Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Bundeswehr-Losverfahren: Wie der Wehrdienst zum Glücksspiel wurde   Bundeswehr: Schmollen gilt nicht   Diese Schlamperei schadet der Bundeswehr und dem Land   Bundeswehr: Warum die Einigung beim Wehrdienst wackelt   Experte zu Drohnenabwehr: „Die Länder sollten die Bundeswehr anfordern können“   Bundeswehr: Wehrdienst für Pechvögel  

"Problem ist nicht Pistorius, Problem ist die SPD": Leser diskutieren zu Wehrpflichtreform

Debatte um Pistorius spaltet Leser: Führungsschwäche, Wehrpflicht, Bundeswehr & mehr. Die häufigsten Perspektiven im Überblick.
Quelle: Focus Online

Bundeswehr-Losverfahren: Wie der Wehrdienst zum Glücksspiel wurde

bundeswehr-losverfahren: wie der wehrdienst zum glücksspiel wurdeUnion und SPD verweisen beim neuen Wehrdienstmodell gern auf das Vorbild Dänemark. Tatsächlich aber ist das jetzt diskutierte Modell des Losverfahrens wohl eine Erfindung aus der deutschen..
Quelle: Spiegel

Bundeswehr Video Ergebnisse

News video: Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ist Europa bereit für einen hybriden Krieg?

Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ist Europa bereit für einen hybriden Krieg? 42:35

Drohnen über Flughäfen und Kasernen, dazu verstärkte Cyberangriffe auf Unternehmen, aber auch gezielte Sabotage. Wie gut ist Deutschland gegen diese Bedrohungen gewappnet? Unsere Gäste: Thomas..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Deutsche Armee braucht Reservisten

Deutsche Armee braucht Reservisten 03:07

Kriege, Krisen, Spannungen. Die Bundeswehr muss fit werden für die Landesverteidigung. Und ist auf ehemalige Soldaten angewiesen. Unternehmen unterstützen Reservisten in ihrer Belegschaft.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Der Pfarrer der deutschen Elitesoldaten

Der Pfarrer der deutschen Elitesoldaten 17:40

Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr übernimmt gefährliche und anspruchsvolle Missionen. Bei ihren Einsätzen begleitet die Soldaten ein Pfarrer.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Veteranentag: Ehrung aller Bundeswehrangehörigen

Veteranentag: Ehrung aller Bundeswehrangehörigen 04:56

Veteran Michael arbeitet an der Gedenkstätte der Bundeswehr bei Potsdam. Fünf Mal war der 47-Jährige selbst im Auslandseinsatz.
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Ukraine-Krieg: Was können deutsche Patriots gegen Russlands Übermacht an der Ostfront?

Ukraine-Krieg: Was können deutsche Patriots gegen Russlands Übermacht an der Ostfront? 01:00

Das deutsche Verteidigungsministerium hat die Lieferung eines US-Patriot-Luftabwehrsystems aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine bestätigt. Doch die Berichte von der Front zeigen einen schweren..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Berliner Rüstungsfirma will die Bundeswehr mit zehntausenden Kamikazedrohnen aufrüsten

Das Berliner Rüstungsunternehmen Stark Defence will der Bundeswehr Drohnen in großer Stückzahl liefern. Der neue Chef nennt ehrgeizige Ziele.
Quelle: Focus Online

Drohnen für Deutschland: Rüstungshersteller Stark: Können Tausende Soldaten ausbilden

drohnen für deutschland: rüstungshersteller stark: können tausende soldaten ausbildenDeutschland ist schlecht aufgestellt, dabei werden Drohnen im Kriegsfall immer wichtiger. Das Berliner Rüstungsunternehmen Stark Defence will der Bundeswehr Drohnen in großer Stückzahl liefern. Es..
Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Boom der Rüstungsindustrie: Hoffen auf das Kriegswirtschaftswunder

boom der rüstungsindustrie: hoffen auf das kriegswirtschaftswunderDie Aufrüstung der Bundeswehr hilft der krisengeschüttelten Industrie. Mitverdienen wollen auch Unternehmen, die keine Erfahrung mit Kriegsgerät haben.
Quelle: Spiegel

