Unser Autor liebt es, dass sein Kind sich für Fußball interessiert. Doch wenn im Stadion von Hurensöhnen gesungen wird, gerät er in Erklärungsnot. Quelle: ZEIT Online
Der Wettskandal wirbelt den türkischen Fußball durcheinander. Hunderte Spieler sind gesperrt - ein Verein steht nun fast ohne Mannschaft da. Quelle: Tagesspiegel
Bei der Mitgliederversammlung des BFV wurde der Antrag abgelehnt, dass eine Trikotnummer 88 nicht vergeben werden darf. Eine Mitschuld trägt der älteste noch bestehende Fußballverein Deutschlands. Quelle: Tagesspiegel
Rassismus ist im Fußball in vielen Facetten vertreten. Der DFB hat zusammen mit Partnern in einem Projekt zur Problem-Bekämpfung Erfahrungen gesammelt und wird diese für weitere Projekte nutzen. Quelle: Tagesspiegel
Neapel ohne Diego Maradona ist nur schwer vorstellbar: In der süditalienischen Metropole wird der Fußballspieler aus Argentinien bis heute verehrt. Um seine Kultstätte gibt es aber Streit. Quelle: Tagesspiegel
Der FC Barcelona kehrt ins Camp Nou zurück, Dominik Kohr ist nun alleiniger Rekordhalter bei Bundesliga-Platzverweisen, der VfL Wolfsburg sucht weiter einen Sportchef und einen Trainer. Geschichten.. Quelle: sueddeutsche.de
Bundesweit demonstrieren Fußball-Anhänger gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien. Die Clubs beziehen Stellung. In Köln wird die brenzlige Situation besonders deutlich. Quelle: Tagesspiegel
Deutschlandweit haben Fußballanhänger bei den Spielen am Wochenende gegen Maßnahmen der Politik für mehr Sicherheit in den Stadien protestiert. Der deutsche Rekordmeister bezieht Position. Quelle: Tagesspiegel
Thomas Müller ist nur noch zwei Siege von der Meisterschaft in der nordamerikanischen Fußball-Liga entfernt. Mit Vancouver gelang dem Weltmeister von 2014 ein Viertelfinalsieg gegen Los Angeles. Quelle: Tagesspiegel
Fußball-Fans wehren sich am Wochenende mit Protesten gegen strengere Regeln und Verbote. Politiker dagegen verlangen personalisierte Tickets und härtere Stadionverbote. Quelle: Tagesspiegel
Seit 2004 steht Bernd Schultz an der Spitze des Berliner Fußball-Verbands. Am Ende seiner sechsten Amtszeit kann er sein silbernes Jubiläum feiern. Quelle: Tagesspiegel
Was wäre der Fußball ohne Fans? Das demonstrierten Anhänger der Profiklubs, indem sie zwölf Minuten lang schwiegen – ein Zeichen an die Politik. Quelle: Spiegel