Es ist erst der Beginn der Aufarbeitung: Gut 1.000 griechische Landwirte und Betriebe sollen zu Unrecht 22,6 Millionen Euro EU-Agrarsubventionen erhalten haben. Ihre Konten wurden eingefroren. Quelle: Tagesspiegel
Beim Onlinebezahldienst Paypal ist mutmaßlich das Sicherheitssystem ausgefallen, was zu Behinderungen im Zahlungsverkehr führte. Das Problem soll mittlerweile behoben sein, doch Nachwehen sorgen.. Quelle: n-tv.de
Im Internet soll er Angebote für angebliche Mietwohnungen veröffentlicht und dann die Konten der arglosen Wohnungssuchenden leer geräumt haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin klagt einen 46-Jährigen.. Quelle: Spiegel
Während er einst Betrüger jagte, wird er jetzt beschuldigt: Ein Ex-Polizist soll mit gefälschten Identitäten Konten leergeräumt haben. Quelle: Berliner Morgenpost
Verträge, Passwörter, Konten – unser Leben ist digital. Doch was passiert mit all diesen Daten, wenn wir nicht mehr da sind? Vorsorge tut not. Quelle: CHIP Online
Häufig werden mindestens acht Zeichen beim Passwort verlangt und viele Nutzer halten sich an dieser Zahl fest. Doch das Minimum reicht nicht mehr für echte Sicherheit. Heutzutage gibt es eine neue.. Quelle: CHIP Online
Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen - die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Dieses Szenario haben "Brichta und Bell" vergangene.. Quelle: n-tv.de
Berlin – Bei 60 Euro ist Schluss! Mehr sollte niemand für sein Girokonto im Jahr zahlen, rät Stiftung Warentest. Aber der Durchschnittspreis von mehr als 700 überprüften Angeboten liegt bei 125.. Quelle: FT Deutschland
Google warnt vor einer neuen Angriffswelle auf Gmail-Konten. 2,5 Milliarden Nutzer sind betroffen – so erkennen Sie die Betrugsmasche und schützen Ihr Konto. Quelle: Focus Online
Der langjährige CS-Präsident berät den World Jewish Congress. Das ist jene Organisation, die jetzt von der UBS wegen vertuschter Nazi-Konten Milliarden fordert. Welche Rolle spielt Rohner? Quelle: Basler Zeitung
Zwangshypotheken, entwertete Konten, 90 Prozent Verlust beim Geldvermögen - die Währungsreform von 1948 zeigt, wie radikal ein Reset ablaufen kann. Und er könnte wiederkommen. Quelle: n-tv.de
Viele Banken erhöhen stetig die Kosten für Konten. Es gibt noch Anbieter mit fairen Konditionen, allerdings muss man auch dort auf Fallstricke achten. Quelle: Spiegel