Eine Unicef-Studie zeigt, dass Kriege, Klimawandel und Wirtschaftskrisen die mentale Gesundheit vieler 14- bis 25-Jähriger beeinträchtigen. Eine Expertin ordnet die Zahlen ein. Quelle: Basler Zeitung
Es schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch Ihre Gesundheit unterstützen: Eine Medizinerin empfiehlt bei verschiedenen Beschwerden ein bestimmtes Gewürz. Quelle: CHIP Online
Weit verbreitete Depression: Wie steht es um die psychische Gesundheit und deren Kosten in Europa?
Depressionen und Angstzustände sind die am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Generalstreik: Tausende demonstrieren in ganz Spanien für Palästina
Tausende von Menschen demonstrierten in ganz Spanien im Rahmen eines Generalstreiks und teilweiser Arbeitsniederlegungen aus.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Einsam, isoliert und unter Druck: Wie viele Studierende in der EU haben psychische Probleme?
Neue Untersuchungen zeigen, dass junge Menschen in der EU viel mehr mit ihrer psychischen Gesundheit zu.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wir brauchen die Zunge zum Sprechen, zum Essen und zum Analysieren unserer Nahrung. Und die Farbe der Zunge verrät einiges über unsere Gesundheit. Quelle: DW (Deutsch) -
Fitter, grüner, gesünder: Das sind die neuen europäischen Verbrauchertrends
Gesundheit und Wohlbefinden haben für die europäischen Verbraucher nach wie vor hohe Priorität. Ökologische Aspekte.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Vergesslichkeit galt lange als Altersproblem. Doch eine Studie zeigt: Das Phänomen verschiebt sich – und trifft eine andere Generation. Quelle: Berliner Morgenpost
In den zehn Branchen mit dem größten Fachkräftemangel blieben im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Stellen offen. Jede Dritte davon entfällt auf Gesundheit und Bau. Quelle: ZEIT Online
Pommes und Süßigkeiten sind ungesund, das weiß man. Doch auch Lebensmittel, die gesund wirken, können überraschende Gefahren für die Gesundheit haben. Quelle: CHIP Online
Desinfektionsmittel töten Mikroorganismen ab. Was gut klingt, kann auf Dauer Folgen für die Gesundheit haben. Erfahren Sie hier die Experten-Meinung zu dem desinfizierenden Reiniger. Quelle: CHIP Online
Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte müssen seit dem 1. Oktober auch in digitale Akten geladen werden. Hausärzte halten das System nicht für ausgereift. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In deutschen Krankenhäusern herrscht ein großer Mangel an Personal, besonders in ländlichen Gebieten. Für ein Projekt in Brandenburg werden junge Menschen aus Albanien, Kosovo und Nordmazedonien.. Quelle: sueddeutsche.de
Psychiater Norman Rosenthal entdeckte einst die saisonale Depression. Heute behandelt er sich selbst mit Licht. Was hilft – und was wirklich belegt ist. Quelle: Basler Zeitung
Laut einer Studie sind mehr Menschen von Cybermobbing betroffen als noch vor wenigen Jahren. Das hat Folgen für die Gesundheit der Betroffenen – und auch für ihre Arbeit. Quelle: ZEIT Online
Das neue elektronische Gesundheitsdossier stösst auf harsche Kritik der Digitalen Gesellschaft. Diese hat bereits bei der E-ID eine entscheidene Rolle gespielt. Das Bundesamt für Gesundheit.. Quelle: Basler Zeitung
Angesichts der angespannten Budgetsituation konkretisieren die Bundesländer nach und nach ihre Sparvorhaben. Dass viele davon den Sozial- und Gesundheitsbereich treffen, sorgt für Kritik und.. Quelle: ORF.at
Olivenöl gilt seit Jahren als das Nonplusultra in der Küche – doch ein wenig bekanntes Öl könnte ihm bald den Rang ablaufen. Gewonnen aus der Färberdistel, steckt es voller gesunder Fettsäuren.. Quelle: CHIP Online
Höhere Renten? Zahlen die Bonzen! Pflege und Gesundheit werden immer teuer? Zahlen die Bonzen! Mit der Realität haben diese Wünsche nichts zu tun. Quelle: sueddeutsche.de
Der Bundestag hat dem sogenannten Pflegekompetenzgesetz zugestimmt. Dadurch sollen Pflegekräfte künftig Leistungen erbringen, die bisher Ärzten vorbehalten waren. Quelle: ZEIT Online
Eine Schule in Berlin-Zehlendorf macht vor, worüber Experten in ganz Deutschland diskutieren. Nach zwei Monaten sprechen Schulleiter, Schüler und Lehrer über das neue Handyverbot. Was haben sie.. Quelle: Tagesspiegel