Ärztefunktionär Andreas Gassen plädiert dafür, dass Arbeitgeber bei kurzen Erkrankungen kein Attest mehr verlangen dürfen. Im Koalitionsvertrag geht das Vereinbarte aber in die umgekehrte.. Quelle: Tagesspiegel
SPD, Grüne und Linke stützen als inoffizielles Linksbündnis das Gesetz zur Ausbildungsumlage. Die CDU macht mit, weil die im Koalitionsvertrag steht. mehr... Quelle: taz
Im Koalitionsvertrag lässt die Regierung die Zukunft des Cannabis-Gesetzes offen. Der Drogenbeauftragte Streeck warnt, dass vor allem der leichte Zugang und die Stärke der Droge zugenommen habe. Das.. Quelle: n-tv.de
Zum Jahresende läuft die Befreiung von der Kfz-Steuer für E-Autos aus. Laut Koalitionsvertrag soll sie verlängert werden, doch das steht jetzt auf der Kippe. Quelle: ZEIT Online
Ende des Jahres läuft die Kfz-Steuerbefreiung für neuzugelassene E-Autos aus - falls die Regierung nicht deren Verlängerung beschließt. Der Verband der Automobilindustrie mahnt zu Eile und warnt.. Quelle: n-tv.de
In rund fünf Jahren könnte es die erste Hyperloop-Referenzstrecke in Deutschland geben. Die Bundesregierung hat das Projekt im Koalitionsvertrag verankert. Woran es noch hapert und was die Risiken.. Quelle: n-tv.de
Die Bundeswirtschaftsministerin meldet sich zu Rente, Arbeit oder Steuern zu Wort – sehr deutlich und mit Forderungen über den Koalitionsvertrag hinaus. Wie viel Rückhalt hat sie? Quelle: wiwo.de
Im Koalitionsvertrag versprach die schwarz-rote Bundesregierung dem Luftverkehr deutliche Steuersenkungen. Stattdessen seien die Abgaben weiter in die Höhe geschnellt, beklagt der Airlines-Chef der.. Quelle: n-tv.de
In ihrem Koalitionsvertrag vereinbart die Bundesregierung eine sogenannte "Aktivrente". Diese soll es Rentnern ermöglichen, 2000 Euro im Monat steuerfrei dazuzuverdienen. Sozialverbände kritisieren.. Quelle: n-tv.de
Nach mühsamen Verhandlungen haben sich Grüne und SPD in Eimsbüttel auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das sind die wichtigen Punkte. Quelle: abendblatt.de
Anders als im schwarz-roten Koalitionsvertrag verabredet, steigt der Preis des Deutschlandtickets zum Jahreswechsel um fünf auf 63 Euro. Die Grünen machen dagegen mobil. Quelle: Tagesspiegel
Der Preis für das Deutschlandticket sollte bis 2029 nicht steigen. So hatte es die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt. Die Verkehrsminister der Länder haben nun anders entschieden. Quelle: Spiegel
Aktivrente und steuerfreie Überstunden wurden bereits im Koalitionsvertrag angekündigt, jetzt stehen erste Details fest. Dem Fachkräftemangel soll demnach durch Mehrarbeit begegnet werden. Experten.. Quelle: Focus Online
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, acht Prozent Personal in den Ministerien und der Bundestagsverwaltung abzubauen. Das Gegenteil passiere, beklagt ein CDU-Abgeordneter. Quelle: Tagesspiegel
Schwarz-Rot hält im Koalitionsvertrag fest, dass Apotheken für ihre Leistungen besser vergütet werden sollen - daraus wird nun nichts. Gesundheitsministerin Warken kündigt jedoch andere Neuerungen.. Quelle: n-tv.de
Union und SPD arbeiten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag ab. Dieses Mal zum Vorteil von Restaurants, Pendlern und Ehrenamtlern. Und sie machen eine Ampel-Entscheidung rückgängig. Quelle: Tagesspiegel
Die Mitgliedstaaten könnten das EU-Klimaziel für 2040 blockieren. Der zuständige deutsche Minister drängt auf eine schnelle Entscheidung. Und erinnert die Union an die Vereinbarung im.. Quelle: Spiegel