augsburger Allgemeine
Kanzler Merz hatte bereits erklärt, das russische Eindringen in den Nato-Luftraum mit Drohnen nicht für ein Versehen zu halten. Jetzt reagiert die Bundesregierung darauf. Quelle: Tagesspiegel
Der Augsburger Renk-Konzern hat seine Produktion umgestellt, um die hohe Nachfrage stemmen zu können. Für Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder ist das gleich in doppelter Hinsicht eine gute.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Planmäßig sollen ab 2027 die ersten F-35-Kampfjets an die Bundeswehr ausgeliefert werden. Deutschlands Streitkräfte würden damit eine der modernsten und leistungsfähigsten Maschinen erhalten, die.. Quelle: FT Deutschland
Jahrelang gab es in der AfD Streitigkeiten zu der Frage, wie sich die Partei zur Bundeswehr positioniert. Nun setzt sich die Fraktion für die Rückkehr der Wehrpflicht ein. Ein Antrag sei ohne.. Quelle: Spiegel
Die Bundeswehr plant milliardenschwere Rüstungsprojekte. Geplant sind neue Raketen, Drohnen und mobile Krankenstationen für den Einsatz im Ausland. Quelle: Focus Online