Verkehrsunfälle sind kein Schicksal. Die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer plädiert für mehr Überwege für Fußgänger, mehr Zebrastreifen, mehr Kontrollen und einen Blick nach Helsinki. Quelle: Tagesspiegel
In London gibt es zu viel Platz für Autos und zu wenig für Fußgänger und Anwohner. Und es fehlt an öffentlichen Plätzen mit Grün. Deshalb nehmen einige Londoner die Dinge selbst in die Hand. Quelle: DW (Deutsch) -
Die grüne Revolution - Der Kampf um Paris Straßen. Frankreichs Metropole ergreift mutige Initiativen, um die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher zu machen. Angesichts der bevorstehenden.. Quelle: DW (Deutsch) -
Bogotá ist die Stadt mit dem schlimmsten Verkehr der Welt. Doch zwischen zwei Hauptverkehrsadern, im Viertel San Felipe, gibt es einen Ort der Ruhe, ein Gebiet, in dem Fußgänger und Radfahrer durch.. Quelle: DW (Deutsch) -
Serben haben Barrikaden auf den Hauptstraßen im Norden der ehemaligen serbischen Provinz Kosovo errichtet, KFOR Friedenstruppen errichteten vorsorglich Stacheldrahtsperren an für Verkehr und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ganz gleich ob in der City oder beim Dahingleiten auf der Autobahn: Jeder Fahrer wünscht sich ein Gefühl der Sicherheit. Der neue Aygo X bietet es gleich in vielerlei Hinsicht. Als kompaktes.. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
Die Vollsperrung der Köpenicker Bahnhofstraße gilt ab Montag. Umleitungen, neue Haltestellen und ein Ersatzverkehr werden eingerichtet. Quelle: Tagesspiegel
Auf dem Abschnitt des Weges um die Außenalster wird es derzeit ziemlich eng. Vor allem für Fußgänger ist das nicht ganz ungefährlich. Quelle: abendblatt.de
Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin schalten sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammen. Auch Selenskyj ist dabei. Hier wurden in Berlin bereits Sperrungen angekündigt. Quelle: Tagesspiegel
Unbekannte pinselten einen Zebrastreifen auf eine Straße, Kinder und Anwohner nutzten ihn tatsächlich. Jetzt hat die Stadt Dresden den DIY-Überweg gesperrt. Fußgänger müssen einen großen Umweg.. Quelle: Spiegel
Jeder, der sich in der Öffentlichkeit bewegt, ist Verkehrsteilnehmer. Doch Fußgänger verstehen die Beschilderung manchmal auch falsch. Quelle: CHIP Online
Jeder, der sich in der Öffentlichkeit bewegt, ist Verkehrsteilnehmer. Doch Fußgänger verstehen die Beschilderung manchmal auch falsch. Quelle: CHIP Online
Ohne Auto sollte man eigentlich durch das Baufeld kommen, so wurde versprochen. Tatsächlich gibt es einen Weg. Doch der ist viel zu schmal. Quelle: abendblatt.de
Fußgänger, Jogger, Radfahrer - rund um das Reichstagsgebäude ist oft viel Betrieb. Wenn die Abgeordneten tagen, kommt es jedoch zu Sperrungen. Dagegen zieht ein Berliner vor Gericht. Quelle: Tagesspiegel
Bürgermeister fordert Rücksicht in fahrradfreundlichster Stadt. „Wir sind ja alle mal irgendwann Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger.“ Quelle: abendblatt.de
Vor 45 Jahren gingen die Menschen in amerikanischen Großstädten noch deutlich langsamer. Das zeigt eine Studie, für die Videoaufnahmen mithilfe von KI verglichen wurden. Quelle: Augsburger Allgemeine
Während Menschen vor 45 Jahren durch New York, Boston und Philadelphia eher trödelten, sind sie inzwischen deutlich schneller unterwegs. Das zeigt ein Videovergleich mithilfe von KI. Quelle: Spiegel