Die EU-Wahl in Österreich geht in den Endspurt. Die letzten Wahllokale schließen um 17.00 Uhr, um diese Uhrzeit wird es auch die Trendprognose geben. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der.. Quelle: ORF.at
In den meisten EU-Ländern wird an diesem Sonntag das Europaparlament gewählt. Rund 370 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Quelle: ZEIT Online
Die Wahl des Europäischen Parlaments ist in Österreich in vollem Gang. Noch bis 17.00 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der antretenden Parteien zeigten.. Quelle: ORF.at
Vor der EU-Wahl hat Bundesaußenministerin Baerbock die Europäische Union als Garanten für Frieden und Freiheit gewürdigt. Grünen-Vorsitzende Lang hofft auf ein gutes Wahlergebnis. Quelle: Focus Online
Außenministerin Baerbock rät Wählern zu Verantwortung bei der EU-Wahl. EU-Kommissionschefin von der Leyen will ein Europa, das sich selbst verteidigen kann. Quelle: ZEIT Online
39 Jahre war Elmar Brok für die CDU im EU-Parlament. Warum Macron der bessere Europäer ist als Scholz und es mit der Währungsunion ist wie mit Rührei, sagt er im Video. Quelle: ZEIT Online
In der Zeit vom 6. bis zum 9. Juni können EU-Bürger ihre Stimme bei der Europawahl 2024 abgeben und das zehnte Europäische Parlament bestimmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur EU-Wahl im.. Quelle: wiwo.de
Im Zentrum der Europäischen Integration standen einst freier Handel und Wettbewerb. Heute erscheint die EU mit ihrer Zentralbürokratie und Wirtschaftslenkung vielen Bürgern als Gängelei. Ein.. Quelle: wiwo.de
Am 9. Juni steht die Europawahl an. Doch wie funktioniert die Wahl genau, wen wählen Bürger mit ihrer Stimme und wie viele Stimmen geben sie ab? Ein Überblick. Quelle: wiwo.de
Sibylle Berg kann vieles: schreiben, Digitales. Nur nicht so gut mit fremden Menschen. In das EU-Parlament will sie trotzdem, für Die Partei. Eine gute Idee? Zeit für eine Begegnung. Quelle: sueddeutsche.de
In einer Erklärung bekennen sich die Politiker zur Einwanderungsgesellschaft und warnen vor einem Rechtsruck. Das Demokratieversprechen Deutschlands solle auch in Zukunft gelten. Quelle: Tagesspiegel
Desinformation zur EU-Wahl verwirrt und demotiviert Wahlberechtigte. Die DW hat vier Behauptungen rund um den Wahlprozess geprüft. Quelle: Deutsche Welle
Auf den meisten EU-Wahlplakaten sucht man sie vergeblich, in der ARD konnte man sie nun kennenlernen: die acht wichtigsten deutschen Kandidaten für die Europawahl. Wer sind sie und was wollen sie? Quelle: Spiegel
Die Europawahl hat begonnen, mit als Erste können die Menschen in den Niederlanden ihre Stimmen abgeben. Nachwahlbefragungen sehen das rot-grüne Bündnis von Ex-EU-Kommissar Timmermans knapp vor.. Quelle: n-tv.de
Bei der „Wahlarena“ duelieren sich die Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. Die AfD schickt einen Hinterbänkler, der die Gemüter erhitzt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost