Verbraucherschützer fordern bis zu 10.000 Euro Schadenersatz pro Person wegen angeblich illegaler Datensammlung. Was steckt hinter den Vorwürfen, und wie reagiert der US-Konzern? Quelle: Tagesspiegel
Die Regierung in Kathmandu schränkt den Zugang zu Instagram und Facebook ein. Die Bevölkerung geht dagegen auf die Straße. Das hat bereits Folgen. Quelle: Spiegel
Hat JD Vance Rumänien eine französische Kolonie genannt?
In einem Facebook-Post eines rumänischen Abgeordneten wird behauptet, JD Vance habe gesagt, Rumänien sei eine französische.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wegen Trump: Schweden starten Boykott von US-Waren
Die Mitglieder der Gruppe hoffen, mit dem Boykott wirksamen Druck auf die US-Regierung ausüben zu können. Über Facebook informieren sie über.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Beiträge auf X, Facebook und TikTok lassen vermuten, dass Sir Keir Starmer versucht, britische Bürger loszuwerden und gleichzeitig illegale Einwanderer willkommen zu heißen. Stimmt es wirklich? Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nutzer auf der ganzen Welt haben Störungen bei Meta gemeldet. Sie konnten sich nicht mehr bei Instagram, Threads, Messenger und Facebook einloggen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Night Swim": Ausschnitt aus dem neuen Blumhouse-Horror - News 2024
▶ Abonniere uns! https://www.film.tv/go/abo
Alle Infos: https://www.film.tv/go/61301
Like uns auf Facebook:.. Quelle: FILM.TV -
Auf Facebook wird um Hilfe bei der Suche nach der elf Jahre alten Paula Neumann aus Ahrensburg gebeten. Was hinter den Beiträgen steckt. Quelle: abendblatt.de
In Nepal eskaliert der Streit um die Sperrung von sozialen Medien. Bei den Protesten gibt es viele Tote. Was steckt hinter der plötzlichen Blockade von Facebook & Co.? Quelle: Tagesspiegel
Ein Anwalt aus dem US-Bundesstaat Indiana sieht sich in der Ausübung seines Berufs gehindert – weil er genauso heisst wie der milliardenschwere Techchef. Quelle: Basler Zeitung
Ein Anwalt aus dem US-Bundesstaat Indiana ist sauer. Er sieht sich in der Ausübung seines Berufes gehindert – bloß, weil er genauso heißt wie der Chef des Facebook-Mutterkonzerns. Quelle: sueddeutsche.de
Der Facebook-Account von Mark S. Zuckerberg wird immer wieder gesperrt. Meta vermutet offenbar, der Namensvetter habe sich als prominenter CEO ausgegeben. Der gleichnamige US-Insolvenzanwalt reicht.. Quelle: n-tv.de
Mark S. Zuckerberg hat ein Problem: Sein Facebook-Account wird immer wieder gesperrt. Beim Online-Netzwerk scheint man zu denken, dass der Jurist sich für seinen berühmten Namensvetter ausgibt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Facebook wirft dem US-Anwalt Zuckerberg vor, sich als Promi auszugeben – aufgrund der Namensgleichheit mit dem Meta-Chef. Weil sein Profil immer wieder gesperrt wird, will er jetzt Schadensersatz. Quelle: Tagesspiegel
Mark Zuckerberg klagt gegen Facebook. Sein Profil wurde mehrfach gesperrt. Weil er sich als Promi ausgegeben habe. Der Kläger aus Illinois ist allerdings ein Namensvetter des Plattformgründers und.. Quelle: Spiegel
Online-Plattformen müssen laut EU-Gesetz illegale Inhalte von Dritten auf ihren Websites schnell entfernen. Ein Gericht urteilt nun, dass dazu nicht nur Facebook und Youtube verpflichtet sind, sondern.. Quelle: n-tv.de
Die EU will Menschen vor illegalen Inhalten auf Internetplattformen wie Facebook und Youtube schützen. Auch der Modehändler Zalando bleibt nach einem Urteil von strengen Vorgaben erfasst. Quelle: Tagesspiegel
Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges
02.09.2025 / 14:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.* Mainz Biomed gibt.. Quelle: EQS Group
Auf Facebook hat ein Solaranlagen-Besitzer ein Fazit zu seinen nach Norden ausgerichteten Solarmodulen gezogen. Seiner Meinung nach lohnt sich die Nord-Belegung. Auch andere Nutzer und Experten stimmen.. Quelle: CHIP Online
Der Facebook-Mutterkonzern hat offenbar ohne Genehmigung Namen und Fotos von Stars für Sex-Chats eingesetzt. Betroffen sind demnach Musikerinnen und Filmstars, aber auch Sportler wie Hamilton. Quelle: Tagesspiegel
Nach Berichten über problematische KI-Regeln reagiert Meta: Der Facebook-Konzern führt vorläufige Regeln ein, um Minderjährige besser zu schützen. An langfristigen Maßnahmen werde gearbeitet. Quelle: Handelsblatt
Cyberbedrohungen sind 2025 auf dem Vormarsch. Ein aktueller Report zeigt Zuwächse von 340 Prozent rund um Finanzbetrug. Der läuft über gefälschte Facebook-Seiten, Deepfakes und KI-gestützte.. Quelle: CHIP Online
Eine 50-Jährige und ihr Bekannter werden an der Tür eines Clubs abgewiesen. Dann landet die Künstlerin im Arrest. Ihren Facebook-Beitrag, in dem sie Vorwürfe erhebt, löscht sie wieder. Quelle: Augsburger Allgemeine