Die jüdische Journalistin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin Ruth Weiss wird beigesetzt. Die Apartheid erlebte sie teils in Südafrika, teils im Exil. Unermüdlich schrieb sie gegen Hass und.. Quelle: Deutsche Welle
Die profilierte Journalistin, bislang stellvertretende „Spiegel“-Chefin, soll ab 2026 die redaktionelle Strategie des Konzerns mitbestimmen und wird Chefredakteurin Digital der Zentralredaktion in.. Quelle: Berliner Morgenpost
Pyjama-Party und Proteste: Marathon-Hochzeit von Bezos und Sanchez versetzt Venedig in Aufruhr
Am letzten Tag der Feierlichkeiten zur Hochzeit zwischen dem Amazon-Gründer und der US-amerikanischen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Merz macht die Grenzen dicht. Schafft Deutschland die Migrationswende?
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) verschärft die Maßnahmen an den Grenzen. Schafft Deutschland die "Migrationswende"?.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Tod der Demokratie durch tausend Schnitte": Maria Ressa über Trump, Duterte und Big Tech
Die Friedensnobelpreisträgerin und Journalistin Maria Ressa, Chefin der philippinischen Nachrichtenwebsite.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die italienische Journalistin Cecilia Sala ist wieder nach Rom zurückgekehrt, Wochenlang hatte sie in Einzelhaft in einem iranischen Gefängnis eingesessen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Sala war als Reporterin in der iranischen Hauptstadt, als sie am 19. Dezember festgenommen wurde, wie das italienische Außenministerium mitteilte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach der ersten Folge ihrer Sendung "Klar" gab es große Kritik an der Journalistin Julia Ruhs. ARD-Kollegin Anja Reschke bezeichnete das Format als „rechtsextrem“. Nun folgte eine Entschuldigung. Quelle: Focus Online
Pinar Atalay erhält ab 6. Oktober bei ntv ein eigenes Talkformat. Die Journalistin wechselt damit von RTL Direkt in die Talkschiene. Quelle: Focus Online
Die Journalistin Julia Ruhs ist jung, konservativ – und bekam deshalb blitzschnell eine eigene Sendung in der ARD. Die Strategie: Zuschauer von rechts zurückzuholen. Quelle: ZEIT Online
Die Journalistin Julia Ruhs will ein rechtes Publikum für die Öffentlich-Rechtlichen zurückgewinnen. Plötzlich ist sie die bekannteste konservative Stimme der ARD. Unterwegs mit einer.. Quelle: sueddeutsche.de
Die SPD spricht sich für höhere Steuern aus. SPD-Fraktionschef Miersch sagte bei "Markus Lanz", dass die Reform der Einkommensteuer geplant und Teil des Koalitionsvertrags sei. Quelle: Focus Online
Die Sky-Journalistin Katharina Kleinfeldt verwechselt nach der Partie einen Spieler, der zuvor sein Trikot getauscht hatte. TV-Moderatorin Laura Wontorra zeigt Verständnis. Quelle: Tagesspiegel
Sechs Jahre berichtet eine britische Bloomberg-Korrespondentin aus Hongkong. Dabei schreibt sie auch über im Exil lebende Dissidenten. Nun lehnt die chinesische Regierung eine Verlängerung ihres.. Quelle: n-tv.de
Sollten wir vor der Weltlage ins „Sommerhaus der Stars“ flüchten? Anja Rützel, Deutschlands bekannteste Trash-TV-Journalistin, erklärt, was wir auch in einer C-Promi-Villa übers Leben lernen.. Quelle: Handelsblatt
Eine SRF-Journalistin schrieb, Frauen seien unterbezahlt. Laut Ombudsstelle fehlt dafür die sachliche Grundlage – der Begriff sei journalistisch nicht haltbar. Quelle: Basler Zeitung
Neuer Job für »Tagesthemen«-Frau Aline Abboud: Die Journalistin und Autorin wird künftig die Pressestelle des Entwicklungsministeriums leiten. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
In russischer Haft gestorbene ukrainische Journalistin beigesetzt, ukrainischer Oberbefehlshaber spricht von schwieriger Lage in Pokrowsk. Der Nachrichtenüberblick am Abend. Quelle: Tagesspiegel
Die ukrainische Journalistin Viktoria Roschtschyna recherchierte in den besetzten Gebieten der Ostukraine und kam nicht mehr zurück. Sie kam in russischer Gefangenschaft ums Leben. Nun wurde ihr.. Quelle: Deutsche Welle
Emmanuelle Elbaz-Phelps sorgte für Aufruhr, weil sie in einer israelischen Talkshow über das Leid in Gaza sprach. Die Israelin erklärt nun, warum viele die Augen vor unbequemen Fakten verschliessen. Quelle: Basler Zeitung