Zerwürfnisse in Familien lassen sich nicht immer an- und aussprechen. Zwei persönliche Geschichten und eine Psychologin zeigen, wann Schweigen die bessere Option ist. Quelle: ZEIT Online
Volkswagen-Verantwortliche hoffen, mit der Partnerschaft zu Rivian die Softwareprobleme in den eigenen Fahrzeugen beheben zu können - und stocken nochmal auf. Weitere Zahlungen an Rivian sind geplant. Quelle: n-tv.de
Hohe Baukosten sind der Grund, warum Wohnen teuer ist und manche Projekte gar nicht an den Start gehen. Ein Vorhaben in Augsburg will zeigen, dass es auch anders geht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Namen Erik ten Hag und Cesc Fàbregas wurden gehandelt, doch Ole Werner übernimmt das Traineramt bei RB Leipzig. Der Ex-Bremer ist keine B-Lösung, betont Red Bulls prominenter Fußballchef. Quelle: Tagesspiegel
Die Gemeinde Les Verrières hat die Vereinbarung mit dem Bund und dem Kanton gekündigt. Nun sucht das Staatssekretariat für Migration eine neue Lösung für renitente Asylsuchende. Quelle: Basler Zeitung
Klassenführung, Jahresplanung und Elterngespräche: Die Probleme der Berufseinsteiger sind vielfältig. Ein Experte spricht sogar von einem „Desaster“ und hat eine Lösung. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundeswehr benötigt deutlich mehr Personal für den Wehrdienst. Die Jusos sprechen sich in gegen jede Form eines Pflichtdiensts aus. Zwang sei keine Lösung. Quelle: ZEIT Online
Jäger in Brandenburg schießen immer mehr Waschbären. Ist eine Erweiterung der Bejagung der invasiven Art sinnvoll? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Quelle: Tagesspiegel
In einer Welt voller Regelbrecher auf Verträge und rote Linien zu pochen: Das kann man versuchen. Die Realität aber ist, dass sich Krieg manchmal zu lohnen scheint. Quelle: ZEIT Online
Alkohol steht immer stärker in der Kritik. Wissenschaftler raten zu Abstinenz. Die Weinwirtschaft sieht ihr Geschäftsmodell bedroht. Wie viel Genuss ist noch möglich? Quelle: Handelsblatt
Repression oder liberale Lösung? Berlin entscheidet sich für Ersteres und umzäunt den Drogenhotspot Görlitzer Park. Sozialarbeiter fordern das Schweizer Modell mit legaler Abgabe. Quelle: Basler Zeitung
Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Was helfen könnte, braucht gerade einmal 20 Minuten Zeit, haben Hamburger Forscher jetzt herausgefunden. Quelle: Tagesspiegel
Vor mehr als 50 Jahre errichtete Erich Schusters Familie, wie viele andere, eine Garage. Jetzt verlangt die Grundstückseigentümerin, die Genossenschaft Karl Marx, 60 Euro Miete pro Monat. Quelle: Tagesspiegel