Innenminister Dobrindt verschärft den Kurs in der Asylpolitik: Mehr Grenzpolizei, mehr Zurückweisungen - auch von Asylsuchenden. Doch sein Alleingang ruft scharfe Kritik bei Nachbarstaaten und der.. Quelle: Deutsche Welle
Die Schweiz kritisiert die schärferen Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung. Sie sucht das Gespräch mit dem neuen deutschen Innenminister. Quelle: Tagesspiegel
Der neue Innenminister Alexander Dobrindt hat angekündigt, mehr Migranten an der Grenze zurückweisen zu wollen. Die Grüne Irene Mihalic warnt vor einer Überlastung der Bundespolizei. Quelle: Spiegel
Deutschland gedenkt der Befreiung vom nationalsozialistischen Terror. Das Papst-Konklave geht in den zweiten Wahltag. Innenminister Dobrindt hat seinen Trump-Moment. Das ist die Lage am.. Quelle: Spiegel
Die neue deutsche Regierung greift bei der Migration wie angekündigt hart durch. Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt hat Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch entschieden, dass.. Quelle: ORF.at
Die Zurückweisung von Asylsuchenden ist juristisch umstritten. Die neue Bundesregierung will dies in Abstimmung mit den Nachbarländern umsetzen. Eine mündliche Weisung aus dem Jahr 2015 steht dem.. Quelle: n-tv.de
Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Sachsens CDU-Innenminister Armin Schuster sieht dennoch schlechte Chancen für ein Verbot und rät dazu, die Partei.. Quelle: Spiegel
Der neue Innenminister will ab dem ersten Tag der schwarz-roten Regierung mehr Zurückweisungen an deutschen Grenzen – auch von Asylbewerbern. Doch es bleiben Fragen. Quelle: Tagesspiegel
Von «Grenzen schliessen» ist zwar keine Rede mehr. Der neue Innenminister Alexander Dobrindt kündigt aber an, Deutschland werde die Kontrollen deutlich intensivieren. Doch was bringt das? Quelle: Basler Zeitung
Mehr Kontrollstellen, doppelt so viele Polizisten, 12-Stunden-Schichten: An Deutschlands Grenzen soll sich umgehend einiges ändern. Für die Beamten heißt das wohl auch viele neue Überstunden. Quelle: Spiegel
Staatsbedienstete mit AfD-Parteibuch müssen keine radikalen Konsequenzen fürchten, so DBB-Chef Silberbach. Er pocht auf Einzelfallentscheidungen. Thüringens Innenminister Maier sieht das ähnlich. Quelle: Tagesspiegel
Der CSU-Politiker soll neuer Innenminister in der künftigen Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) werden. Was über ihn bekannt ist. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Rumänien durchlebt unruhige politische Zeiten. Nach dem Rücktritt des Premierministers Marcel Ciolacu übernimmt nun Innenminister Catalin Predoiu die Amtsgeschäfte. Quelle: ZEIT Online