Mindestens 800 Menschen sind bei dem schweren Erdbeben in Afghanistan gestorben. Experten wissen um die seismische Aktivität in der Region. Doch die Häuser dort sind darauf nicht ausgelegt. Quelle: Spiegel
In den frühen Morgenstunden bebt rund um den Supervulkan nahe der italienischen Metropole Neapel die Erde. Schäden gibt es wohl nicht, doch die Sorge in der Region ist groß. Quelle: Tagesspiegel
Immer wieder wird das Land am Hindukusch von schweren Erdbeben erschüttert. Auch jetzt ist die Zahl der Toten und Verletzten hoch - und sie könnte noch deutlich steigen. Quelle: Deutsche Welle
Nach dem Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka herrschte Tsunami-Alarm. Aber wie genau entstehen solche Flutwellen, und was macht sie so gefährlich? Quelle: Deutsche Welle
Bei einem Erdbeben im Osten Afghanistans sind mindestens 622 Menschen ums Leben gekommen, wie das von den Taliban geführte Innenministerium Montagfrüh bestätigt hat. Viele hundert wurden zudem.. Quelle: ORF.at
Afghanistan ist erneut von einem schweren Beben heimgesucht worden. Die Vereinten Nationen verurteilen die Festnahme von UN-Mitarbeitern im Jemen. Das Wichtigste kurz gefasst. Quelle: Deutsche Welle
Es gebe mindestens 610 Tote und mehr als 1300 Verletzte, teilt ein Sprecher des Innenministeriums in Kabul mit. Die Taliban-Regierung bittet offenbar internationale Organisationen um Hilfe. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •ORF.at
Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat Teile Afghanistans erschüttert und zahlreiche Gebäude zerstört. Rettungskräfte suchen nach Überlebenden. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Afghanistan wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Bei einem starken Beben kommen hunderte Menschen in den östlichen Provinzen ums Leben. Die schlecht erschlossenen Gebiete erschweren.. Quelle: n-tv.de
Immer wieder wird Afghanistan von schweren Erdbeben erschüttert. Auch jetzt ist die Zahl der Toten hoch – und sie könnte noch deutlich steigen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nach Behördenangaben der Taliban sind bei dem schweren Beben zudem rund 500 Menschen verletzt worden. Hilfsorganisationen warnen bereits vor einer humanitären Krise. Quelle: Tagesspiegel
Immer wieder wird das Land am Hindukusch von schweren Erdbeben erschüttert. Auch jetzt ist die Zahl der Toten und Verletzten hoch - und sie könnte noch deutlich steigen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Das Erdbeben von 2016 hat die berühmte Burg von Kumamoto im Südwesten Japans schwer beschädigt. Ortsbesuch bei einem epischen Wiederaufbauprojekt, das fast vier Jahrzehnte dauern könnte. Quelle: sueddeutsche.de
Die Erdbeben um Neapel werden heftiger und häufiger. Drei Millionen Menschen leben dort, so wie der Vulkanologe Giuseppe Mastrolorenzo. Er warnt vor der großen Eruption. Quelle: ZEIT Online
Politisches Erdbeben - und Schockmoment für Friedrich Merz: Erst im zweiten Wahlgang erhält er die erforderliche absolute Mehrheit im Parlament. Nie zuvor hat es das in der Geschichte der.. Quelle: Deutsche Welle
An der deutsch-tschechischen Grenze kommt es immer wieder zu Serien von Mikrobeben. Noch haben Fachleute nur eine Vermutung, was die Erschütterungen auslöst. Aufwendige Messungen sollen Klarheit.. Quelle: Spiegel