DGAP-News: Formycon AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges
Formycon AG gibt Änderung des Wahlvorschlags eines Aufsichtsratsmitglieds (TOP 9) im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 30... Quelle: EQS Group
Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll, nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworfen haben?
Verschmutzung durch Plastik wird weltweit zu einem immer größeren Problem. Doch.. Quelle: FILM.TV -
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos bis 2035 zu verbieten. Ein ehrgeiziges Ziel - aber es übt Druck auf die Industrie aus, in die Forschung zu.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Aus Russland kamen im vergangenen Jahr noch die meisten Touristen in die Türkei. Doch wegen des Krieges in der Ukraine werden in diesem Jahr viel weniger Russen reisen. Was heißt das für die.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die Glasindustrie braucht große Energiemengen, die oft aus der Verfeuerung von Erdgas stammen. Sollte russisches Gas abgedreht werden, drohen verhängnisnisvolle Folgen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Pekings strikte Zero-Covid-Politik verschärft die Engpässe in der Industrie. Nicht nur darum suchen Firmen nach neuen Partnern in Asien. Was dabei zu beachten ist, erklärt Markus Bangen, CEO der.. Quelle: wiwo.de
Bühler Management AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Gemeinsam die Wirkung beschleunigen
27.06.2022 / 07:01Die Bühler Networking Days finden am 27. und 28. Juni statt
*Uzwil (Schweiz), 27. Juni 2022.. Quelle: EQS Group
NRW bekommt ein Superministerium: Die Bereiche Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie sollen vereint werden. Die Chefin steht bereits fest. Die bisherige Grünen-Landesvorsitzende Mona Neubaur wird.. Quelle: t-online.de
NRW bekommt ein Superministerium: Die Bereiche Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie sollen vereint werden. Die Chefin steht bereits fest. Die bisherige Grünen-Landesvorsitzende Mona Neubaur wird.. Quelle: t-online.de
Hohe Energiepreise und verringerte Gaslieferungen aus Russland bereiten derzeit vielen deutschen Unternehmen Sorgen. Die Stimmung in der Industrie sinkt. Für Ökonomen deutet der IFO-Index auf.. Quelle: n-tv.de
DGAP-News: cyan AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
cyan AG mit erfolgreicher Hauptversammlung 2022 und klarer Zustimmung der Aktionäre
22.06.2022 / 21:45
Für den Inhalt der Mitteilung ist der.. Quelle: EQS Group
Der BDI senkt seine Konjunkturprognose um mehr als die Hälfte. Und das ist noch das günstige Szenario ohne Unterbrechung der russischen Gaslieferungen. Dass die Industrie so schwer von der.. Quelle: n-tv.de
Der Tag der Industrie ist traditionell auch eine große Bühne für die deutsche Spitzenpolitik. Olaf Scholz, Robert Habeck, Christian Lindner und Friedrich Merz waren da. Das haben sie gesagt. Und.. Quelle: wiwo.de
Der Tag der Industrie ist traditionell auch eine große Bühne für die deutsche Spitzenpolitik. Olaf Scholz, Robert Habeck, Christian Lindner und Friedrich Merz waren da. Das haben sie gesagt. Und.. Quelle: wiwo.de
Der Krieg in der Ukraine hat immense Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Die hohen Strompreise und die Gasdrosselung konditionieren die Industrie. Kanzler Scholz sprach am Tag der Industrie über.. Quelle: Welt Online
Beim Tag der Deutschen Industrie hat der Kanzler die Energiewende zur Voraussetzung für Souveränität und Wohlstand erklärt. Dafür versprach er einen Abbau von Bürokratie. Quelle: ZEIT Online
Die deutsche Industrie senkt die Konjunkturprognose für dieses Jahr drastisch. Nur rund 1,5 Prozent Wachstum der Wirtschaftsleistung werden noch erwartet. „Der Industrie macht die doppelte Krise aus.. Quelle: Focus Online
„Jeder Kubikmeter Gas, den wir in die Speicher bringen können, lässt uns im Winter besser schlafen“, sagt Siegfried Russwurm, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie. Die einzige.. Quelle: Welt Online
Die Auftragsbücher sind voll – aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Unternehmen. Der Industrieverband BDI muss seine Aussichten korrigieren. Es kann.. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •abendblatt.de
Der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht die Wachstumsaussichten deutlich pessimistischer und geht 2022 bei der Wirtschaftsleistung nur noch von einem Plus von 1,5 Prozent aus. Das schlimmste.. Quelle: Spiegel