Vizekanzler Klingbeil ist auf heikler Mission in China. Die Grünen fordern, der Minister müsse dort eine „echte Bedrohung“ ansprechen. Quelle: Berliner Morgenpost
Die progressive Linke sei ohnmächtig, sagt Felix Banaszak. Der Grünen-Chef über die Erosion der Mitte, die Krise der Demokratie und warum auch die Bahn Mitschuld trägt Quelle: ZEIT Online
Der Aufruhr in der Koalition ist groß: Wegen Widerstands in der Union wackelt die Mehrheit für das geplante Rentenpaket. Auch die Grünen wollen nicht zustimmen, die Linke hält es sich offen. Quelle: Tagesspiegel
Seit Wochen versinken die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern in Streit und Chaos. Nun soll eine Bundestagsabgeordnete die Partei wieder in den Schweriner Landtag führen. Quelle: Tagesspiegel
Die Friedrichstraße wird Flaniermeile werden, das plant die CDU. Parkplätze für Autos verschwinden, Gehwege werden breiter und grüner. Vor Jahren waren die Grünen mit einem ähnlichen Projekt.. Quelle: Tagesspiegel
Ferdinand von Schirach attackiert bei Caren Miosga falsche Versprechen, die Ex-Grünen-Chefin den Dauerwahlkampf – und schnell geht es um die AfD. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Ferdinand von Schirach ist ein renommierter Jurist und ein brillanter Schriftsteller. Bei „Caren Miosga“ stellt er die deutsche Politik auf den Kopf. Und weist Grünen-Politikerin Ricarda Lang sehr.. Quelle: Focus Online
Als erster Minister der Merz-Regierung besucht Lars Klingbeil Peking. Zuletzt hatte Außenminister Johann Wadephul seine Reise abgesagt. Die Grünen werten das als Beleg für planlose Chinapolitik. Quelle: Spiegel
Der Vizekanzler mahnt vor seiner Chinareise den Schutz von Arbeitsplätzen in Deutschland an. Grünen-Vorsitzende Brantner kritisiert Widersprüche im Umgang mit China. Quelle: ZEIT Online
Im Sommer müssen häufig Solarfelder und Windräder abgestellt und die Betreiber entschädigt werden. Die Grünen wollen mit einem „Solarbonus“, dass in dieser Zeit der Strom künftig kostenlos.. Quelle: Tagesspiegel
Nach den turbulenten Tagen in der Wirtschaftskammer (WKO), die am Donnerstag im Rücktritt von Präsident Harald Mahrer gegipfelt sind, drängen auch die Grünen auf Reformen. Bundesobfrau Leonore.. Quelle: ORF.at
Die Regierung soll mehr Druck auf die Vereinigten Arabischen Emirate ausüben. Das fordern Amnesty International und die Grünen wegen der Rolle des Staats im Sudan-Krieg. Quelle: ZEIT Online