Jens Nicolas Wollesen überzeugte beim SV Eichede seit seinem Sommerwechsel. Der Youngster hat große Pläne, träumt vom "bezahlten Fußball" und der Dominikanischen Nationalmannschaft. Quelle: kicker
Top-Fußballer verdienen heutzutage zu viel, um sich nach dem Karriereende die Rolle als Funktionär anzutun. Das glaubt zumindest Uli Hoeneß. Ein ehemaliger Star und Club-Vorstandschef widerspricht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mit neuer Struktur und viel Geld will der Deutsche Fußball-Bund die Frauen-Bundesliga weiter professionalisieren. Der DFB-Bundestag bestätigt außerdem Präsident Bernd Neuendorf einstimmig im Amt. Quelle: Deutsche Welle
Auch wenn nach dem mit 0:1 verlorenen WM-Finale gegen Portugal am Donnerstag die Köpfe tief gehangen sind, hat Österreichs U17-Auswahl Historisches geleistet. Österreichs Fußball brachte beim.. Quelle: ORF.at
Mittelfeldspieler Diego Demme von Zweitligist Hertha BSC droht schon wieder auszufallen. Diesmal sind Schwindelgefühle nicht der Grund. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
42 von 48 WM-Tickets sind vergeben. Auch das DFB-Team hat die direkte Qualifikation zur Fußball-WM 2026 geschafft. Wer ist noch dabei und warum müssen einige Teams bis März bangen und hoffen? Quelle: Deutsche Welle
Portugals Fußballer holen sich den U17-WM-Titel durch ein Tor von Anísio Cabral im Finale gegen Österreich. Für die Alpenrepublik endet ein starkes Turnier bitter. Quelle: Tagesspiegel
Unser Autor liebt es, dass sein Kind sich für Fußball interessiert. Doch wenn im Stadion von Hurensöhnen gesungen wird, gerät er in Erklärungsnot. Quelle: ZEIT Online
Der Wettskandal wirbelt den türkischen Fußball durcheinander. Hunderte Spieler sind gesperrt - ein Verein steht nun fast ohne Mannschaft da. Quelle: Tagesspiegel
Bei der Mitgliederversammlung des BFV wurde der Antrag abgelehnt, dass eine Trikotnummer 88 nicht vergeben werden darf. Eine Mitschuld trägt der älteste noch bestehende Fußballverein Deutschlands. Quelle: Tagesspiegel
Rassismus ist im Fußball in vielen Facetten vertreten. Der DFB hat zusammen mit Partnern in einem Projekt zur Problem-Bekämpfung Erfahrungen gesammelt und wird diese für weitere Projekte nutzen. Quelle: Tagesspiegel
Neapel ohne Diego Maradona ist nur schwer vorstellbar: In der süditalienischen Metropole wird der Fußballspieler aus Argentinien bis heute verehrt. Um seine Kultstätte gibt es aber Streit. Quelle: Tagesspiegel