In Serbien gehen Sicherheitskräfte brutal gegen Demonstrierende vor, auch kriminelle Schlägertrupps sollen zum Einsatz kommen. Wird das zur Belastungsprobe für die Beziehungen des Kandidatenlandes.. Quelle: Deutsche Welle
Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch misshandelt. Oft kennen die Opfer ihre Peiniger, teils liegen sogar Näherungsverbote vor. Doch bis das Opfer einen Verstoß erkennt, kann es oft zu.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •ZEIT Online •Tagesspiegel
Kriegsforscher: Russland wird den Donbass nicht mit Gewalt einnehmen können
Der russische Präsident soll Donald Trump gesagt haben, dass er die gesamte ukrainische Donbass-Region als Teil eines.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Selenskyj: Moskau lebt immer noch in einer Zeit der "brutalen Gewalt"
Die Äußerungen des ukrainischen Regierungschefs Wolodymyr Selenskyj erfolgten, nachdem bei einem russischen Raketen- und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ein Hotspot für Kokain in Europa ist Belgien. Die Droge flutet über den Hafen von Antwerpen den Kontinent. Die Gewalt eskaliert auch in einigen Bezirken Brüssels. Schießereien und Drogendeals auf.. Quelle: DW (Deutsch) -
Wie Desinformation Gewalt gegen Migranten in Spanien befeuert hat
In der spanischen Stadt Torre-Pacheco ist es nach einem Angriff auf einen Rentner zu gewaltsamen, rassistischen Ausschreitungen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität, weltweit, auch in Deutschland. Wie kann das sein? Was muss passieren, damit sich das ändert? Quelle: DW (Deutsch) -
Nach gut neunmonatigen Protesten und zunehmender Polizeigewalt in Serbien steigt der Druck auf Präsident Aleksandar Vucic täglich. Dieser reagiert verbal mit Zuckerbrot und Peitsche. Zum einen ruft.. Quelle: ORF.at
Bei einem Tankstellenraub im Saarland wird ein Polizist getötet. Was ist bisher über die Tat bekannt? Und nimmt die Gewalt gegen Polizeibeamte zu? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Quelle: sueddeutsche.de
Gewalt ist auch im Sport ein Problem. Opfer bekommen in Berlin durch eine Kooperation mit Experten nun ein Hilfsangebot durch den Landessportbund. Quelle: Tagesspiegel
In einem Berliner Rewe soll ein Mitarbeiter eine Kundin geschlagen haben. Die Betroffene glaubt an ein rassistisches Motiv, die Polizei ermittelt. mehr... Quelle: taz
Sizilianer protestieren gegen Melonis Mega-Brücke: Angst vor Mafia, Umweltzerstörung und Zwangsräumungen – Anwohner bereiten sich auf lange Rechtskämpfe vor. Quelle: Focus Online
Bei der Partie zwischen dem argentinischen Klub Independiente und Universidad de Chile eskalierte die Gewalt im Stadion. Es soll mehr als 200 Verletzte und 100 Festnahmen geben. Quelle: Spiegel
Nach dem Ohrfeigen-Vorfall bei Rewe in Berlin diskutieren Leser hitzig über Kundenverhalten, Gewalt, Social Media und Reaktionen. Die wichtigsten Perspektiven. Quelle: Focus Online
Der GdP-Vorsitzende will mit Gesichtserkennung und Personenscannern für Sicherheit in Fußballstadien sorgen. Fanvertreter werfen ihm "Totalüberwachungsfantasien" vor. Quelle: ZEIT Online
Am Donnerstag werden Zahlen zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder vorgestellt. „Save the Children“ fordert: Zur Bekämpfung muss mehr Geld in Schulen fließen. Quelle: Tagesspiegel
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände stellen. mehr... Quelle: taz
Freiwillig möchte kaum ein Russe in den Krieg ziehen. Deshalb werden die Menschen durch ein System aus Todesprämien, Gewalt und "professionellen Witwen" dazu gebracht. Quelle: ZEIT Online
Zwei Personen hatten eine gewalttätige Auseinandersetzung in einem Hotel in der Potsdamer Jägervorstadt. Ein Polizist in zivil griff ein und wurde dabei verletzt. Quelle: Tagesspiegel
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter warnt: Trump habe sich auf die Seite Putins und Xi Jinpings geschlagen. Europa müsse Verantwortung übernehmen, um die Ukraine zu schützen. Putins Gewalt dürfe nicht.. Quelle: n-tv.de
Die vierte Nacht in Folge kommt es zu Gewalt bei den Protesten gegen die Regierung von Präsident Vucic. In Valjevo verwüsten Demonstranten den Sitz der Regierungspartei. Quelle: Focus Online
Seit Monaten gehen Menschen gegen Präsident Aleksandar Vučić auf die Straße – bislang friedlich. Doch nun wurde ein Büro der Regierungspartei angegriffen. Quelle: Spiegel