Schnell informiert: Die geopolitische Situation hat sich weiter verschlechtert, sowohl in Nahost als auch im Ukraine-Krieg stehen die Zeichen auf Eskalation. Wie erwartet hat die Europäische.. Quelle: FT Deutschland
Schokolade, Kaffee, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit. Wer besonders betroffen ist und wofür sie das Geld brauchen. Quelle: wiwo.de
Schwaches Beschäftigungswachstum, hohe Inflation. Die US-Wirtschaft steuert unter Präsident Trump auf eine Rezession zu, bevor sein goldenes Zeitalter anbricht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Zuletzt mehrten sich Stimmen in Russland, die sich kritisch zum Thema Inflation und Konjunkturaussichten äußern. Investitionen lohnten sich demnach in dem auf Kriegswirtschaft umgestellten Land immer.. Quelle: n-tv.de
Die Zentralbank senkt den Leitzins weniger als prognostiziert. Derweil steigt die Inflation und auch der Rubel entwickelt sich schwach. Die Währungshüter wollen eingreifen. Quelle: Handelsblatt
Bei der Inflationsrate geht es in diesem Jahr erstmals wieder nach oben. Vor allem beim Lebensmitteleinkauf merken Verbraucher steigende Preise. Und die Aussichten sind nicht gut. Quelle: n-tv.de
Kaffee, Schokolade, Obst – steigende Preise für Lebensmittel haben die Teuerung in Deutschland auf 2,2 Prozent getrieben. Wie reagieren die Menschen hierzulande auf die anziehende Inflation? Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Leser analysieren die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel scharf. Politik und Markt werden kritisiert – das sind die häufigsten Perspektiven. Quelle: Focus Online
Erstmals in diesem Jahr geht es bei der Inflationsrate wieder nach oben. Vor allem beim Lebensmitteleinkauf merken Verbraucher steigende Preise. In den nächsten Monaten könnte es ähnlich.. Quelle: Focus Online
Mit bester Kauflaune wetten US-Anleger auf zwei Zinssenkungen im September und im Oktober. Eine hohe Inflation und steigende Arbeitslosenzahlen könnten die Fed zu der ersehnten Reaktion drängen... Quelle: n-tv.de
Die Inflation zeigt sich hartnäckig: Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Während die Lebensmittelpreise anzogen, flachte sich der Preisrückgang bei Energie ab. Quelle: wiwo.de
Die Inflation ist gebremst, die Unsicherheit im Euroraum weiter groß. Frankreich steckt in einer Regierungskrise, die deutsche Wirtschaft hat zu kämpfen. In dieser unsicheren Lage setzt EZB-Chefin.. Quelle: Spiegel
Die Wirtschaft im Währungsraum verkraftet die erhöhten US-Zölle unter Trump besser als befürchtet. Die EZB reagiert und hebt ihre Prognose an. Allerdings könnte die Inflation etwas höher.. Quelle: Tagesspiegel
Frankfurt am Main – Frankreich-Krise, Zoll-Auswirkungen, Trumps Angriff auf die Fed – die Europäische Zentralbank muss sich mit diversen Krisen befassen. Angesichts der vielen Unwägbarkeiten.. Quelle: FT Deutschland