Sie wollen ein Zeichen setzen gegen Hetze und Gewalt oder engagieren sich für Integration und Chancengleichheit. Alle Preisträger engagieren sich für andere Menschen. Quelle: Tagesspiegel
Tausende demonstrieren in Berlin gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Die Zahl der gewaltbetroffenen Flinta* hat einen neuen Rekordwert erreicht. mehr... Quelle: taz
Istanbul-Demo fordert Rückkehr der Türkei zur Konvention gegen Gewalt an Frauen
In der Türkei versammelten sich Demonstrierende nahe dem Taksim-Platz in Istanbul. Sie forderten am Tag gegen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Südafrikanerinnen setzen ein starkes Zeichen gegen Frauenmorde
Johannesburg erlebte einen kraftvollen Protest gegen Gewalt an Frauen. Frauen erinnerten an 15 Femizide pro Tag. Die Regierung.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Friedensgespräche zwischen Rebellen und Regierung sollen den jahrzehntelangen Kreislauf der Gewalt in Kolumbien durchbrechen. Doch trotz einzelner Fortschritte bleiben die Herausforderungen groß. Quelle: DW (Deutsch) -
El Fasher: Zivilisten fliehen, Gewalt erfasst Nord-Darfur
Arabisch dominierte Truppen haben el-Fasher eingenommen. Das schürt Angst vor einer erneuten Teilung Afrikas drittgrößten Landes, fast 15.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Am Dienstag leuchten in Basel Gebäude orange und ab 18 Uhr findet auf dem Marktplatz eine bewilligte Kundgebung gegen geschlechtsspezifische Gewalt statt. Die BaZ berichtet live. Quelle: Basler Zeitung
Sexuelle Gewalt ist in vielen Teilen der Welt grausame Kriegsrealität – Opfer und Helfer berichten von unvorstellbarem Leid. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Häusliche Gewalt bleibt in Kliniken oft unerkannt: Zwei Expertinnen erklären, woran medizinisches Personal Übergriffe erkennt – und warum selbst gute Absichten oft ins Leere laufen. Quelle: Tagesspiegel
Nach heftiger Kritik will die Berliner SPD geplante Kürzungen beim Schutz vor Gewalt gegen Frauen zurücknehmen. Das ist geplant. Quelle: Berliner Morgenpost
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gehen heute zahlreiche Menschen in Berlin und Brandenburg auf die Straße. Was Sie fordern. Quelle: Berliner Morgenpost
16 Tage lang wird jährlich ab 25. November international auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. In Österreich hat statistisch jede dritte Frau Gewalt erlebt – ein großer Teil davon durch den.. Quelle: ORF.at
43.000 Frauen sind laut der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen 2024 Opfer gewalttätiger Übergriffe geworden. Es braucht mehr Schutzplätze, fordert eine Sprecherin. Quelle: Tagesspiegel
Patriarchale Gewalt findet nur selten gesamtgesellschaftliche Beachtung. Dabei betrifft sie uns alle. Wie können Männer feministisch handeln? mehr... Quelle: taz
Therapeutin Christina Diamantis erlebte partnerschaftliche Gewalt. Heute warnt sie vor einem bestimmten Typ Mann und seinem „Drehbuch“. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
In Finnland erlebt mehr als jede zweite Frau partnerschaftliche Gewalt. Warum das „Nordische Paradox“ gerade dort so brutal sichtbar wird. Quelle: Tagesspiegel
Zwei Jahre lang wird Greta von ihrem Partner physisch und psychisch misshandelt. Viele Zeug*innen schauen lieber weg. Dabei geht Gewalt alle an. mehr... Quelle: taz
Frauenrechtsgruppen begrüßen die Entscheidung eines malawischen Gerichts, den Opfern sexualisierter Gewalt eine sichere Abtreibung zu ermöglichen. Einige religiöse Gruppen lehnen einen solchen.. Quelle: Deutsche Welle
Am Samstag erinnerten Hunderte DemonstrantInnen an Opfer rechter Gewalt in Lichtenberg. Auch eine Kneipe als Treffpunkt für Neonazis gibt es noch. mehr... Quelle: taz
Das Risiko, Opfer der Gewalt von Männern zu werden, ist massiv gestiegen. Auch individuelle, kollektive und sozio-ökonomische Krisen tragen dazu bei, sagt unsere Kolumnistin anlässlich eines.. Quelle: Tagesspiegel