Der Berliner Senat plant eine neue Unterkunft für 2000 bis 3000 Menschen am ehemaligen Flughafen Tegel. Von der örtlichen CDU kommt heftige Kritik. Quelle: Focus Online
Der Berliner Senat plant eine neue Unterkunft für 2000 bis 3000 Menschen am ehemaligen Flughafen Tegel. Von der örtlichen CDU kommt heftige Kritik. Quelle: Tagesspiegel
Wer betreibt künftig die Flüchtlingsunterkunft am ehemaligen Flughafen Tegel? Die Senatssozialverwaltung hält sich bedeckt. Quelle: Berliner Morgenpost
Wissenschaftssenatorin Czyborra besucht Flughafen Tegel, wo zuletzt der Campus der Berliner Hochschule für Technik fraglich schien. Quelle: Berliner Morgenpost
Czyborra besuchte den Flughafen Tegel. Zuletzt schien der Campus der Berliner Hochschule für Technik fraglich. So ist der Stand. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Umzug der Berliner Hochschule für Technik in den ehemaligen Flughafen Tegel steht wegen zu hoher Kosten auf der Kippe. Um das Aus zu verhindern, will der Regierende beim Denkmalschutz sparen. Quelle: Tagesspiegel
Auf der Freifläche vor der alten Frachtkantine hatte das Kollektiv Turbulence große Pläne. Warum sie nun aufhören und wie es weitergeht. Quelle: Berliner Morgenpost
In der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen Tegel wohnen knapp 5000 Menschen. Zwei ehemalige Bewohner schildern, was sie erlebt haben. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Umzug der Berliner Hochschule für Technik in den früheren Flughafen Tegel könnte vom Senat weggekürzt werden. Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra windet sich um klare Aussagen zum Projekt. Quelle: Tagesspiegel
Charlottenburg-Wilmersdorf und Reinickendorf bereiten die Grundreinigung vor dem ehemaligen Flughafen Tegel vor. Wird jetzt alles besser? Quelle: Berliner Morgenpost
Der Radschnellweg sollte Heiligensee mit dem Ex-Flughafen Tegel verbinden, gebaut wird er erstmal nicht. So fährt es sich dort heute. Quelle: Berliner Morgenpost
Es begann als illegale Park-Party. Nun wird der Kinder Rave zwei Jahre alt und feiert ganz offiziell auf dem Flughafen Tegel. Quelle: Berliner Morgenpost
Im früheren Berliner Flughafen Tegel ist Deutschlands größte Geflüchtetenunterkunft eingerichtet. Die Zustände in der Massenbleibe sind abschreckend. mehr... Quelle: taz
Mehrmals war in der Großunterkunft für Geflüchtete im alten Flughafen Tegel schon ein Feuer ausgebrochen. Die Unterkunft hat derzeit keinen Versicherungsschutz. Quelle: Tagesspiegel
Der Senat legt einen Bebauungsplan für den Ex-Flughafen Tegel vor. Der Umbau soll vorerst parallel zur Nutzung als Flüchtlingsunterkunft möglich sein. mehr... Quelle: taz
Der Olympiapark in Westend und der frühere Flughafen Tegel waren am Dienstag bei der Sitzung des Senats die wichtigen Themen. Quelle: Berliner Morgenpost
Die schwarz-rote Landesregierung berät am Dienstag über die Unterbringung von Geflüchteten und die mögliche Bebauung des ehemaligen Flughafens Tegel. Auch der Olympiapark ist ein Thema. Quelle: Tagesspiegel