Es ist für die Jahreszeit ungewöhnlich wenig Wasser im Rhein. Binnenschiffe können bereits nicht mehr voll beladen werden. Das hat Folgen für Industrie und auch für die Energieversorgung. Quelle: Deutsche Welle
Emittent / Herausgeber: Bryan, Garnier & Co. / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
08.08.2022 / 16:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Nach Angaben eines Berichts des Ifo-Instituts würde ein Handelskrieg mit China Deutschland mehrere Milliarden kosten. Eine Industrie würde dabei besonders verlieren. Quelle: wiwo.de
Macht Putin Ernst mit einer Null-Gas-Politik, droht ein schwerer Schock für die deutsche Industrie. Eine verringerte Wirtschaftsleistung würde Deutschland in eine tiefe Rezession führen. Die.. Quelle: Focus Online
Die Bundesregierung hat schon einiges beschlossen, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzubringen, doch der Industrie reicht das nicht. BDI-Präsident Russwurm mahnt mehr Tempo bei den.. Quelle: n-tv.de
Die behördliche Genehmigung eines Windrads erfordert in der Regel Hunderte DIN-A4-Seiten. Ein Unding, findet der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
DGAP-News: STS Group AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
STS Group AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2022 – Positive Entwicklung in Europa überlagert von coronabedingtem Rückgang in.. Quelle: EQS Group
Seit einigen Jahren experimentieren Industrieunternehmen mit nachhaltigen Materialien und Ersatzstoffen. Doch die Unternehmen stoßen immer wieder auf Hürden seitens der Politik. Von Nicole Würth. Quelle: tagesschau.de
Bereits seit einigen Jahren wird Europa von einer großflächigen Dürre heimgesucht – doch dieses Jahr ist es besonders schlimm. Darunter leiden nicht nur die Ökosysteme, sondern auch.. Quelle: Welt Online
Für die Energiewende werden Photovoltaikanlagen dringend gebraucht, die Industrie sieht sich vor einer Renaissance. Dafür braucht sie jedoch Importe aus Asien. Nach dem Willen der Bundesregierung.. Quelle: t-online.de
Die Einführung einer Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Energieunternehmen bleibt höchst umstritten. Nun rät auch Industrie-Präsident Russwurm davon ab. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •wiwo.de •abendblatt.de •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Der oberste Vertreter der deutschen Industrie lehnt eine Abschöpfung übermäßiger Krisengewinne ab. Dies erfordere zu viel Bürokratie und sei ungerecht, sagt Russwurm. Quelle: ZEIT Online