Um die Emissionen von Treibhausgasen im Verkehrssektor zu reduzieren, will das FDP-geführte Bundesfinanzministerium sogenannte E-Fuels steuerlich fördern. Der Referentenentwurf muss noch innerhalb.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •wiwo.de
EQS-News: H2APEX Group SCA / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
H2APEX schließt Bau von einer Tankstelle für eine der größten Wasserstoffbusflotten in Europa erfolgreich ab
03.10.2024 / 14:35.. Quelle: EQS Group
Deutschlands Autolobby stellt das Verbrenner-Aus infrage. Doch für einen Plan B fehlt es an einer Infrastruktur für CO2-neutrale Kraftstoffe. Ändert sich das jetzt? Quelle: wiwo.de
Emissionsfrei hergestelltes Methanol könnte zum grünen Treibstoff für Schiffe und Flugzeuge werden. Für die Chemieindustrie wäre das nicht weniger als eine Revolution. Quelle: Handelsblatt
EQS-News: H2APEX Group SCA / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresbericht
H2APEX erzielt starkes Umsatzwachstum in H1 2024 und konkretisiert Umsatzziele innerhalb prognostizierter Spanne von.. Quelle: EQS Group
Das Elektroauto tut sich in vielen Ländern Europas noch schwer, ohne hohe Subventionen in die Spur zu kommen. Sind in Zukunft Autos mit Klima-Kraftstoffen eine Alternative? Im Interview erklärt Ralf.. Quelle: Focus Online
E-Fuels waren in der Vergangenheit für viele keine Alternative - zu teuer war der umweltfreundlichere Sprit. Das ändert sich inzwischen. Wir verraten, wer damit tanken kann. Quelle: CHIP Online
Der Verband der deutschen Automobilindustrie hat einen Verkaufstopp für Diesel und Benzin an deutschen Tankstellen ab 2045 gefordert. Dies sei wichtig, um Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Quelle: Tagesspiegel
Die EU setzt zwar auf Elektromobilität. Dennoch wird es auch nach 2035 noch Autos mit Verbrennungsmotoren geben. Der Autoverband macht daher Druck auf die Mineralölkonzerne. Quelle: Handelsblatt
Die EU setzt zwar auf Elektromobilität. Dennoch wird es auch nach 2035 noch Autos mit Verbrennungsmotoren geben. Der VDA macht daher Druck auf die Mineralölkonzerne. Quelle: Handelsblatt
Europa dürfte künftig nicht nur mehr Geld in Rüstung und in Schlüsseltechnologien investieren, sondern auch die Bürokratie abbauen. Die DZ Bank analysiert, wer davon an der Börse profitiert. Quelle: Handelsblatt
Nach dem Jahr 2035 dürfen in EU-Staaten nur noch Pkw neu zugelassen werden, die nicht mit Diesel oder Benzin fahren. Ausnahmen soll es für „E-Fuels“ geben. Wackelt inzwischen das Verbrenner-Aus.. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Tagesspiegel
Ab 2035 dürfen in der EU keine Neuwagen mit Diesel- und Benzinmotoren mehr zugelassen werden. Übernächstes Jahr kommt dieses Verbot allerdings auf den Prüfstand. Immer mehr deutet auf eine.. Quelle: n-tv.de
Der Hochlauf bei der E-Mobilität stockt und ausgerechnet jetzt bekommen die Verbrenner-Fans neue Hoffnung. Niemand traut sich, unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Quelle: sueddeutsche.de