Im Juli scheiterte ein erstes Misstrauensvotum gegen die EU-Kommission, nun versuchen es die rechte PfE-Fraktion und die Linksfraktion erneut. Intransparenz, Zensur sowie eine verfehlte Klima- und.. Quelle: n-tv.de
Große Modeketten sind auf den Secondhand-Trend aufgesprungen und wollen kräftig mitverdienen. Ist das nachhaltig oder doch belastend für Mensch und Natur? Quelle: DW (Deutsch) -
Menschen sterben an Verbrennungen: Waldbrände wüten in Südeuropa
Feuerwehrleute in Spanien, Portugal, Griechenland und der Türkei kämpfen weiter gegen die seit Wochen wütenden Waldbrände. Es.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Auge Europas auf die Erde": Ariane 6 mit Satellit zur Klimaüberwachung gestartet
Die Rakete Ariane 6 ist von entscheidender Bedeutung, um Europa einen unabhängigen Zugang zum Weltraum zu.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Brutale Sturzflut in Nordchina: Mindestens 10 Tote und 33 Vermisste
Lanzhou, China: Heftige Regenfälle haben seit Donnerstag zu schweren Überschwemmungen geführt. Es gibt mindestens zehn Tote und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die EU importiert mehr LNG als Gas aus Pipelines: Wie schlecht ist das für das Klima?
Die EU steigert die LNG-Importe, um den Mangel an russischem Pipeline-Gas auszugleichen, das den Block.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Grünen sind der große Verlierer der nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen. Das Thema Wirtschaft beschäftigt die Menschen mehr als das Klima. Quelle: Focus Online
Das Ozonloch erholt sich: Laut der Weltwetterorganisation ist es so klein wie seit Jahren nicht. Auch der Mittelwert der letzten Jahrzehnte wurde untertroffen. Quelle: ZEIT Online
Wandern ist der Schweizer Nationalsport. Doch die Sicherung des Wegnetzes wird aufwendiger. Wir haben zwei Freiwillige begleitet. Quelle: Basler Zeitung
Kurz vor Zukunftsentscheid: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen warnt vor hohen Kosten für Klimaschutz. Mieterverein wittert Irreführung. Quelle: abendblatt.de
Bauen mit Holz ist zunehmend beliebt, auch weil es das Klima schont. Zeit, mal bei der Firma Rubner in Südtirol vorbeizuschauen, die Deutschlands größtes Holzhochhaus errichtet hat. Quelle: sueddeutsche.de
Vor Kurzem wurde einem Unternehmen erlaubt, in der Nordsee nach Gas zu bohren. Die Klimabewegung übt scharfe Kritik – und ruft zum Protest auf. Quelle: abendblatt.de
Eine kleine Lockerung des Verbrenneraus hat wenig Auswirkung auf das Klima. Aber es würde der Autoindustrie Luft verschaffen – zum letzten Mal. Quelle: ZEIT Online
Am Donnerstagabend hat der Gewerbeverband Basel-Stadt den Klima-Award vergeben. Unter den Finalisten war auch die Kurierzentrale des Grünen-Politikers Jerôme Thiriet. Quelle: Basler Zeitung
EQS-News: Aurubis AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Aurubis AG: Aurubis sichert 200 Mio. € Finanzierung der EIB für mehr Recycling und Kupferproduktion
11.09.2025 / 15:16 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Um das Klima zu schützen, plant Deutschland, unter der Nordsee Kohlendioxid zu speichern. Kritiker fürchten einen Missbrauch der Technologie, um weniger Emissionen sparen zu müssen. Quelle: Spiegel
Das milde, trockene Klima auf Gran Canaria lockt Auswanderer an. Ein Schweizer Paar erzählt, was es am Leben auf der Insel so schätzt. Quelle: Basler Zeitung
Mehr Waffen, weniger Frieden? Der neue UN-Bericht zeigt, wie steigende Militärausgaben Jobs, Bildung und das Klima ausbremsen – und warum das alle betrifft. Quelle: wiwo.de
Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen. Quelle: Tagesspiegel
Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Das soll auch so bleiben, verlangt die Grünen-Fraktion. Quelle: wiwo.de
Manfred Weber stellt sich gegen den Klima-Kurs der EU-Kommission und warnt vor zu viel Ideologie. Der EVP-Chef setzt auf Technik, Markt und konservative Mehrheiten. Quelle: Focus Online
Aus den Eismassen im Hochgebirge werden wichtige Daten für die Klimaforschung gewonnen, etwa über Entwicklung der schwindenden Gletscher in einem wärmer werdenden Klimasystem. Mit einer neuen.. Quelle: ORF.at