Im Vergleich mit anderen Industrieländern liegt Deutschland laut Bertelsmann Stiftung bei der Energiewende nur im Mittelfeld. Nordische Länder schneiden besonders gut ab. Quelle: ZEIT Online
Obwohl die Industrienationen ihr Angebot um 50 Milliarden jährlich erhöht haben, liegt dieses noch weit unter den Forderungen. Auch der Beitrag Chinas ist weiter umstritten. Quelle: Tagesspiegel
In Baku streiten die Industrieländer mit dem globalen Süden weiter über die Höhe der Klimazahlungen. Ein Termin für neue Beschlussentwürfe wurde verschoben. Quelle: ZEIT Online
Zum eigentlich geplanten Ende des Weltklimagipfels ist noch immer offen, ob das Treffen ein Desaster oder ein Neuanfang wird. Nachdem es lange düster ausgesehen hat, weckt ein Angebot der.. Quelle: Spiegel
Wer zahlt die Folgeschäden der Klimakrise? Die Industrienationen haben auf der Weltklimakonferenz einen Vorschlag vorgelegt. Der geht vielen Ländern nicht weit genug. Quelle: ZEIT Online
In zähen Verhandlungen deutet sich ein Kompromiss an: Industrieländer sollen mit 250 Milliarden Dollar jährlich für klimabedingte Schäden aufkommen. Bisher waren es jährlich 100 Milliarden,.. Quelle: Spiegel
Lange galt Bergbau als schmutzig und unmoralisch. Diese Haltung der westlichen Industrieländer rächt sich nun, und ein Land wird übermächtig. Quelle: Handelsblatt
Wer zahlt für wen? Auf der Weltklimakonferenz soll entschieden werden, wie viele Milliarden reiche Industrieländer wie Deutschland an Entwicklungsländer zahlen müssen, zur Bekämpfung des.. Quelle: Focus Online
Emittent / Herausgeber: VR Equitypartner GmbH / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Expansion
11.11.2024 / 10:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
Angesichts von Lieferengpässen bei Arzneimitteln gegen Krebs verlangt die AOK eine Lagerpflicht dafür. Deren Wirkung ist allerdings umstritten. Ein Medizinunternehmer verspricht sich mehr von.. Quelle: n-tv.de
Der IWF will, dass die Bundesregierung mehr in die eigene Wirtschaft investiert. Deutschland ist eines der Industrieländer mit der niedrigsten Investitionsquote. Quelle: ZEIT Online
Die Welt laufe Gefahr, den Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu verlieren, sagte Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock. Deren Haupteinnahmequelle: Drogenhandel. Quelle: sueddeutsche.de
Die weltgrößte Polizeiorganisation schlägt Alarm: Organisierte Kriminalität wird mächtiger. Banden haben mittlerweile das Potenzial, "sogar Industrieländer zu destabilisieren". Der Drogenhandel.. Quelle: n-tv.de
Trotz aller Bemühungen: Es gibt keine Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Der Anteil der Jungen ohne Abschluss liegt über dem der anderen OECD-Industrieländer. Quelle: ZEIT Online
Die Weltgesundheitsorganisation ruft Industrieländer auf, Mpox-Impfstoffe an afrikanische Länder abzugeben. Eine Hilfsorganisation fordert eine Preissenkung. Quelle: ZEIT Online