Gewitter und eine Kaltfront im Norden: Der Frühsommer macht in Deutschland eine Pause. Für das Wochenende werden stellenweise auch Starkregen und Sturmböen erwartet. Quelle: Spiegel
Erst wird am Freitag noch die 30-Grad-Marke geknackt. Jetzt kommt es am Samstag zu Gewittern und Starkregen. Die Menschen müssen sich auf einen Wetterumschwung einstellen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Es bleibt vorerst bei einem kurzen Vorgeschmack auf Badesee und Eiscafé. Spätestens am Sonntag fallen die Temperaturen auf teils nicht mehr als 14 Grad, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander.. Quelle: n-tv.de
Die T-Shirts können wieder in den Schrank gepackt werden. Am Abend soll es gewittern. Danach wird es in Berlin deutlich kälter. Quelle: Berliner Morgenpost
In der Hauptstadtregion bringt der Abend örtlich kräftige Gewitter. Nach den sonnigen Tagen wird das Wochenende deutlich kühler. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Erst 28 Grad, dann kracht es: Der DWD erwartet in einigen Regionen starke Gewitter, Hagel und teils orkanartige Böen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Brandenburg-Landkarte zeigt rot - die Waldbrandgefahr ist flächendeckend hoch. Für Freitag bahnen dann sich teils starke Gewitter an. Quelle: Tagesspiegel
Das Frühjahr geizte bislang mit kühlem Nass - nun soll teils reichlicher Nachschub kommen. Neben Gewittern ist an manchen Orten in Bayern auch Starkregen möglich. Quelle: Focus Online
Ein Tief erreicht am Mittwoch Bayern und bringt Unwetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst gibt ab dem Nachmittag eine Warnung vor starkem Gewitter und Starkregen heraus. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ein kleines, kräftiges Tiefdruckgebiet zieht in diesen Stunden über die Schweiz. Es bringt Schauer, Gewitter – und endlich genug Regen auch in der Ostschweiz. Quelle: Basler Zeitung