Mit Dorothee Oberlinger, Anna Prohaska und Igor Levit präsentierte sich die Klassik Lounge ein letztes Mal im Techno-Club Watergate. Quelle: Berliner Morgenpost
Bei seinem Auftritt in der Philharmonie interpretierte der Star-Pianist Werke von Bach, Brahms und Beethoven. Aber was hatte eine Sinfonie in dem Abend verloren? Quelle: Tagesspiegel
Jubel für Igor Levit in der Philharmonie, wo er mit Liszts halsbrecherischer Klavierfassung von Beethovens 7. Sinfonie überwältigte. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Dirigent Christian Thielemann ist neuer Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper. Nun hat er seinen Einstand gegeben – gemeinsam mit dem Pianisten Igor Levit. Quelle: ZEIT Online
Christian Thielemann dirigiert am Montag sein Antrittskonzert in der Staatsoper, zuvor gab es die Öffentliche Generalprobe für alle U30 Quelle: Berliner Morgenpost
Christian Thielemann bekommt bei seinem Antrittskonzert als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper prominente Unterstützung. Und auch sein Vorgänger wird erwartet. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Klavier ist ein musikalischer Alleskönner. Eine neue TV-Show huldigt dem Tasteninstrument - und geht mit sanften Tönen direkt ins Herz. Quelle: Tagesspiegel
Klavier spielte er immer enthusiastisch, doch die Begleiterscheinungen seines Berufs ließen Igor Levit durchaus zweifeln. Offenbar aber nicht allzu sehr: Der Pianist startet jetzt zwei neue Formate. Quelle: Spiegel
Mit einem neuen Format möchte die Staatsoper Unter den Linden mehr junge Menschen ansprechen. Den Anfang macht eine öffentliche Generalprobe mit Pianist Igor Levit und Dirigent Christian Thielemann. Quelle: Tagesspiegel
Star-Pianist Igor Levit liebt das Klavierspielen. Aber es gibt Dinge, die ihn an seinem Beruf zweifeln lassen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Für mehr Menschlichkeit und Toleranz: Einen Abend lang wird auf der Bühne der Elbphilharmonie gemeinsam musiziert, gesprochen und gelesen. Initiiert hatte das Konzert der Pianist Igor Levit. Quelle: Tagesspiegel
Das Solidaritätskonzert „Gegen das Schweigen. Gegen den Antisemitismus“ in der Elbphilharmonie soll ein Abend für mehr Toleranz werden. Quelle: abendblatt.de