Der SPD-Fraktionsvorsitzende will sowohl den Kampf gegen Antisemitismus als auch gegen Islamfeindlichkeit in der Verfassung verankern. Aus seiner Sicht ist es dafür allerhöchste Zeit. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Zwei Tage haben die Beteiligten ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ vorgetragen. Nun beraten die Bundesrichter. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Es sei nicht zu erkennen, dass Abu Walaa sich von seiner damaligen Haltung als IS-Terrorist abgewandt habe, urteilt das Verwaltungsgericht Düsseldorf. Abgeschoben werden kann er aber noch nicht. Quelle: sueddeutsche.de
Gefährden Texte im rechtsextremen Magazin „Compact“ die Demokratie? Im Verbotsverfahren gegen das Blatt wird auch das Verhältnis zwischen Chef und Autoren beleuchtet. Eine Figur ist besonders.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
NRW-Innenminister Reul ist besorgt, dass sich Kinder und Jugendliche zunehmend radikalisieren. Das Internet spielt dabei aus seiner Sicht eine zentrale Rolle. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Juli 2024 wurde das rechtsextreme Magazin „Compact“ verboten. Dann entschieden Leipziger Richter, dass es zunächst weiter erscheinen darf. Die Hauptverhandlung wird nun fortgesetzt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein ehemaliger Schüler tötet an seinem Gymnasium in Graz neun Menschen und sich selbst. Der Extremismus in Deutschland nimmt erschreckend zu. Und der Intendant des Hamburger Balletts muss gehen. Das.. Quelle: Spiegel
Anders als früher dürfen betroffene Gemeinschaften nun direkt Gesuche einreichen, ohne auf einen regierungsrätlichen Ratschlag warten zu müssen. Quelle: Basler Zeitung