Auch im Spätsommer ist die Wilde Möhre ein echter Lebensretter für Insekten: Ihre letzten Blüten im September liefern Nektar und Pollen, wenn andere Pflanzen schon verblüht sind. Quelle: CHIP Online
Ein unscheinbarer Plattwurm aus Übersee, der aussieht wie ein Blutegel, breitet sich heimlich auch in Deutschland aus. Kein Grund zur Panik – doch wenn Sie ihn entdecken, sollten Sie schnell.. Quelle: CHIP Online
Eine Schule im mauretanischen Nouakchott verwandelt trockenen, salzigen Boden in einen blühenden Garten mit Auberginen und Moringa. Das Projekt macht Hoffnung: Selbst trockene, scheinbar unfruchtbare.. Quelle: DW (Deutsch) -
Keukenhof Gärten werden zum ultimativen Social-Media-Hotspot im Frühling
Während die Tulpen in den Keukenhof-Gärten in lebhaften Farben blühen, strömen Social-Media-Influencer herbei, um das.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bei einer Einwohnerzahl von fast 6 Millionen würde man nicht denken, dass Singapur eine der grünsten Städte der Welt ist. Mit dem Fokus auf Biodiversität und dem Schutz bedrohter Pflanzenarten.. Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Bodendecker sind die pflegeleichte Alternative: Sie blühen für Bestäuber, trotzen Trockenheit und schaffen attraktive, robuste Flächen im Garten – ideal für Sonne, Halbschatten oder begehbare.. Quelle: CHIP Online
Nacktschnecken machen sie sich gerne über viele Pflanzen her. Mit einem Trick vom Experten können Sie ihnen möglichst effektiv zu Leibe rücken. Quelle: CHIP Online
Kaffeesatz kann als wertvoller Dünger im Garten genutzt werden, der den Boden aufwertet und das Pflanzenwachstum anregt. Doch nicht alle Pflanzen eignen sich dafür. Quelle: CHIP Online
Wer keinen eigenen Garten hat, muss auf den Anbau des eigenen Gemüses nicht verzichten. Einige Gemüsesorten lassen sich auch problemlos auch in der Wohnung ziehen. Quelle: CHIP Online
Damit Rotkehlchen gut durch den Winter kommen, brauchen sie auch in der kalten Jahreszeit verlässliche Futterquellen. Welche Zutat die Vögel besonders mögen und wie Sie sie damit in Ihren Garten.. Quelle: CHIP Online
Pilze gibt es in verschiedenster Form. Manchmal nehmen sie auch gruselige Gestalt an – doch das ist nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Quelle: CHIP Online
Bodendecker sind die pflegeleichte Alternative: Sie blühen für Bestäuber, trotzen Trockenheit und schaffen attraktive, robuste Flächen im Garten – ideal für Sonne, Halbschatten oder begehbare.. Quelle: CHIP Online
Spätsommerabende im Garten oder auf dem Balkon sind schön – bis die Mücken zuschlagen. Der Beurer BR 90 verschafft schnelle Linderung ganz ohne Cremes oder Chemie. Jetzt gibt es das Gerät nochmal.. Quelle: CHIP Online
Müssen Sie die Arbeiten in Nachbars Garten über Nebenkosten mitfinanzieren? Und was darf eigentlich die Verwaltung? Unsere Leserinnen und Leser fragen – wir antworten. Quelle: Basler Zeitung
Biomüll ist eine gute Sache: Ein Teil des Abfalls, den man erzeugt hat, kommt zurück in den Kreislauf, etwa als Kompost in den Garten. Doch der Inhalt so mancher Biotonne ist alles andere als bio. Quelle: Tagesspiegel
Der Trend geht zu Wildblumen und Naturgärten, weg von exotischen Pflanzen und Blumen. Auch kahle Äste und Baumstümpfe gehören dazu. Quelle: abendblatt.de
Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die viele nutzen möchten, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Doch nicht nur beim Sammeln, auch bei der Verwendung des gesammelten Wassers machen.. Quelle: CHIP Online
Nach 25 Jahren Stillstand: Wiedereinweihung des Brunnens von Ortrud Lerch im Garten des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes am 14. September 2025. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine Photovoltaikanlage, die sich ohne Fundament im Garten aufstellen lässt – Dr. Metje Consulting stellt ein neues System für private Haushalte vor. Quelle: CHIP Online
Sie sehen aus wie Ratten, sind aber kleine Wasserspitzmäuse. Wenn Sie diese Tiere im Garten finden, sollten Sie schnell handeln. Was Sie machen sollten, lesen Sie hier. Quelle: CHIP Online
Nach einer Havarie muss die Alleestraße in Richtung Neuer Garten ab Montag halbseitig gesperrt werden. Autofahrer müssen sich auf Geduldsproben einstellen. Quelle: Tagesspiegel
Aus dem Parlament kommt der Vorschlag, laute Feuerwerkskörper zu verbieten und die Ausweispflicht auszuweiten. Pyroverkäufer bangen um ihre Existenz. Quelle: Basler Zeitung