Nach erheblichen Einbußen im wichtigen Weihnachtsgeschäft bereiten viele Kunsthandwerker im Erzgebirge nun neue Produkte vor und hoffen auf gute Erlöse zu Ostern. Allerdings macht ihnen dabei die.. Quelle: t-online.de
Plus 23 Prozent - von solchen Umsatzsteigerungen können die meisten Unternehmen nur träumen. Der Otto Group ist das im Online-Handel gelungen. Grund ist nicht nur Corona-Pandemie, sagt Otto. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •stern.de
Bei der Löwenmarke gehen zwei neue Modelle in den Handel: Der neue PEUGEOT 5008 zeigt sich als geräumiges Familienfahrzeug, der neue PEUGEOT 3008 als stadttauglicher Kompaktwagen. Beide zeichnen sich.. Quelle: AutoMotoTV Deutschland -
Geschlossene Geschäfte, stark eingebremste Wirtschaft und komplett stillgelegt: Events und Kulturveranstaltungen. Corona macht vielen zu schaffen und bedroht ihre Existenz. Eine Aktion in Dortmund.. Quelle: MHoch 4 -
Das Ende der Amtszeit Trumps ist in Brüssel überwiegend mit Freude und Erleichterung aufgenommen worden.
Die Hoffnung ist, dass beide Seiten nun besser zusammenarbeiten können - etwa beim Klima,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Durch die Corona-Krise hat die Paketbranche einen ordentlichen Zuwachs hingelegt. Allein im November und Dezember 2020 wurden 435 Millionen Sendungen ausgeliefert - ein neuer Rekord. Quelle: Spot on News STUDIO -
Die Hoffnung ist groß, dass sich die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen verbessern, sobald die Biden-Regierung an den Start gegangen ist. Doch nach vier Jahren Handelskrieg hat Donald Trumps.. Quelle: Euronews German -
München (dpa/tmn) - Wenn in diesem Frühjahr der M5 auch in einer CS-Version in den Handel kommt, wird die Limousine zum bislang stärksten Serienmodell in der BMW-Geschichte. Allerdings erreicht.. Quelle: t-online.de
Während des Lockdowns ist eine Bestellung im Internet oft die einzige Möglichkeit. In der Corona-Krise kaufen die Deutschen auch Alltagswaren häufiger online und verstärken damit einen Trend, der.. Quelle: n-tv.de
Die Corona-Pandemie beschleunigt deutlich die Entwicklung im Online-Handel. Es wird damit gerechnet, dass mit den verkauften Waren und Dienstleistungen erstmals die Grenze von 100 Milliarden Euro.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •stern.de