Der CSU-Politiker soll neuer Innenminister in der künftigen Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) werden. Was über ihn bekannt ist. Quelle: Berliner Morgenpost
In Folge der Causa Liebich fordert Innenminister Alexander Dobrindt eine Anpassung des Selbstbestimmungsgesetzes. Damit spielt er der queerfeindlichen Rechten in die Hände. Quelle: Tagesspiegel
Der Fall Marla Svenja Liebich sorgt weiter für Aufregung. CSU-Innenminister Dobrindt dringt auf eine Anpassung des Gesetzes: »Die Justiz, die Öffentlichkeit und die Politik werden hier zum Narren.. Quelle: Spiegel
Am Jahrestag des Messeranschlags von Solingen ruft Dobrindt zum Kampf gegen Extremismus auf. Der Angriff war laut Anklage aus islamistischen Motiven verübt worden. Quelle: ZEIT Online
In den Pyrenäen hat der Leiter eines Freizeitparks 150 jungen Israelis den Zutritt verweigert. Frankreichs Innenminister spricht von einem gravierenden Vorfall. Quelle: ZEIT Online
In Völklingen kam ein Polizist (34) nach einer Auseinandersetzung mit einem Tankstellenräuber ums Leben, nachdem dieser ihm die Dienstwaffe entrissen und auf ihn geschossen hatte. Saarlands.. Quelle: Focus Online
In Pakistan sitzen Afghanen fest, zu deren Aufnahme sich die alte Bundesregierung verpflichtet hatte. Sie fürchten die Abschiebung in ihre Heimat, hoffen darauf, nach Deutschland auszureisen... Quelle: Spiegel
Die Kleinstädte in der Lausitz wollen gegen Rechtsextremismus vorgehen. Hilfe bekommen sie vom Innenminister. René Wilke setzt auf Videokameras und Prävention. Quelle: Tagesspiegel
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt an, mehr für den Schutz von Elektroradfahrern tun zu wollen. Doch was er plant, reicht nicht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Im Interview erklärt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, warum Bayerns Polizei bei der Verbrecherjagd weiter auch auf Verbrenner baut und weshalb er die umstrittene Software Palantir gut findet. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Verfassungsschutz stuft die AfD in Brandenburg nun offiziell als rechtsextremistisch ein – und der Innenminister rätselt, was er dagegen tun kann, dass die Partei immer beliebter wird. Quelle: sueddeutsche.de
Die AfD steuere auf ein Verbotsverfahren zu, wenn sie sich weiter radikalisiere. Das sagte Brandenburgs Innenminister, nachdem sie als rechtsextrem eingestuft worden war. BSW widerspricht. Quelle: Tagesspiegel
Die AfD in Brandenburg ist als vierter Landesverband der Partei in Deutschland als rechtsextrem eingestuft. Der Innenminister findet deutliche Worte - und spricht von teils fanatischen Fans. Quelle: Tagesspiegel
Der Brandenburger Verfassungsschutz veröffentlicht sein Gutachten zur Landes-AfD. Zur Begründung verweisen die Behörden auf die Missachtung der Menschenwürde durch die Partei. Mit Sorge blickt der.. Quelle: n-tv.de
Der Verfassungsschutz bewertet die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextrem. Nun will der Innenminister nach langen Streitereien bekannt machen, welche Gründe der Nachrichtendienst dafür hat. Quelle: Tagesspiegel