Das Schicksal des verschuldeten Baukonzerns symbolisiert Chinas anhaltende Wirtschaftsprobleme. Was als Immobilienkrise begann, beeinträchtigt jetzt Konsum, Exporte und sogar die Schweizer.. Quelle: Basler Zeitung
Der Rausschmiss von der Börse in Hongkong ist nur der letzte Akt des sagenhaften Abstiegs des Immobilien-Giganten Evergrande, der einst „heißesten Aktie Asiens“. Quelle: wiwo.de
Ein Gericht in China hat die Auflösung des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande angeordnet, dem am höchsten verschuldete Bauunternehmen der Welt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das chinesische Bauunternehmen Evergrande hat seine Zinsen nicht fristgerecht zurückgezahlt. Die Märkte sind in Aufregung. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Handel mit Aktien des schwer angeschlagenen chinesischen Immobilienriesen Evergrande und seiner Hausverwaltung an der Börse in Hongkong ist ausgesetzt worden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Finanzmärkte beruhigte die Ankündigung von Zinszahlungen des Immobilienkonzerns wenig. Man wartet ab, ob Peking einspringen und das Firmenkonglomerat, das 260 Milliarden Euro Schulden hat, retten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Zwei Jahrzehnte lang hat die Baubranche Chinas Wirtschaftswachstum getragen. Jetzt fliegt der einst größte Immobilienentwickler von der Börse. Das markiert einen Schlussstrich, ist aber keine.. Quelle: sueddeutsche.de
Der hochverschuldete Immobilienkonzern China Evergrande ist nach jahrelanger Krise endgültig von der Börse in Hongkong gestrichen worden. Während die Liquidatoren nur geringe Vermögenswerte sichern.. Quelle: n-tv.de
Bis China die Regelungen für Kredite verschärft, ist Evergrande der größte Immobilienkonzern des Landes. Dann kann das Unternehmen seine 300 Milliarden US-Dollar Schulden nicht mehr abzahlen und.. Quelle: n-tv.de
Nach 15 Jahren wirft die Hongkonger Börse Evergrande aus der Liste. Der einstige Bau-Riese steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Wie konnte es so weit kommen? Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Focus Online •ORF.at •Tagesspiegel •ZEIT Online
Nach 15 Jahren beendet die Hongkonger Börse den Handel mit Evergrande-Aktien. Der einstige Bauriese steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Wie konnte es so weit kommen? Quelle: Spiegel
Chinas E-Auto-Champion BYD kämpft mit allen Mitteln um seinen Platz auf dem Automarkt. Ein Konkurrent warnt bereits vor dem „Evergrande der Autobranche“ – während die Aktie noch Rekorde feiert. Quelle: Focus Online
Chinas E-Automarkt wächst rasant. Doch die Produktionskapazitäten sind noch schneller gewachsen, der Preiskampf ist ruinös. Berichten zufolge kämpft auch Marktführer BYD mit einer gewaltigen.. Quelle: n-tv.de
Mit immer höheren Rabatten und fragwürdigen Tricks versuchen Chinas Autohersteller, sich Marktanteile zu erkaufen. Vor allem BYD steht in der Kritik. Ein Experte wählt drastische Worte. Quelle: Handelsblatt
Milliardeninvestitionen sollten den chinesischen Fußball in die Weltspitze führen. Doch Geld allein reicht nicht, Korruption, fehlende Strategien und Misswirtschaft haben den Aufstieg verhindert. Quelle: Spiegel
PwC ist die größte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in China. Nun müssen die Prüfer nicht nur eine hohe Buße in dem Land zahlen – sie dürfen dort auch erstmal nicht mehr arbeiten. Quelle: Handelsblatt
PwC prüfte über viele Jahre die Bilanzen des gefallenen Immobilienkonzerns China Evergrande. Nach Ansicht der chinesischen Behörden haben die Prüfer wissentlich geschlampt. Die Folge: Harte.. Quelle: Tagesspiegel