Antonio Rüdiger ist verletzt. Wie lange er pausieren muss, gibt Real Madrid nicht bekannt. Dafür spekulieren die Medien. Und das klingt gar nicht gut. Auch nicht für die Nationalmannschaft. Quelle: Tagesspiegel
Das Steak-Imitat, das bald in Kemptthal hergestellt wird, ist im Moment drei Millimeter dick und besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Proteinen. Von der Kunst, Fleisch zu imitieren. Quelle: Basler Zeitung
Deutsche Unternehmen wollen die Gehälter im nächsten Jahr um 3,1 Prozent anheben. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Klingt gut. Aber ist es das wirklich? Quelle: wiwo.de
Bei „Maybrit Illner“ erleben Zuschauer über weite Strecken einen überraschend versöhnlichen Jens Spahn. Umso härter geht er Heidi Reichinnek an. Die TV-Kritik. Quelle: Tagesspiegel
Es klingt nach einer guten Nachricht: Es gab 2023 etwas weniger Herztote in Deutschland. Trotzdem sind diese Zahlen laut Experten immer noch viel zu hoch. Quelle: Focus Online
Ein Klassikfestival in Belgien lädt die Münchner Philharmoniker aus. Die Begründung hat mit dem israelischen Chefdirigenten Lahav Shani zu tun – und ist beschämend. Quelle: ZEIT Online
In Köln wurde der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Wie Otto sich für seinen Ehrenpreis bedankte. Und warum er ein wenig traurig ist. Quelle: Berliner Morgenpost
Polizist jagt Verbrecher durch kaputte Stadt: Was klingt, wie eine gewöhnliche Cop-Geschichte, nimmt in der Serie "Task" besondere – und besonders bittere – Formen an. Quelle: ZEIT Online
Ab 2026 soll jedes Kind zehn Euro monatlich vom Staat erhalten. Klingt vielversprechend – solange die Kosten gedeckelt sind, nur wenige Produkte zur Auswahl stehen und der Schwerpunkt auf Aktien.. Quelle: wiwo.de
Sieht aus wie eine Kreuzung aus Aubergine und Donut: Die Ark Nova, gerade in Luzern zu sehen, ist spektakuläres Kunstobjekt und Konzertsaal zugleich. Eine Hör-Probe beim Lucerne-Festival. Quelle: sueddeutsche.de
Ihr Lehramtsstudium hat Clara Lösel abgeschlossen, trotzdem wurde sie lieber Dichterin als Deutschlehrerin. Warum dieser Job weniger verstaubt ist, als er klingt. Quelle: ZEIT Online
Eine neue Studie legt nahe, dass ein CT schon Jahre vor der Empfängnis zu einer späteren Fehlgeburt führen könnte. Klingt dramatisch – ist aber vor allem ein Warnhinweis. Quelle: ZEIT Online
Wie hart sind die Grünen beim Verbrenner-Aus 2035? Ob ein Jahr früher oder später, sei nicht die Frage – das sagte Fraktionschefin Dröge am Sonntag. Am Montag hingegen klingt sie ganz anders. Quelle: Spiegel
Meier Tobler kauft eigene Aktien zurück – und bietet dafür einen Aufschlag. Klingt verlockend, doch für Anleger, die auf Wachstum setzen, könnte das ein Fehler sein. Quelle: Basler Zeitung
In jungen Jahren mehr zahlen, dafür im Alter sparen. Dieser Ansatz klingt sinnvoll. Doch lohnen sich solche Modelle in der privaten Krankenversicherung? Quelle: wiwo.de
Das Badfenster nachts offen zu lassen, klingt zunächst sinnvoll. Tatsächlich kann es jedoch nachteilig sein und sogar Schimmel fördern. Weshalb es besser ist, darauf zu verzichten, lesen Sie hier. Quelle: CHIP Online
Stadt und Natur – das klingt eigentlich nach einem fundamentalen Widerspruch. Eine Untersuchung hat versucht herauszufinden, wo sich beides vereinen lassen könnte. Einige Ergebnisse überraschen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach 89 Jahren in Schwäbisch Gmünd ist die Firma Schleich dieses Jahr nach München gezogen. Nun hat der Spielwarenhersteller seinen Chef ausgetauscht. Klingt nach Chaos. Wird die Firma jetzt.. Quelle: sueddeutsche.de
Bis 1949 war das US-Verteidigungsministerium ein Kriegsministerium - und diese Bezeichnung soll es nach dem Willen von US-Präsident Trump auch wieder bekommen. Der bisherige Name klingt ihm zu.. Quelle: n-tv.de