Nach Jahrzehnten relativer Stabilität zieht sich der berühmte Perito-Moreno-Gletscher im Süden von Argentinien immer stärker zurück. Während er zwischen 2000 und 2019 jedes Jahr durchschnittlich.. Quelle: ORF.at
Auf der australischen Insel Heard Island schmelzen die Gletscher dramatisch schnell. Wissenschaftler warnen vor verheerenden Folgen für die Artenvielfalt und sprechen von einem »besorgniserregenden.. Quelle: Spiegel
Es ist ein Riesenproblem für die Alpen - und ein Alarmzeichen: Die Gletscherschmelze beginnt immer früher. Mehr noch: Seit mehr als 20 Jahren gibt es in der Schweiz kein Gletscherwachstum mehr. Quelle: n-tv.de
Jeden Winter füttert Schnee im Hochgebirge die Gletscher an, bevor die Sommerschmelze kommt. In diesem Jahr hat die Schmelze in den Alpen besonders früh begonnen. Warum? Quelle: Tagesspiegel
Auf alten Satellitenbildern von Grönlands Gletschern haben Forschende ein bisher unbekanntes Phänomen entdeckt: eine Art aufwärts strömenden, gigantischen Wasserfall. Quelle: Spiegel
Schon Anfang Juli war der Gletscherschwundtag – der Tag, ab welchem die Gletscher wieder schmelzen. Fürs Gebirgseis droht erneut ein schwarzer Sommer. Quelle: Basler Zeitung
Mit dem Rückgang der Gletscher droht auch die Artenvielfalt im Hochgebirge stark zu schrumpfen. Kälteliebende Pflanzen und Tiere können mit der raschen Erwärmung nicht mithalten. Sie jagen den.. Quelle: ORF.at
Laut einer Studie könnten Eruptionen häufiger werden. Schuld daran sind schmelzende Eisschilde, die bisher Magma-Kammern eingrenzten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Weniger Gletscher, stärkere Verdunstung und anhaltende Verschmutzung des Grundwassers. Wie lange bleibt uns noch, bevor es zu einer Wasserknappheit kommt? Quelle: Basler Zeitung
Weltweit schmelzen Gletscher und Eiskappen schneller denn je. Laut einer Studie aus Chile könnten dadurch Hunderte aktuell ruhende Vulkane ausbrechen. Quelle: Spiegel
Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Spiegel
Gletscher sind extreme Lebensräume und dennoch sehr reich an Arten, und zwar an Mikroorganismen. Sie zu erforschen ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die Gletscher schmelzen. Ein Schweizer.. Quelle: ORF.at
In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch. Quelle: sueddeutsche.de
Noch vor hundert Jahren haben viele Gläubige im Hochgebirge dafür gebetet, dass die gefürchteten Gletscher nicht weiter vorstoßen. Mit der Klimaerwärmung von heute schmelzen die Eisriesen – und.. Quelle: ORF.at