Vor fünf Jahren begann die Corona-Pandemie. Wie blicken die Menschen auf die Zeit zurück? Für "Anruf an alle" sammeln wir Ihre Meinung in Sprachnachrichten. Quelle: ZEIT Online
Vor fünf Jahren versuchte die Politik, mit einem ersten Lockdown die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie die Maßnahmen gewirkt haben, ist aus Ärzte-Sicht unzureichend aufgearbeitet worden. Quelle: Tagesspiegel
Die Masken- und Testpflicht an Brandenburger Grundschulen verstieß nicht gegen das Recht. Das entschied das OVG Berlin-Brandenburg und wies die Klage einer Familie ab. Quelle: ZEIT Online
Die Querdenker-Szene fordert Tribunalen für die Verantwortlichen der Corona-Maßnahmen. Auch die AfD setzt im Wahlkampf auf Vergeltungsfantasien. Quelle: ZEIT Online
Durften Demos gegen die Corona-Politik von der Polizei aufgelöst werden, weil viele Teilnehmer Vorschriften der Polizei zu Masken und Abständen missachteten? Ein Berliner Gericht hat entschieden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mitten in der Corona-Pandemie demonstrieren Tausende Menschen in Berlin gegen staatliche Vorschriften. Die Polizei schreitet ein. Jahre später beschäftigt das ein Gericht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Vor fünf Jahren erreichte mit dem ersten Corona-Fall die Pandemie auch Deutschland. Um das Virus einzudämmen, ergriff die Regierung viele Maßnahmen - einige sind bis heute umstritten. Doch haben.. Quelle: n-tv.de
Die Schutzmaßnahmen der Corona-Pandemie belasteten vorwiegend Kinder und Jugendliche. Bis heute sind mentale und körperliche Gesundheit in dieser Altersgruppe beeinträchtigt. Ein Experte macht einen.. Quelle: n-tv.de
Als Protest gegen Corona-Maßnahmen gestartet, hat das Bürgerforum Schwaben über 100 Demos in Augsburg veranstaltet. Nun ist Schluss. Es soll anders weitergehen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach dem Tod eines Rosenheimer Ratsmitglieds rückt ein Mann nach, der als Querdenker-Propagandist in einem seiner Youtube-Videos Parallelen zwischen den Corona-Maßnahmen und dem Holocaust gezogen.. Quelle: sueddeutsche.de
Seit Jahren gab es die Empfehlung, zum Schutz gegen die Grippe einen Vierfach-Impfstoff zu verwenden. Für die laufende Saison gilt das nicht. Ursache ist ein spezieller Erfolg der Corona-Maßnahmen. Quelle: Focus Online
Bislang empfahlen Experten, zum Schutz gegen die Grippe einen Vierfach-Impfstoff zu verwenden. Für die laufende Saison gilt das nicht. Ursache ist ein Effekt der Corona-Maßnahmen. Quelle: Tagesspiegel