Wer Betäubungsmittel für eine Vergewaltigung oder einen Raub nutzt, soll künftig mit mindestens fünf Jahren Haft bestraft werden. Quelle: sueddeutsche.de
Wegen eines versuchten Staatsstreichs wird Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro im September zu über 27 Jahren Haft verurteilt. Mit der Vollstreckung des Urteils wird bald gerechnet. Unter Hausarrest.. Quelle: n-tv.de
Jubel in Brasília nach Bolsonaros Verurteilung wegen Putschversuchs
Gegner des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro feierten am Donnerstagabend in ganz Brasília, nachdem der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Franzose Dominique Pelicot ist in einem Vergewaltigungsprozess zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Das ist in Frankreich die Höchststrafe für Vergewaltigungsdelikte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ein Gericht in Avignon hat Dominique Pelicot wegen der jahrelangen Vergewaltigung seiner Ex-Frau zu 20 Jahren Haft verurteilt. Auch 50 weitere Männer, die an den Übergriffen beteiligt waren, wurden.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde in der sogenannten 'Bismuth'-Affäre zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt mit elektronischer Fußfessel, verurteilt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Deutschland will Sascha Skotschilenko jetzt ihre Lebensgefährtin Anna Subbotina heiraten. Gleichgeschlechtliche Ehen sind in Russland seit 2020 verboten. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Mit „Killing Me Softly“ feierte die Gruppe um Rapper Pras Michel einen Hit. Nun wurde er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. In dem Prozess spielt auch ein malaysischer Investor eine Rolle. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel •Basler Zeitung
Der Musiker soll Gelder eines untergetauchten Geschäftsmanns für den Wahlkampf von Barack Obama bereitgestellt haben. Eine Richterin verurteilt ihn nun zu 14 Jahren Haft. Quelle: ZEIT Online
Im Auto fanden Polizisten eine tote Frau auf dem Beifahrersitz. Der 49-jährige Fahrer wurde nun wegen Totschlags verurteilt. Quelle: Berliner Morgenpost
Sie wollten den damaligen Präsidenten Brasiliens putschen und töten: Drei Militärs und ein Polizist sind zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Quelle: Tagesspiegel
Das Landgericht Traunstein verurteilt einen führenden Kopf des international agierenden Al-Sarawi-Netzwerks zu zwölf Jahren Haft. Zwei Mittäter müssen ebenfalls für mehrere Jahre ins Gefängnis. Quelle: sueddeutsche.de
Vor rund acht Jahren soll ein Iraker für die Terrormiliz IS gekämpft haben. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilte ihn dafür zu dreieinhalb Jahren Haft. Quelle: ZEIT Online
In Stuttgart tobt eine blutige Fehde zwischen multiethnischen Banden. Die Justiz reagiert hart. Bis jetzt wurden rund 140 Jahre Haftstrafen verhängt. Quelle: Focus Online
Die als "Göttin des Reichtums" bekannt gewordene chinesische Betrügerin Zhimin Qian ist in Großbritannien wegen Geldwäsche zu elf Jahren und acht Monaten Haft veruteilt worden. Quelle: Focus Online
Immer wieder jagen Diebesbanden in Deutschland Geldautomaten in die Luft. Härtere Strafen sowie zusätzliche Befugnisse für die Polizei sollen die Täter abschrecken. Quelle: Tagesspiegel
Mehrere Jahre lang saßen zwei Franzosen im Iran in Haft. Frankreich warf Teheran vor, sie als „Staatsgeiseln“ zu halten. Noch sind sie nicht in der Heimat, können aber aufatmen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Sein jüngstes Opfer war 15, das älteste 83 Jahre alt: Ein 45-Jähriger aus Rostock-Lichtenhagen muss wegen Vergewaltigung und anderer sexueller Übergriffe von Patientinnen ins Gefängnis. Das Urteil.. Quelle: Spiegel
Die iranische Aktivistin Masih Alinejad ist 2023 nur knapp einem Mordversuch des Regimes entgangen. In New York sind zwei Männer zu je 25 Jahren Haft verurteilt worden. Quelle: ZEIT Online
Der Mann soll einen anderen Fahrer schwer verletzt haben und dann auf Beamte losgegangen sein. Nun wurde er zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt. Quelle: abendblatt.de