Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt in Berlin und Brandenburg unbeständiges Wetter mit teils kräftigem Wind an. Die Vorhersage im Detail. Quelle: Berliner Morgenpost
Sturmböen, Regen und Gewitter: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt in Berlin und Brandenburg unbeständiges Wetter mit teils kräftigem Wind an. Quelle: Tagesspiegel
Eine 19-Jährige verbessert die Medaillenbilanz des deutschen Teams bei der Para-WM der Leichtathletik in Indien. Ein Gewitter stoppt derweil Weitsprung-Star Markus Rehm. Quelle: Tagesspiegel
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde in München der Wiesn-Auftakt gefeiert. Nach dem sonnigen Wochenende sollten die Jacken aber nicht im Schrank hängen bleiben. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach einem freundlichen Sonntagmorgen in der Hauptstadtregion erwartet der Deutsche Wetterdienst für die neue Woche herbstliche Temperaturen und viele Wolken. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Schwere Sturmböen, grosse Hagelkörner und extreme Regenmengen: Die Zahl besonders heftiger Gewitter dürfte in Zukunft aufgrund des Klimawandels zunehmen. Das legt eine aktuelle Studie nahe. Quelle: Basler Zeitung
Das wechselhafte Wetter setzt sich zu Beginn der neuen Woche fort. Zunächst gibt es noch Schauer und Gewitter, dann kommt die Sonne heraus und die Temperaturen steigen. Quelle: Tagesspiegel
Ein Gewitter stoppt die Partie zwischen Wolfsburg und Köln – in der üppigen Nachspielzeit fallen drei Tore. Dortmund ist jetzt Zweiter, Stuttgart hat ein Problem. Alles Wichtige zum dritten.. Quelle: sueddeutsche.de
Temperaturen bis zu 23 Grad laden an diesem Wochenende zum Spazieren ein. Ein Regenschirm sollte jedoch mitgenommen werden. Am Nachmittag ziehen Gewitter auf. Quelle: Tagesspiegel
Restliche Woche soll es grau und nass im Norden des Landes werden. Besonders die Nächte können kühl werden. Das sind die Prognosen. Quelle: abendblatt.de