Obwohl das Klima im Klassenzimmer rauer wird, üben die meisten Lehrkräfte dem Schulbarometer zufolge ihren Beruf gerne aus. Zugleich beklagen sie mangelnde Demokratiebildung. Bei KI sind sie.. Quelle: Tagesspiegel
„Hey, wir sind die Omas For Future, auch Opas machen mit! / Beim Klima und beim Umweltschutz, da sind wir – sehr fit!“ Kleiner Hörtipp: Der Soundtrack der Omas For Future geht so gut ins Ohr,.. Quelle: Berliner Morgenpost
Viele Schutzmaßnahmen nützen, wenn es zu heiß wird. Doch immer mehr Menschen auf der Welt sterben in Hitzewellen. Wie können "Hitze-Sheriffs" helfen? Quelle: Deutsche Welle
Finanzminister Lars Klingbeil hat seinen Haushalt vorgestellt. Doch Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wittert einen Missbrauch des Klima- und Transformationsfonds, um fossile Energien zu.. Quelle: Spiegel
Der Bezirk lässt seine Bewohner entscheiden, welche Maßnahmen zur Abkühlung bei hohen Temperaturen umgesetzt werden sollen. Den Anfang macht eine Gruppe in Marzahn-Nord. Quelle: Tagesspiegel
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat in der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag Regierungsvorhaben im Bereich Umwelt- und Klima skizziert sowie seine Sichtweise erfolgreicher Klimapolitik.. Quelle: ORF.at
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundesregierung kündigt den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Energiesystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte.. Quelle: n-tv.de
Die Brief- und Rohrbombenserie des rechtsextremen Attentäters Franz Fuchs kostete 1995 vier Menschen das Leben – und betraf auch unsere Autorin. Das aktuelle politische Klima in Österreich erinnert.. Quelle: sueddeutsche.de
Die verlorene Mahlzeit: Neue Daten zeigen, wo das Klima den Teller leert. Nun hat ein Team analysiert, wie stark die Rückgänge selbst bei einer Anpassung an die Erderwärmung sind. Quelle: Tagesspiegel
Von den Dinosauriern bis zum iPhone: Das Klima auf der Erde hat schon immer geschwankt. Nur: Das letzte Mal, als es so warm war wie heute, lebten noch die Neandertaler. Quelle: ZEIT Online
Julius Muthig wollte mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach sich selbst und dem Klima etwas Gutes tun. Dann geriet er an ein Firmengeflecht aus dubiosen Abzockern. Er ist nicht der Einzige. Quelle: Spiegel
Eco Days 2025: Im „Boulevard Berlin“ geht es um smarte Technik, nachhaltige Ernährung und Schönheits-Produkte, die die Umwelt schonen. Quelle: Berliner Morgenpost