Eurofighter: Airbus will Produktion des Kampfjets verdoppeln

Die Bundeswehr kauft 20 Airbus-Eurofighter ein. Der Konzern spekuliert auf weiteres Interesse und fährt laut Spartenchef Michael Schöllhorn die Fertigung hoch.
Quelle: Spiegel

„Die Bundeswehr ist doch keine Losbude“: Scharfe Kritik nach Streit um Wehrdienstgesetz

Boris Pistorius’ Gesetzentwurf für einen freiwilligen Wehrdienst sorgt für Chaos in der Koalition. Der Streit über ein geplantes Losverfahren löst Kritik aus Opposition und eigenen Reihen aus.
Quelle: Tagesspiegel

Bundeswehr: Schmollen gilt nicht

bundeswehr: schmollen gilt nichtEs ist gut, dass Boris Pistorius den Wehrdienst per Losentscheid gestoppt hat. Weniger gut ist, wie er das angestellt hat. Jetzt sollte er sich vor allem um zwei Dinge kümmern.
Quelle: sueddeutsche.de

Neuer Wehrdienst soll zehntausende Freiwillige anlocken

Mit einem attraktiveren freiwilligen Wehrdienst will die Bundeswehr in Deutschland ihre Personalprobleme lösen. Der Verteidigungsminister rechnet mit großem Zulauf. Kritiker fordern eine Rückkehr..
Quelle: Deutsche Welle

Sicherung der Ostflanke: Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion

sicherung der ostflanke: airbus verdoppelt eurofighter-produktionDie Bundeswehr bestellt Eurofighter. Airbus weitet die Produktion deshalb kräftig aus – und geht davon aus, dass die Nachfrage nach dem Kampfflugzeug weiter steigt.
Quelle: n-tv.de

Diese Schlamperei schadet der Bundeswehr und dem Land

diese schlamperei schadet der bundeswehr und dem landDer Streit um das Wehrdienstgesetz ist peinlich und schädlich. Was ist dieses Mal in der Koalition schiefgelaufen? Ein Kommentar.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Wehrdienst in Deutschland: Boris Pistorius verteidigt sich gegen Kritik aus Union

wehrdienst in deutschland: boris pistorius verteidigt sich gegen kritik aus unionDie Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Doch in der Koalition ist jetzt der Streit über das Wie eskaliert. Die Union wirft Verteidigungsminister Boris Pistorius Sabotage vor. Der weist das vehement..
Quelle: Spiegel

Bundeswehr: Warum die Einigung beim Wehrdienst wackelt

bundeswehr: warum die einigung beim wehrdienst wackeltFinden sich nicht genug Freiwillige für die Bundeswehr, könnte ein Losverfahren zum Einsatz kommen. Auf diesen Kompromiss haben sich Verhandler von Union und SPD geeinigt. Doch der..
Quelle: Spiegel

Verteidigung: Start-up aus München will mit Drohnen den Luftraum der Nato schützen

verteidigung: start-up aus münchen will mit drohnen den luftraum der nato schützenErst vor wenigen Tagen hat das Münchner Drohnen-Start-up Tytan einen Auftrag für Liegenschaften der Bundeswehr unterzeichnet.  Bald will es auch in Deutschland produzieren.
Quelle: sueddeutsche.de

Rüstungsindustrie: Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag

Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen.
Quelle: Tagesspiegel

Bundeswehr: Union und SPD einigen sich auf Wehrdienst-Lotterie

bundeswehr: union und spd einigen sich auf wehrdienst-lotterieDie Koalitionsfraktionen haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Wenn sich nicht genügend freiwillige Soldaten finden, soll per Los entschieden werden, wer gemustert wird – und wer zum Dienst..
Quelle: sueddeutsche.de


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken