Chinas Wirtschaft schwächelt, die Konjunkturlokomotive der Welt kämpft mit Problemen, unter anderem im Immobiliensektor. Der Schuldenberg wächst, die Regierung versucht gegenzusteuern. Erfolg.. Quelle: Deutsche Welle
Immobilienkrise, Jugendarbeitslosigkeit, schwache Exporte: Chinas Wirtschaft steht von vielen Seiten unter Druck. Dennoch verabschiedet keine Rettungspakete mehr - wieso? Quelle: Focus Online
Wachstum in Europa Ein Wachstumsindikator ist die Beschäftigung und die erholt sich Stück für Stück. Die Arbeitslosenquote beträgt 9,5 Prozent in Europa und 11 Prozent in der Eurozone. In den.. Quelle: Euronews German -
Immobilienkrise, Jugendarbeitslosigkeit, schwache Exporte: Chinas Wirtschaft steht unter Druck. Doch mit großen Rettungspaketen wie in der Vergangenheit hält sich Peking zurück. Was steckt dahinter? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
"Pleiten, Pech und Pannen" - Chinas Wirtschaft steht derzeit auf wackeligen Beinen. Woher kommt diese ungewohnte Schwäche und wie groß kann dieses Problem auch für die Märkte hierzulande werden? Quelle: n-tv.de
Chinas Wirtschaft schwächelt; das bedroht den Pakt des Regimes mit der Bevölkerung. Doch Xi Jinping hat dagegen ein Mittel, das global gefährlich werden kann. Quelle: Tagesspiegel
Das chinesische Wirtschaftswachstum fällt im zweiten Quartal 2023 unerwartet schwach aus. Die Bundesbank prognostiziert: »Indien könnte in den nächsten Jahren ein gewisses Gegengewicht zu China.. Quelle: Spiegel
Nach einem schwachem Juli hat die chinesische Zentralbank überraschend ihren Leitzins gesenkt. Das trübt die Stimmung der Investoren weltweit. Quelle: DiePresse.com Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Die Corona-Lage in China bleibt angespannt. So meldete das Land am Sonntag die höchsten Infektionszahlen seit über drei Monaten. Das bleibt nicht ohne negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Die chinesische Wirtschaft wächst langsamer als von Analysten erwartet wurde. Neue Konjunkturdaten zeigen, wie sich die Null-Covid-Politik auswirkt. Quelle: wiwo.de