In der Schweiz wird nach wie vor viel Trinkgeld gegeben. Je nach Sprachregion und Alter unterscheiden sich aber die diesbezüglichen Gewohnheiten. Quelle: Basler Zeitung
Die frühere Kultur- und Bildungsbeigeordnete will an die Rathausspitze. Hier spricht sie über ihre Chancen, aber auch über Problemfelder wie die Wohnkrise und die Wärmewende. Quelle: Tagesspiegel
Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen wegen ihres Umgangs mit NS-Raubkunst in der Kritik. Doch es gibt noch weit mehr Probleme – etwa eine Kultur der Furcht unter den Mitarbeitern und.. Quelle: sueddeutsche.de
Ihr geliebtes »Texasdeutsch« droht langsam zu sterben, aber ihre Traditionen leben. Die Kultur von Siedlern aus Deutschland prägt Städte wie Fredericksburg oder New Braunfels bis heute. Eine.. Quelle: Spiegel
Anlässlich seines 80. Geburtstags hat der Tagesspiegel zum Sommerempfang geladen. Gekommen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, um über den Wert der Demokratie zu.. Quelle: Tagesspiegel
Leclanché SA / Schlagwort(e): KonferenzLeclanché stellt zertifiziertes Navius MRS-3-System auf der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2025 vor
23.06.2025 / 19:00 CET/CEST* **Leclanché stellt.. Quelle: EQS Group
Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) über die Einigung im Streit über Kunstschätze und die Zukunft für zwei Medizin-Hochschulen in Zeiten des Sparhaushalts. Quelle: Tagesspiegel
Bereits zur Steinzeit gab es in Südostasien eine fortschrittliche Kultur. Forscher fanden ein kulturelles Netzwerk, das sich über tausende Kilometer erstreckte. Quelle: Focus Online
In Brandenburg gibt es reichlich immaterielle Kultur. Damit etwa Kachelofenbau und Spreewaldkahn-Fertigung nicht aussterben, soll es ein großes Treffen in Cottbus geben. Quelle: Tagesspiegel
Das Bundesamt für Kultur hat dem italienischen Botschafter mehrere Objekte überreicht, die auf illegalem Wege ins Land gelangt waren. Quelle: Basler Zeitung
Potsdam hat am Wochenende viel Kultur zu bieten – ob literarisch-botanische Tour, Liebesbriefe beim Picknick oder Fête de la Musique. Das empfiehlt PNN-Autorin Steffi Pyanoe. Quelle: Tagesspiegel
Wenn im Jugendzentrum oder im Gemeindetreff nichts los ist, wächst auf dem Land oft der Frust. Das Projekt „Aller.Land“ will gegensteuern. Jetzt stehen die geförderten Projekte fest. Quelle: Tagesspiegel