Großbritannien macht die höchste Inflation aller großen Industrienationen zu schaffen. Mit ihrer Zins-Entscheidung stand die Notenbank allerdings vor einem Dilemma. Quelle: Handelsblatt
Steigende Lebenshaltungskosten bereiten den Deutschen weiter am meisten Sorgen. Doch trotz Ukraine-Krieg, Inflation und Donald Trump sinkt der Durchschnittswert der gemessenen Ängste spürbar. Quelle: Deutsche Welle
Inflation in der Eurozone im August mit 2 Prozent niedriger als vorausgesagt
Die Inflation entspricht nun dem von der Europäischen Zentralbank gesetzten Ziel. Da das Wirtschaftswachstum nach wie.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Schulkosten steigen schneller als die Inflation: Welche Länder zahlen am meisten?
Wenn die Kinder wieder in die Schule gehen, müssen sich die europäischen Familien erneut auf einen sehr teuren.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
So wirken sich die US-Zölle auf Europäer aus
Es besteht die Gefahr, dass die Preise für europäische Produkte in den USA steigen. Umgekehrt dürfte das Handelsabkommen in Europa keine Inflation.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
US-Präsident Trump: Inflation ist "gelöst"
Die Äußerungen des US-Präsidenten folgten auf einen weltweiten Anstieg der Aktienkurse zu Wochenbeginn, nachdem er einige seiner eigenen Zölle wieder.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Gegen die Inflation: Preisbremse für 30 Grundnahrungsmittel in Ungarn
Die Maßnahme, mit der die hohe Preissteigerung Lebensmittelinflation eingedämmt werden soll, soll bis zum 31. Mai.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Was beschäftigt die Deutschen? Eine neue Studie zeigt: Sie haben mehr Angst vor der Inflation als vor der Politik Donald Trumps. Steigende Lebenshaltungskosten sind dabei die größte Sorge. Trotzdem.. Quelle: n-tv.de
Schwaches Beschäftigungswachstum, hohe Inflation. Die US-Wirtschaft steuert unter Präsident Trump auf eine Rezession zu, bevor sein goldenes Zeitalter anbricht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die US-Notenbank hat wie erwartet den Leitzins gesenkt, um die schwächelnde Wirtschaft vor einer Rezession zu bewahren. Der Kampf gegen die Inflation gerät vorerst in den Hintergrund. Quelle: Handelsblatt
Das deutliche Plus bei den Löhnen galt für viele Notenbanker lange als Warnsignal. In naher Zukunft wachsen die Löhne einem vorausschauenden Indikator der EZB zufolge langsamer. Quelle: Handelsblatt
Die Preise im Euro-Raum steigen im August doch nur um 2,0 Prozent. Parallel dazu wählt EZB-Vize de Guindos ein längeres Plädoyer für unabhängige Notenbanken. Quelle: Handelsblatt
Die Inflation in der Euro-Zone bleibt stabil bei 2,0 Prozent. Die EZB hält den Leitzins unverändert, während die Fed in den USA eine Zinssenkung plant. Quelle: wiwo.de
Die Inflation ist im August laut Statistik Austria nach 3,6 Prozent im Juli auf 4,1 Prozent geklettert. „So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024“, bestätigte.. Quelle: ORF.at
Schokolade, Kaffee, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit. Wer besonders betroffen ist und wofür sie das Geld brauchen. Quelle: wiwo.de
Die Mietpreisbremse soll ein schärferes Schwert werden, geht es nach der Bundesjustizministerin. "Mehr Durchsetzungskraft" wünscht Hubig sich. Der Mieterschutzbund sagt, die Mieten seien zuletzt.. Quelle: n-tv.de
Die amerikanische Wirtschaft steht unter Druck: Inflation und Arbeitslosigkeit steigen. Unternehmen wie Adidas und Walmart müssen kreativ werden, um die Herausforderungen zu meistern. Quelle: Focus Online
Schnell informiert: Die geopolitische Situation hat sich weiter verschlechtert, sowohl in Nahost als auch im Ukraine-Krieg stehen die Zeichen auf Eskalation. Wie erwartet hat die Europäische.. Quelle: FT Deutschland