17 Wochen Sommerpause für "Hart aber fair". Doch so wirklich will die neue Saison von Louis Klamroths Talkformat nicht in Gang kommen. Die ARD hat offenbar andere Pläne. Quelle: Focus Online
Die ARD will weniger Sendungen mit Klamroth im Linearen. Doch in der Mediathek soll der Moderator künftig häufiger zu sehen sein. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Sollte es eine Altersbegrenzung für die Nutzung von Social Media geben? Im Talk von Louis Klamroth ging es plötzlich auch um ältere Nutzer. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Sex & Drugs & Social Media? Für Jens Spahn wirken soziale Medien wie Heroin. Die Bundesfamilienministerin zieht Vergleiche zu Bordell und Schnapsladen. Wir erleben also mindestens den Untergang des.. Quelle: Focus Online
Linken-Chefin behauptet bei "hart aber fair", durch die freiwillige Wehrpflicht würden sich nur bildungsschwache Bürger verpflichtet fühlen. Sofort fällt ihr Carlo Masala ins Wort. Quelle: Focus Online
Bei „Hart aber fair“ geht es um die Wehrpflicht. Es gibt viel Applaus, doch der Moderator selbst sorgt für den kuriosesten Moment des Abends. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Wer verteidigt demnächst für Deutschland und warum? Die „hart aber fair“-Sendung zu diesem Thema hätte die PR-Abteilung der Bundeswehr nicht besser inszenieren können. Quelle: Focus Online
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang sitzt bei „Hart aber fair“ und beschreibt die Ampel und die neue Regierung mit einem Swift-Zitat. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Mit lahmen Debatten kehrt „Hart aber fair“ zurück ins Programm. Als es um die Ampel geht, zitiert Ricarda Lang Taylor Swift. Eine Unternehmerin ersetzt die FDP. Die TV-Kritik. Quelle: Tagesspiegel
„Hart aber fair“ ist zurück aus der Pause. Es diskutierten unter anderem die Grüne Ricarda Lang und CDU-Kanzleramtschef Thorsten Frei über den Sozialstaat. Quelle: Focus Online
Louis Klamroth ist mit „Hart aber fair“ zurück aus der Sommerpause und verliert sich im Kleinklein. Ricarda Lang erklärt die Lage der Bundesregierung mit Taylor Swift. Quelle: sueddeutsche.de
Ricarda Lang nutzt die Diskussion bei „Hart aber fair“, um Merz zu attackieren. Dabei tut sie so, als habe ihre Partei nie am Ruder gestanden. Quelle: Focus Online
Auf der Suche nach der verlorenen Jugend: Die ARD will verstärkt ein jüngeres Publikum ansprechen und setzt auf den „Hart aber fair“-Moderator. Quelle: abendblatt.de