„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf die Ereignisse von damals? Quelle: Tagesspiegel
Kaum ein Satz hat Deutschland so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf ihre Entscheidung? Quelle: Basler Zeitung
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf ihre Entscheidung? Quelle: Tagesspiegel
2015 prägte Angela Merkel mit ihrem Satz »Wir schaffen das« die Flüchtlingspolitik. Während heute rechte Stimmen lautstark gegen die Kanzlerin a.D. pöbeln, kämpfen andere für die Integration.. Quelle: Spiegel
2015 prägte Angela Merkel mit ihrem Satz »Wir schaffen das« die Flüchtlingspolitik. Während heute rechte Stimmen lautstark gegen die Kanzlerin a.D. pöbeln, kämpfen andere für die Integration.. Quelle: Spiegel
Jahrzehntelang ist Sen Genshitsu Leiter der bekannten japanischen Urasenke-Schule für Teezeremonien. Als solcher kommt er viel herum und trifft mächtige Menschen, darunter auch Ex-Kanzlerin Merkel... Quelle: n-tv.de
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren.. Quelle: sueddeutsche.de
Katharina Thalbach ist wieder als Ex-Kanzlerin mit detektivischem Spürsinn unterwegs. RTL zeigt den neuen Krimi Anfang September im linearen TV. Quelle: Tagesspiegel
Unter Kanzlerin Angela Merkel prägte sie die Kulturpolitik. Nun wird CDU-Politikerin Monika Grütters vom Deutschen Kulturrat ausgezeichnet. In ihre Amtszeit fiel eine schwere Zeit. Quelle: Tagesspiegel
Im Flüchtlingssommer 2015 sagte Kanzlerin Merkel: »Wir schaffen das.« Heute leben mehr als drei Millionen Geflüchtete in Deutschland. Sie brauchen Arbeit, Wohnungen, Bildung. Was erreicht wurde,.. Quelle: Spiegel
Wenn der grüne Hügel ruft, gibt es in der deutschen High-Society kein Halten mehr. Selbst eine Ex-Kanzlerin tritt dann wieder in die Öffentlichkeit. Quelle: abendblatt.de
Rapperin Katja Krasavice will Deutschland regieren, Jasna Fritzi Bauer hat sich von ihrer Partnerin getrennt und Conchita Wurst macht Theater in Berlin. Die Promi-News der Woche. Quelle: Tagesspiegel
Es wirkt, als könnte die ehemalige Kanzlerin es nicht lassen, den amtierenden Kanzler zu kritisieren. Doch stimmt das? Beobachtungen bei Merkels jüngstem Auftritt. Quelle: Spiegel
Angela Merkels Worte „Wir schaffen das“ erregen bis heute die Gemüter. Sie steht dazu und macht aus ihrer Haltung zur heutigen Asylpolitik der Union keinen Hehl. Auch das gefällt nicht allen. Quelle: Tagesspiegel
In Schwerin hat sich Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel den Fragen der Bürger gestellt. Ausgerechnet ihre Heimat, der Osten, ist für sie ein schwieriges Pflaster. Quelle: Focus Online
Angela Merkel trifft erstmals öffentlich Geflüchtete, deren Leben ihre Politik prägte. Beim Gespräch zeigte sie sich persönlich und offen. Politisch befürwortet sie höhere Nato-Rüstungsausgaben.. Quelle: Basler Zeitung